Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
In-situ-Sanierung der gesättigten Bodenzone, Bereich Hochbau und Umfeld
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberNINO-Sanierungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
NINO-Allee 11
48529 Nordhorn
AusführungsortDE-48529 Nordhorn
Frist15.05.2015
Beschreibung

a) NINO Sanierungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH

NINO-Allee 11

48529 Nordhorn

Tel. +49 (59 21) 96 15 39,


E-Mail: erich.zwartscholten@grafschaft.de.


b) Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabenummer: 01-2015.


c) Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.


d) Ausführung von Bauleistungen.


e) Ehemaliges NINO-Gelände, Nordhorn, Landkreis Grafschaft Bentheim, Niedersachsen.


f) In-situ-Sanierung der gesättigten Bodenzone Bereich Hochbau und Umfeld. Einrichtung von 87 Sanierungspegeln (PEHD, 2 , Endtiefen: 54 St. bis ca. 18m, 21 St. bis ca. 13 m und 12 St. bis ca. 8,5m unter GOK) und 2 Entnahmebrunnen (PEHD, 4 , Endtiefe bis ca. 18 m unter GOK), Einrichtung Sanierungsfeld (ca. 5.800 m Leitungsverlegung gebündelt in ca. 650 m Leitungsgraben, Installation von Übergabeschächten sowie Pumpen-, Steuerungs- und Regeltechnik, Anmischstation etc.), Durchführung von insgesamt drei Infiltrationkampagnen (in 2015, 2016 und 2017) mit parallelen Grundwasserentnahmen (je Kampagne Einbringen von bis zu 2.100 m³ 1-2%-ige Infiltrationslösung).


h) Nein.


i) Beginn der Ausführung: max. 5 Tage nach Auftragserteilung; weitere Fristen: Fertigstellen Einrichtungsarbeiten innerhalb von 8 Wochen.


j) Nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen.


k) Vergabestelle, siehe a). Anforderung der Unterlagen per E-Mail.


o) Vergabestelle, siehe a).


p) Deutsch.


q) am 15.05.2015, 12:00 Uhr, Ort:NINO SEG, NINO-Allee 11, 48529 Nordhorn, Büro NINO SEG im 4. OG des Wirtschaftskompetenzentrums.


r) Siehe Vergabeunterlagen.


t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


u) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: mind. 5 Referenzen vergleichbarer Projekte aus den letzten fünf Jahren, Nachweise, Qualifikationen und Referenzen des eingesetzten Personals.


v) 14.06.2015.


w) Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit u. Verkehr, Theodor-Tantzen-Str. 8, 26122 Oldenburg.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 133096 vom 21.04.2015