Titel | Sanierung der Grundwasserkontamination im Bereich Ehemaliges Gaswerk | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Frankfurter Str. 100 64293 Darmstadt | |
Ausführungsort | DE-64293 Darmstadt | |
Frist | 01.06.2015 | |
Beschreibung | 1. HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Dornheimer Weg 24 64293 Darmstadt Telefon:+496151 701 7137 Fax:+496151 701 1139
E-Mail: Mail:karl-ludwig.schneider@hse.ag Internet: www.hse.ag.
2. Art der Leistung : Dienstleistung.
3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Sanierung der Grundwasserkontamination im Bereich Ehemaliges Gaswerk Darmstadt.
4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.
5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 01.06.2015 14:00 Uhr.
6. Leistungsbeschreibung
Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Der Standort des heutigen HSE-Geländes an der Frankfurter Straße 100 in Darmstadt ist durch den mehrere Jahrzehnte währenden Gaswerksbetrieb ab 1902 gekennzeichnet. Im Zuge des Gaswerksbetriebes und insbesondere infolge von Bombenabwürfen zum Ende des Zweiten Weltkrieges ist es im Untergrund des Standortes zu Verunreinigungen des Bodens und Grundwassers gekommen. Nach der Feststellung der Belastungen mit gaswerkstypischen Schadstoffen wurden seit Ende der 1980er Jahre Boden- und Grundwassersanierungen durchgeführt. In Grundwassermessstellen im Abstrom des Gaswerksgeländes wurden deutlich erhöhte Belastungen mit Benzolkonzentrationen im Grundwasser festgestellt. Zur Eingrenzung dieser Belastungen und zur Sanierungsplanung wurden 2009 - 2015 weitere Untersuchungen des Grundwassers und des Bodens durchgeführt. Im Ergebnis wurde eine Sanierungsvariante bestehend aus 3 Komponenten (Treatment-train) ausgearbeitet. Durch eine P&T-Maßnahme soll hochbelastetes Wasser am Übertritt vom Schadensherd in das Grundwasser gezielt gefasst werden; ebenso der nähere Abstrom. Das Grundwasser wird vor Ort gereinigt und die Schadstoffe eliminiert. Das entnommene und gereinigte Grundwasser wird wieder vor Ort infiltriert, um den Grundwasserstrom hydraulisch zu steuern und um durch Zugabe von Sulfat den natürlichen Abbau zu aktivieren. Diese ENA-Maßnahme ist ein Bestandteil des Treatment-trains. Im weiteren Bereich des Abstroms greift MNA. Hier wurden stationäre Verhältnisse nachgewiesen und ein starker natürlicher Schadstoffabbau (bis zu 95%). Für diese Sanierungsvariante wird zur Zeit die Genehmigungsplanung eingereicht.
Bestandteil der hier angefragten Ingenieurleistungen ist die Ausführungsplanung und Ausschreibung der Bauleistungen, die Bauüberwachung, die ingenieurtechnische Begleitung der Sanierung, die Ausschreibung und Überwachung von Laborleistungen, die Verwaltung und Auswertung von Grundwasserdaten, SiGeKo-Leistungen und die Projektkoordination. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
Hauptgegenstand: 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : 64293 Darmstadt NUTS-Code : DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt Zeitraum der Ausführung : Zeitraum der Leistungserbringung ist 01.08.2015 bis 31.07.2018. Dabei ist zu beachten, dass alle Leistungen zur Einrichtung der Sanierungsanlagen in den ersten 6 Monaten zu erbringen sind.
