Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Herstellung einer Bohrpfahlwand als Ufersicherung auf einer Länge von 75 m
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberVerbandsgemeinde Unstruttal - Bauamt
Markt 1
06632 Freyburg (Unstrut)
AusführungsortDE-06632 Freyburg (Unstrut)
Frist02.06.2015
Beschreibung

a) Name Hauptamt der Verbandsgemeinde Unstruttal

Straße Markt 1

06632 Freyburg (Unstrut)

Telefon 034464/30020

Fax 034464/30060

 

E-Mail: Hauptamt@verbgem-unstruttal.de Internet

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 60-2015-14

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: entfällt

 

d) Art des Auftrags: X Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Stadt Laucha, OT Dorndorf, Unstrut-km 16,0 Verbandsgemeinde Unstruttal Landkreis: Burgenlandkreis Sachsen-Anhalt

 

f) Art und Umfang der Leistung Die Leistungen umfassen im Wesentlichen: Abbrucharbeiten vorh. Uferbefestigung und Radweg Herstellung einer Bohrpfahlwand als Ufersicherung auf einer Länge von 75 m (Länge der Bohrpfähle: 10,0m) einschl. Wandkopf und Verblendung Herstellung eines Geh- und Radweges bestehend aus 3 cm Asphaltdeckschicht, 8 cm Asphalttragschicht und 30 cm Frostschutzschicht auf einer Fläche von ca. 500 m² Landschaftsbauarbeiten im Umfang von: 36 Erstatzpflanzungen einschl. Pflege, 6 Nistkästen bzw. -hilfen, Sicherung und Wiedereinbau Ufervegetation, Rasenansaat Einbau Steinschüttung Unstrutböschung 300m³ Bauzeitl. Wasserhaltung Füllstabgeländer 1,30 m hoch, ca. 80 m lang

 

g) Erbringen von Planungsleistungen X nein

 

h) Aufteilung in Lose X nein

 

i) Ausführungsfristen X Beginn der Ausführung: 03.08.2015 X Fertigstellung der Leistungen: 30.11.2015

 

j) Nebenangebote X nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen Alle Unterlagen sind auf der Evergabe-Plattform hinterlegt und können heruntergeladen werden.

 

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: entfällt, da nur Download über Evergabeplattform €

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Die Angebote sind in Papierform und als Datei (CD) einzureichen an die Vergabestelle: Hauptamt Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1 in 06632 Freyburg (Unstrut)

 

q) Angebotseröffnung am02.06.2015um13:00Uhr Ort Verwaltungsgebäude II (Hinter der Kirche), Markt 1 in 06632 Freyburg (Unstrut) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen lBei der Eröffnung der Angebote dürfen nur Bieter oder bevollmächtigte Vertreter anwesend sein.

 

r) geforderte Sicherheiten 5 v. H. der Auftragssumme als Bankbürgschaft für die Vertragserfüllung durch ein in der EU zugelassenes Kreditinstitut 3 v. H. der Abrechnungssumme (einschl. Nachträge) Bürgschaft für Mängelansprüche Es werden nur selbstschuldnerische Bürgschaften eines in der EG zugelassenen Kreditinstitutes angenommen.

 

t) Rechtsform der Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

 

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.

 

Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen:

 

- Formblätter nach LVG LSA §§ 10, 12 und § 13

 

- Nachweise nach VOB/A, § 6 Nr. 3 (2) a-i Sowie auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen:

 

- Unbedenklichkeitsbescheinigung und Freistellungsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes

 

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft

 

- Eigenerklärung zur Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse

 

- Nachweis über Berufshaftpflichtversicherung

 

- Aktuelle Bescheinigung des ULV-VOL/VOB der ABSt Sachsen-Anhalt wird anerkannt

 

v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 10.07.2015

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Burgenlandkreis Rechtsamt, Zentrale Vergabstelle Schönburger Straße 41 06618 Naumburg (Saale) Vergabekammer 3 Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Str. 2 06112 Halle (Saale)

 

Wir weisen auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung gem. § 19 LVG LSA, die an die Vergabestelle zu richten ist, sowie auf das Verfahren im Fall der Nichtabhilfe nach § 19 Abs. 2 LVG LSA und § 19 Abs. 5 LVG LSA (Kostenfolge) hin.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 133222 vom 04.05.2015