Titel | Errichtung eines temporären Laborgebäudes für DNA-Analytik und Toxikologie | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Königsbrücker Str. 80 01099 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01099 Dresden | |
Frist | 05.10.2016 | |
Beschreibung | a) Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Niederlassung Dresden I Königsbrücker Straße 80 01099 Dresden Tel.-Nr.: (0351) 8093-0, Fax: 104
E-Mail: poststelle.d1@smf.sachsen.de
b) Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach VOB/A
d) Bauauftrag mit Planungsleistungen
e) Landeskriminalamt Sachsen, Neuländer Str. 60, 01129 Dresden
f) Errichtung eines temporären Laborgebäudes für DNA-Analytik und Toxikologie in Modulbauweise freibleibender Konstruktionsart. Mietoption ist nicht vorgesehen. Standort: Dresden, unmittelbare Nähe zur Autobahn. Baufeld innerhalb einer eingegrenzten und vollständig genutzten und gesicherten Liegenschaft. Für den Zugang muss sich der künftige AN mit einer Zuverlässigkeitsprüfung aller am Projekt tätigen MA einverstanden erklären. Das direkte Umfeld der Baustelle wird als Feuerwehrumfahrt sowie Anlieferungsbereich ständig genutzt. Allgemeine Baubeschreibung: Zweigeschossiges Gebäude (Raumhöhe = ca. 3
m) mit Mittelflurerschließung. Eingang südlich. Direkt am Eingang liegendes Treppenhaus. pro Etage WC-Anlage und Technikraum. Raumtiefen ca. 4,65 m und ca. 5,90 m. Dach als Flachdach. Dachständige Lüftungs-/Kältetechnik. Zugang für Revisionszwecke aussen. Gebäudeabmessungen: ca. 37,50 m x 13,50 m. Gebäudehöhe zwischen 6.70 und 7.60 m ü. GOK. Gelände leicht abfallend. Raumnutzungsanforderung: Laborbereiche: 14 Laborräume. Umkleideeinheiten: 6 Räume. 8 Büroräume mit insg. ca. 15 Arbeitsplätzen. 2 Sanitär- und 2 Technikräume, 2 Lagerräume sowie die erforderlichen Flure/ Eingang. Leistungsumfang AN: Der AG stellt die ES (Entscheidungsunterlage) M 1:100 sowie teilweise erforderlich zugehörige Genehmigungsplanung einschließlich Brandschutzkonzept, Baugrundgutachten, baudynamisches Gutachten zur Verfügung. Der AN übernimmt die unter Punkt
g) beschriebenen Planungsleistungen. Der AN übernimmt als Generalunternehmer die Bauleistungen der Kostengruppen nach DIN 276-1: 300; 400; 500; 612 (feste Einbauten) für das Projekt bis zur schlüsselfertigen Übergabe des Objektes in voll funktionsfähigem Zustand. Schnittstellen Bau: Medienübergabepunkte am Baufeldrand stellt AG. Alle Bauarbeiten innerhalb des Baufeldes erbringt AN. Baufeld inkl. BE: ca. 852 qm; beschränkte Baustelleneinrichtungsflächen; Besonderheiten: GKL 3 nach SächsBO § 2 (3) 3 sowie Sonderbau nach § 2 (4); Ausführung gem. EnEV sowie EEG. Optimierte Flächenlösungen in räumlich begrenzten Baufeld. Laboren in Teilqualitäten S 2, strikt getrennte DNA-Laborbereiche in zwei Zonen hinsichtlich Raumkonzept, Haustechnik und Ausstattung; Zuschlagskriterien: Zuschlagskriterien: Für die Bewertung der Eignung sind Mindestbedingungen aufgestellt. Bei Erfüllung der Mindestbedingungen werden die Angebotsunterlagen an alle geeigneten Bewerber versandt. Die Zuschlagskriterien für die Angebote sind dann den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
g) Entscheidung über Planungsleistungen: ja; Planungsleistungen Alle nötigen Planungsleistungen für sein System zur Umsetzung der o.g. Bauaufgabe. Vom AN ist die Planung zu erbringen, u.a.: Hochbau- sowie Montageplanung, Freiflächen-/Tiefbau-, Tragwerksplanung, Heizung/Sanitär/Lüftung/Kälte/Elt/Blitzschutz-/Laborplanung. Baudynamik zur Errichtung eines schwingungsentkoppelten Wägeraumes. Die Planung des AN muss sich im Rahmen der vorliegenden Baugenehmigung bewegen. Dazu gehört die Entwurfs-, Ausführungs- und Montage-/Werkplanung.
