Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung Entwicklungskonzept eines Biosphärenenreservats
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Umwelt
Kaiser-Friedrich-Str. 7
55116 Mainz
AusführungsortDE-55116 Mainz
Frist14.11.2016
Beschreibung

Vergabe-Nr.: LfU_13_32/2016 Bezeichnung des Verfahrens: Gewässerentwicklungskonzept Biosphärenreservat Pfälzerwald.


1. Landesamt für Umwelt

Kaiser-Friedrich-Str. 7

55116 Mainz

Kontaktstelle Referat 13


2. Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A.


E-Mail: haushalt@lfu.rlp.de


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 2 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz.


5. Form der Angebote


Postalischer Versand, Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Die Abgabe digitaler Angebote unter www.vergabe.rlp.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung


Das bestehende Kartier- und Bewertungsverfahren für Wooge im Pfälzerwald soll um weitere Kriterien erweitert werden. Nach diesen neuen Bewertungskriterien sollen 235 bereits kartierte und bewertete Wooge ergänzend bewertet werden. Darüber hinaus sollen weitere 70 bereits vorausgewählte Wooge ganz neu kartiert und nach allen Bewertungskriterien bewertet werden. Aufbauend auf den Ergebnissen soll in Fortführung an das Pilotprojekt "Entwicklungskonzept Wooge im deutschen Teil des Biosphärenenreservats Pfälzerwald/Vosges du Nord" ein gesamträumliches regionalplanerisches Gewässentwicklungskonzept für das Biosphärenreservat Pfälzerwald erarbeitet werden, welches einen besonderen Schwerpunkt auf die Ableitung von Handlungsoptionen für Gewässer insbesondere die Wooge und Triftgewässer legt. Eine ausführliche Leistungsbeschreibung ist der Anlage 6 zu entnehmen. Leistungsort: 55116 Mainz Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort: Die Leistungen sind am Unternehmenssitz des Bieters, vor Ort im Pfälzerwald und am Dienstsitz des Auftraggebers zu erbringen.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose


Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt.


8. g g f . Z u l a s s u n g v o n N e b e n a n g e b o t e n


Nebenangebote werden nicht zugelassen.


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist

- Vertragsbeginn: 01.01.2017

- Pos. 1 Anpassung der Bewertungsmethodik: 30.04.2017

- Pos. 2.1 Kartierung, Erfassung und Bewertung weiterer 70 Wooge: 31.07 2017

- Pos. 2.2 ergänzende Bewertung 235 Wooge: 31.07.2017

- Pos. 2.3 ergänzende Bewertung Fließgewässer: 31.07.2017

- Pos. 2.4 ergänzende Datengrundlagen und Bewertungen: 30.11.2017

- Pos. 2.5.1 Datenbereitstellung 2017: 30.11.2017

- Pos. 2.5.2 Datenbereitstellung 2018: 30.11.2018

- Pos. 3.1 Bestandsaufnahme und Analyse: 30.04.2018

- Pos. 3.2 Raumplanerische Analyse und Bewertung von Schwerpunktnutzungen: 30.04.2018

- Pos. 3.3 Herausarbeiten von regionalen oder funktionalen Besonderheiten: 30.04.2018

- Pos. 3.4 Konzeptentwicklung: 31.07.2018

- Pos. 3.5 Ableitung konkreter Entwicklungsvorschläge: 31.07.2018

- Pos. 3.6 Einbindung der Akteure (fortlaufend) 30.11.2018

- Pos. 3.7 Quartalsgespräche 31.03.2017, 30.06.2017, 30.09.2017, 30.11.2017, 31.03.2018, 30.06.2018, 30.09.2018, 30.11.2018

- Pos. 3.8 Gremienarbeit und Präsentationen: fallweise 2 x jährlich vor Ort und 2 x jährlich in Mainz

- Pos. 3.9 Schlussbericht 30.11.2018


10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt: Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz Zu den unter www.vergabe.rlp.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.


11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 14.11.2016 12:00 Uhr.


