Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Einführung Datenmodelleditor einer gemeinsamen zentralen Stoffdatenpool von Bund und Ländern
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist05.10.2016
Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 2162

Fax: (0340) 2104 2162

Gz.: Z 6 – 00382 3108/01

 

2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)

 

3. Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: Umsetzung der 1. Ausbaustufe („Einführung Datenmodelleditor“) zur Systemerneuerung des Informationssystem Chemikalien von Bund und Ländern (GSBLneu) Das Informationssystem Chemikalien des Bundes und der Länder (GSBLneu) ist eine komplexe (chemische) Stoffdatenbank, welche 2016 aus der Datenbank für den Gemeinsamen zentralen Stoffdatenpool von Bund und Ländern (GBSL) hervorging und diese technologisch neu aufstellen soll. Die vom GSBL übernommene Technik existiert seit mehr als 20 Jahren und hat seit der Fertigstellung der ersten Version des Datenbestandes kaum grundlegende Weiterentwickelungen erfahren. Zudem wurden während dieser Zeit diverse Erweiterungen und Verfeinerungen der Funktionalitäten vorgenommen, wodurch die Autonomie der einzelnen Softwarebestandteile kaum mehr gewährleistet ist. Hinzu kommt, dass das Altsystem bei Bund und Ländern etabliert ist und Abhängigkeiten zu anderen Applikationen vorhanden sind (z. B. eChemPortal der ECHA, mobile Apps, etc.). Das Ziel dieses Projektes besteht in der Umsetzung Ausbaustufe 1. In der 1. Ausbaustufe soll ein Datenmodelleditor entwickelt werden, mit welchem das dem GSBL-Altsystem zu Grunde liegende Datenmodell verändert werden kann und die derzeitige Bearbeitung in einer Excel-Datei ablöst. Bei der Umsetzung sind im Besonderen die Abhängigkeiten und nötigen Vorarbeiten für spätere Ausbaustufen zu berücksichtigen.

 

5. Ort der Leistungserbringung: Dessau-Roßlau

 

6. Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

7. Ausführungsfrist 4 Monate ab Auftragserteilung

 

8. Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen

 

9. Angebotsfrist 05.10.2016, 12.00 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau)

 

10. Bindefrist 01.11.2016

 

11. Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B

 

12. Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen und Nachweise vorzulegen: 1. Eigenerklärung, dass - über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder beantragt oder ein Antrag auf Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, - sich der Bieter nicht in Liquidation befindet, - der Bieter seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachkommt und - der Bieter keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen. Insbesondere, dass keine Person, deren Verhalten dem Bieter zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist wegen Verstößen gegen § 370 Abgabenordnung (Steuerhinterziehung), Art. 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung, §§ 129, 129a und 129 b StGB (Bildung krimineller oder terroristischer Vereinigungen), § 261 StGB (Geldwäsche), § 263 StGB (Betrug), § 264 StGB (Subventionsbetrug) und § 334 StGB (Bestechung). Diese Erklärung ist auf der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung abzugeben. 2. Darlegung erfolgreich abgeschlossener Referenzprojekte der letzten 3 Jahre mit Bezug zum Thema der Ausschreibung unter Angabe der Leistungszeit und des Auftraggebers mit Ansprechpartner; 3. Fachlicher Abschluss mit Ausrichtung Informatik oder verwandter Gebiete, Berufserfahrungen auf den Gebieten IT-Systementwicklung und Informationssysteme im chemischen Bereich sowie Erfahrungen in der selbstständigen Projektarbeit sind nachzuweisen durch Personalprofile, Lebensläufe und persönliche Projektreferenzen der Personen, die für die Bearbeitung des Projektes vorgesehen sind.

 

13. Zuschlagskriterien: Die Zuschlagserteilung erfolgt auf Grundlage das günstigsten Preis-Leistungs- Verhältnisses (in Anlehnung an die Einfache Richtwertmethode nach UfAB ): Für die Inhaltliche Bewertung des Angebotes werden die in den Vergabeunterlagen dargelegten Kriterien herangezogen Kriterien für die Auftragserteilung sind der Brutto-Angebotspreis sowie die Summe der ermittelten Bewertungspunkte gemäß der in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Tabelle. Das Angebot mit dem höchsten Leistungs-Preis-Verhältnis, das die erforderliche Mindestpunktzahl erreicht hat, erhält den Zuschlag

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137189 vom 12.09.2016