7. Wertungsmerkmale: Bewerbungsbedingungen: Das Verfahren wird in 2 Phasen durchgeführt. In der 1. Phase (Interessenbekundung) werden bis zu 5 Bewerber ausgewählt. Die Auswahl erfolgt anhand der vom Bewerber vorgelegten Nachweise/Dokumente durch ein Bewertungsschema. Sollten mehr als 5 Bewerber gleich gut geeignet erscheinen, werden aus dem Kreis dieser Bewerber 5 Bieter per Losverfahren bestimmt. Nach Abschluss des Interessenbekundungsverfahrens werden die ausgewählten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Zur Angebotserstellung werden eine Aufgabenbeschreibung und ein Leistungsverzeichnis zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber behält sich vor, Bieter zur Angebotspräsentation einzuladen. Alle für die Bewerbung erforderlichen Dokumente sowie das Bewertungsschema stehen zum Download zur Verfügung. Im Rahmen des öffentlichen Interessenbekundungsverfahrens werden keine weiteren schriftlichen Unterlagen zum Projekt zur Verfügung gestellt. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Nachweise für jedes Mitglied getrennt zu erbringen. Im Einzelnen sind folgende Punkte mit in ihre Bewerbung aufzunehmen:
7.1 Erläuterung des Bewerbers zu seiner Rechtsform und zu seiner rechtsverbindlichen Vertretung; ggf. Handelsregisterauszug; (formlos)
7.2 rechtsverbindliche Verpflichtungserklärung zur Tariftreue nach HVTG (Formblatt "Tariftreueerklaerung")
7.3 Nachweis des Bewerbers, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden und für sonstige Schäden von mindestens 2 Mio. EUR vorliegt bzw. im Auftragsfall vorliegen wird. Alternativ ist auch eine projektbezogene Haftpflichtversicherung möglich. (formlos)
7.4 Bietergemeinschaften sind zugelassen bei Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung als Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter, auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus. Eine dementsprechende rechtsverbindliche Erklärung ist mit dem Teilnahmeantrag abzugeben unter Nennung der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft und des geschäftsführenden Mitglieds jeweils mit Name und Adresse (formlos)
7.5 Auskünfte darüber, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist und ob und auf welche Art der Bewerber, auf den Auftrag bezogen, in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet; (formlos)
7.6 Auskünfte zu den Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen: Nennung der Namen und der beruflichen Qualifikation der für das Projekt vorgesehenen Personen sowie deren Aufgaben im Projekt (Projektstruktur). Hinweis: Änderungen im Hinblick auf die benannten Personen sowie der Projektstruktur einschließlich der Beauftragung weiterer Subunternehmer sind während des Vergabeverfahrens nicht zulässig und nach der Zuschlagserteilung nur mit Zustimmung des Auftraggebers zulässig; (formlos)
7.7 Erklärung zur Zuverlässigkeit (Formblatt "Zuverlaessigleitserklaerung")
7.8 Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit durch eine aktuelle (aus 2015) Bankerklärung
7.9 Eigenerklärung über die Umsätze (formlos)
7.9.1 Netto-Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren
7.9.2 Netto-Gesamtumsatz vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren (vergleichbare Dienstleistungen sind: P&T, ENA, MNA)
7.10 Referenzen des Bewerbers über planerische Tätigkeiten und Erfahrung bei vergleichbaren Dienstleistungen (P&T, ENA, MNA) aus den letzten fünf Jahren (Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens)
7.11 Qualifikation der Projektleitung: fachliche Lebensläufe und Referenzen des/der Projektleiters/-in und der Stellvertretung im Hinblick auf speziellen Erfahrungen in den zu vergebenden Dienstleistungen aus den letzten fünf Jahren (Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens)
7.12 Fachliche Lebensläufe und Referenzen der Projektbearbeiter/-innen in Bezug auf die zu vergebenden Dienstleistungen (P&T, ENA, MNA) aus den letzten fünf Jahren (Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens)
7.13 Spezielle Erfahrungen des Bewerbers im Bereich Umwelt-/Verfahrenstechnik für P&T und ENA
7.14 Spezielle Erfahrungen des Bewerbers im Bereich MNA bei BTEX im Grundwasser
7.15 Spezielle Erfahrungen des Bewerbers im Bereich Infiltration und Dotierung zur Aktivierung des mikrobiellen Abbaus.
8. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :5 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 0.
9. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Straße:Frankfurter Str. 110 Stadt/Ort:64293 Darmstadt Land:Deutschland Zu Hdn. von :Roger Freieck Telefon:+496151 701-1193 Fax:+496151 701-1199
E-Mail: Roger.Freieck@hse.ag Internet: www.hse.ag.
10. Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).
11. Sonstige Angaben: Ein Anspruch zur Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht! Bewerber, die innerhalb von 4 Wochen nach der Abgabefrist keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben, wurden nicht berücksichtigt. Eine gesonderte Information der Vergabestelle, dass die Interessenbekundung nicht angenommen wurde, ergeht nicht. Eine Nachforderung bei Unvollständigkeit der eingereichten Unterlagen und Nachweise erfolgt nicht. Die Interessenbekundung ist schriftlich in Papierform und unterschrieben unter Beifügung sämtlicher verlangter Nachweise und Unterlagen bis zum 01.06.2015, 14:00 Uhr an die unter Ziffer 1 genannte Adresse mit der deutlich sichtbaren Kennzeichnung auf dem verschossenen Briefumschlag "Gaswerkssanierung - Nicht öffnen vor dem 01.06.2015, 14 Uhr" zu richten. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133209 vom 28.04.2015 |