Titel | Aufnahme und Transport von Sickerwasser | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landkreis Gotha, Der Werkleiter 18.-März-Str. 50 99867 Gotha | |
Ausführungsort | DE-99867 Gotha | |
Frist | 09.05.2016 | |
Beschreibung | 1. Landkreis Gotha, Der Werkleiter 18.-März-Str. 50 99867 Gotha Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) KAS 2016-01. 2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag. 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Aufnahme und Transport des auf der Deponie des Auftraggebers angefallenen Sickerwassers zur Kläranlage in Gotha b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) nein d) Ausführungsort: Wipperoda e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 01.10.2016- 30.09.2017. 4. a) Anforderung der Unterlagen: Kommunaler Abfallservice Landkreis Gotha, Herr Zillmann, An der Hardt 1, 99894 Leinatal OT Wipperoda,Telefon: 036253/311-10, Fax: 036253/311-22, schriftlich b) Frist: 09.05.2016 10:00:00 c) Schutzgebühr: Nein 5. a) Angebotsfrist: 10.05.2016 10:00Uhr b) Anschrift: siehe 4a.), im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Transport Deponiesickerwasser KAS 2016-01“ c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 6. Kautionen und Sicherheiten: nein. 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gem. § 17 VOL/B, siehe Vergabeunterlagen. 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: gesamtschuldnerisch haftend, Nennung eines bevollmächtigten Vertreters. 9. Mindestbedingungen(Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) - Eigenerklärung im Sinne des § 6 Abs. 3 VOL/A - unterschriebener Vertragsentwurf Werden Leistungen durch eine Bietergemeinschaft durchgeführt: - Erklärung Bietergemeinschaft b) fachspezifische Nachweise: - Referenzen siehe Vergabeunterlagen. - Auf Verlangen der Vergabestelle sind die polizeilichen Führungszeugnisse aller Geschäftsführer (falls kein Geschäftsführer bestellt, aller Inhaber), des eingesetzten Bestreifungspersonals sowie der Auszug aus dem Gewerbezentralregister und bei vorliegender Eintragung ins Handelsregister eine Kopie des Handelsregisterauszuges, innerhalb einer gesetzten Frist nachzureichen. Der Auszug darf gerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist, nicht älter als 6 Monate sein. - Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist der jüngste bestätigte Jahresabschlussbericht und die Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2013 bis 2015 in Kopie nachzureichen. - Auf Verlangen der Vergabestelle ist innerhalb einer gesetzten Frist der Nachweis zur Betriebshaftpflichtversicherung in Kopie nachzureichen. c) Werden Leistungen auf Nachunternehmer übertragen: - Erklärung des Bieters bei beabsichtigter Übertragung von Leistungen auf NU/Erklärung des Nachunternehmers. - Die entsprechenden Nachunternehmererklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10,12 Abs. 2 und 15 Abs. 2 ThürVgG) sowie zur Beachtung der ILO- Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) sind dem Angebot beizufügen. d). 10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 31.07.2016 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde. 11. Zuschlagskriterien: wirtschaftlichstes Angebot, bezogen auf den Preis. 12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen. 13. Sonstige Angaben: Die Ergänzenden Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG ), zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11, 12 Abs. 2 ThürVgG) sowie zum Nachunternehmereinsatz (§§ 12 und 15 ThürVgG), Kontrollen (§ 17 ThürVgG) und Sanktionen (§ 18 ThürVgG) sind dem Angebot zwingend als Anlage beizufügen. Eigenerklärung zur Zahlung an die Angestellten von mindestens dem gesetzlichen Mindestlohn im Sinne des Mindestlohngesetzes (MiLoG). Die Bieter werden gem. den Bestimmungen des § 19 Abs. 1 Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) über nicht berücksichtigte Angebote informiert. Beanstandung der Vergabe: Die Nichteinhaltung von Vergabevorschriften können nach § 19 Abs. 2 ThürVgG beim Auftraggeber/Ausschreibenden (siehe Pkt. 4 a)) vor Ablauf der Frist aus § 19 Abs. 1 ThürVgG beanstandet werden. Auf die Kostenfolge nach § 19 Abs. 5 ThürVgG wird hingewiesen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135629 vom 14.04.2016 |