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: Beginn: 49. KW 2016, Ende: 45. KW 2017
j) Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen.
k) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden I, Königsbrücker Straße 80, 01099 Dresden, Tel.-Nr.: (0351) 8093-0, Fax: 104, Email: bieteranfragen.d1@sib.smf.sachsen.de
m) Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: 05.10.2016, 12:00 Uhr; Anschrift, an die die Anträge auf Teilnahme zu richten sind: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden I, Königsbrücker Straße 80, 01099 Dresden, Tel.-Nr.: (0351) 8093-0, Fax: 104, Email: bieteranfragen.d1@sib.smf.sachsen.de; Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: 26.10.2016
p) Deutsch
r) VOB/B 2016
s) VOB/B 2016
t) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
u) Zum Nachweis der Eignung sind folgende Nachweise, Angaben und Erklärungen mit dem Teilnahmeantrag formlos einzureichen. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Mit einem Jahresumsatz von mindestens 2.000.000,00 Euro. Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung aus den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren vergleichbar sind. Zum Nachweis ist mindestens 1 Referenzen aus den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren die mindestens folgenden Angaben enthält, vorzulegen: - über die Durchführung eines vergleichbaren Projektes als Generalunternehmer; - über die Durchführung eines vergleichbaren Projektes mit einem Auftragswert mit einem Mindestauftragswert in Höhe von 1.000.000,00 Euro; - über die Durchführung eines vergleichbaren Projektes als zweigeschossiges Gebäude; - über die Durchführung eines vergleichbaren Projektes mit einem Laborbau S 2; - über die Durchführung eines vergleichbaren Projektes unter Einhaltung der EnEV sowie EEG; - über erbrachte Planungsleistungen für Labore in Systembauweise; - über vergleichbaren Leistungen, die unter beengten Verhältnissen ausgeführt wurde jede Forderung an die vergleichbare Leistung ist mindestens 1-mal nachzuweisen. Dies kann über verschiedene Referenzen erfolgen. Es kann auch nur eine Referenz vorgelegt werden, die alle Forderungen erfüllt. Darüber hinaus sind Angaben zu machen zu: Ansprechpartner mit Anschrift und Telefonnummer; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Vorlage eines technischen Datenblattes oder Erläuterungen mit folgenden Angaben: - zum eigenen Modulbausystem zur Errichtbarkeit von stützenfreien Raumflächen von mindesten 50 m\h2 - Darlegung der Aufbausystematik unter Beachtung der Einhaltung der maximalen Aufbaugrenzen von 37,50 m x 13,60 m - zum eigenen Außenwandsystem mit Außenwandstärken von maximal 22 cm, unter Beachtung der gültigen EnEV. Es sind Angaben zu den vorhandenen Arbeitskräften, Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal zu machen. Mindestens 10 Arbeitskräfte müssen beschäftigt sein. Davon muss mindestens eine Arbeitskraft im Planungsbereich tätig sein. Folgende Baugeräte und Maschinen sind mindestens erforderlich: - Technische Ausstattung - mindestens 1 Arbeitsplatz mit CAD-System mindestens Stand 2004, geeignet zur Erstellung von Übergabedateien im DWG-Format, und ASCII-Dateien, sowie windowsbasiertes Betriebssystem - Transportzug bis maximal Gesamtgewicht einschließlich Zuladung von brutto 26 t und max. Kurvenradius von 11,00 m, sowie Rangierbarkeit für Rückweg. Durchfahrt ist vorwärts ist nicht möglich. Durchfahrtsbreite maximal 3,50 m Sollten die Geräte nicht zur eigenen Ausstattung gehören, ist dem Teilnahmeantrag, eine Erklärung eines Baumaschinenverleihers, dass die Geräte im Auftragsfalle bereitgestellt werden können, beizufügen. Die Angaben/Erklärungen sind mit Einreichung des Teilnahmeantrages vorzulegen. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde ich/werden wir ihn vorlegen. Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Ich bin/Wir sind im Handelsregister eingetragen. Ich bin/Wir sind nicht zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet. Weiterhin sind als Nachweis der Eignung folgende Unterlagen vorzulegen. - die Gewerbeanmeldung, - die Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer für den Bereich Maurer- und Betonbauer, Installateur- und Heizungsbauer, Elektrotechniker, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger; - Zertifikat für VDI 6022 Raumlufthygiene; - Zertifikat für VDI /DVGW 6023 Trinkwasserhygiene; - Zertifikat für DVGW GW 301, Anwendung Rohrleitungsbau; - Eintragung bei der Ingenieur- oder Architektenkammer für die Planungsleistungen; - Gebäudeplanung; - technische Gebäudeplanung; - Laborplanung; - Tragwerksplanung Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die meine/unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z.B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a STPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten zwei Jahre gegen mich/uns oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB), Geldwäsche (261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB),Erpressung (§ 253 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265bStGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen(§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (326 StGB), die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Ich bin/Wir sind Mitglied der Berufsgenossenschaft. Mir/Uns ist bekannt, dass bei Auftragserteilung die Mitarbeiter einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden. Hiermit wird erklärt, dass für das ausgewählte Personal dann eine Zuverlässigkeitsprüfung beim LKA kostenfrei erfolgt. Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen mit Abgabe des Teilnahmeantrages vorgelegt werden müssen und mein/unser Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen auch nach Anforderung nicht vollständig innerhalb der Nachfrist von sechs Kalendertagen vorgelegt werden. Der Nachweis zur Eignung kann durch die Eintragung im PQ-Verein erbracht werden, wenn die oben benannten Forderungen erfüllt werden. Die Angaben und Eigenerklärungen können formlos erfolgen. Auf Anfrage unter der E-Mail-Adresse "Bieteranfragen.d1@sib.smf.sachsen.de wird das Formblatt Eigenerklärung zur Verfügung gestellt.
w) Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Wilhelm-Buck-Straße 4, 01097 Dresden, Tel.-Nr.: (0351) 564 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 137264 vom 22.09.2016 |