12. Ablauf der Angebotsfrist: 14.11.2016 12:00 Uhr.


13. Ablauf der Bindefrist: 05.12.2016 23:59 Uhr.


14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise: Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.


15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen.


16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind


Die Zahlungen erfolgen nach Abnahme der erbrachten (Teil-) Leistungen gemäß der Positionen im Preisblatt (Anlage 4).


17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung


Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Anlage 2 Der Bieter muss erklären, dass die zur Leistungserbringung eingesetzten Personen im Folgenden genannte Kompetenzen und Erfahrungen mitbringen:.


1. Umfassende Kenntnisse der regionalspezifischen Gegebenheiten und Eigenarten des Natur- und Kulturraumes "Pfälzerwald" oder Aneignung dieser Kenntnisse bis zu Vertragsbeginn.


2. Gewässerspezifische Ortskenntnis im Pfälzerwald oder Aneignung der Kenntnis bis zu Vertragsbeginn.


3. Umfassende Kenntnis über das historische Triftsystem des Pfälzerwaldes oder Aneignung der Kenntnis bis zu Vertragsbeginn.


4. Umfassende Kenntnisse über die Wooge im Pfälzerwald und deren unterschiedliche Nutzungsaspekte wie folgt: kommunale Nutzung, Naturschutz, Kulturhistorie, Tourismus oder Aneignung der Kenntnisse bis zu Vertragsbeginn.


5. Umfangreiche Erfahrung mit der Kartierung und Bewertung von Stillgewässern.


6. Erfahrung mit der Entwicklung von Bewertungsverfahren.


7. Umfassende Erfahrung in der Konzeptentwicklung in der Regionalplanung mit folgenden Themenschwerpunkten:

- Ländliche Regionalentwicklung/Entwicklungskonzepte,

- Regionalmanagement und räumliche Planungen und Gutachten,

- Ableitung von Maßnahmenplänen auf kommunaler Ebene.


8. Umfassende Erfahrung in der Erarbeitung von Planungen für Naturparke bzw. ähnliche Gebietskulissen.


9. Umfassende Erfahrung bei der Initiierung, Durchführung und Begleitung von Kommunikationsprozessen in der Regionalentwicklung und bei Planungsprozessen.


10. Erfahrung bei der Moderation von Strategieprozessen.


11. Erfahrung mit GIS-basierten Kartierungen, Landschafts- und Nutzungsanalysen, Modellierungen sowie mit großräumigen GIS-technischen Datenverarbeitung und Datenauswertung. Die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen sind zu benennen. Die unter den Punkten 1 - 4 geforderten Kenntnisse sind schlüssig darzulegen bzw. anhand von Referenzen zu belegen. Sollten die Kenntnisse noch nicht vorliegen ist schlüssig nachzuweisen, wie diese bis zu Vertragsbeginn seitens des Bieters angeeignet werden. Für die unter den Punkten 5 - 11 geforderten Erfahrungen sind entsprechende Referenzen vorzuweisen. Es sind mindestens 5 erfolgreich durchgeführte Konzepte bzw. Planungsprojekte zu nennen, die der ausgeschriebenen Thematik und Größenordnung entsprechen und die die o. g. Kompetenzen belegen. Jede Erfahrung muss anhand 5 Projektreferenzen nachgewiesen werden. Die Projekte dürfen mehrfach genannt werden, wenn sie mehrfache Kompetenzen nachweisen. Sollte eine der geforderten Voraussetzungen nicht hinreichend belegt bzw. schlüssig und nachvollziehbar dargelegt und somit nicht erfüllt sein, wird der Bieter vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Sonstiger Nachweis Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung Zuverlässigkeit gemäß Anlage 1.


18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung


Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Anlage 3: Tariftreue nach § 3 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz - LTTG), zuletzt geändert durch das Zweite Landesgesetz zur Änderung des Landestariftreuegesetzes vom 8. März 2016 (GVBl. S. 178).


19. Angabe der Zuschlagskriterien


Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.


20. Sonstiges: Bekanntmachungs-ID: CXPDYYHYR96

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137580 vom 25.10.2016