Titel | Messung von Grundwasserständen und Betreuung von Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landeshauptstadt München Baureferat Friedenstr.40 81671 München | |
Ausführungsort | DE-81671 München | |
Frist | 10.05.2016 | |
TED Nr. | 104912-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landeshauptstadt München, Münchner Stadtentwässerung, p. A. Baureferat Friedenstraße 40 81671 München Fax: +49 89/233-60215 E-Mail: submissionsbuero.bau@muenchen.de Internet: www.muenchen.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Stadtgebiet München und Landkreis München, Unterhalt, Messung von Grundwasserständen und Betreuung von Grundwassermessstellen. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: München. NUTS-Code DE212 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Messung von Grundwasserständen und Betreuung von Grundwassermessstellen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71332000 Beschreibung: Dienstleistungen im Bereich Geotechnik. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Die Münchner Stadtentwässerung sucht für den Zeitraum 1.11.2016 bis 31.10.2018 „Pegelleser“ zur wöchentlichen bzw. zweiwöchentlichen Messung von Grundwasserständen, Ablesung von Schreibgeräten, Durchführung von geringfügigen Unterhaltsmaßnahmen an Grundwassermessstellen sowie einmal jährlich das Abloten der Sohltiefen und Durchführen von Bestandsaufnahmen. Die genannten Leistungen sind in acht verschiedenen Messbezirken der Münchner Stadtentwässerung zu erbringen. In einem neunten Los welches alle inaktiven Grundwassermessstellen beinhaltet, sollen innerhalb des Vertragszeitraumes ausschließlich eine Sohltiefenmessung, eine Bestandsaufnahme mit einmaliger Grundwasserstandsmessung und eine Vermessung der Höhe und Lage durchgeführt werden. Die Messbezirke haben zwischen 16 und 112 Messstellen. Die einzelnen Messbezirke werden losweise ausgeschrieben. Leistungsort ist der jeweilige Messbezirk im Stadtgebiet München und/oder Landkreis München. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Beginn 02.11.2016 Abschluss 31.10.2018 Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Beschreibung Stadtgebiet München und Landkreis München, Unterhalt, Messung von Grundwasserständen und Betreuung von Grundwassermessstellen 1) Kurze Beschreibung Die Münchner Stadtentwässerung sucht für den Zeitraum 1.11.2016 bis 31.10.2018 „Pegelleser“ zur wöchentlichen bzw. zweiwöchentlichen Messung von Grundwasserständen, Ablesung von Schreibgeräten, Durchführung von geringfügigen Unterhaltsmaßnahmen an Grundwassermessstellen sowie einmal jährlich das Abloten der Sohltiefen und Durchführen von Bestandsaufnahmen. Die genannten Leistungen sind in acht verschiedenen Messbezirken der Münchner Stadtentwässerung zu erbringen. In einem neunten Los welches alle inaktiven Grundwassermessstellen beinhaltet, sollen innerhalb des Vertragszeitraumes ausschließlich eine Sohltiefenmessung, eine Bestandsaufnahme mit einmaliger Grundwasserstandsmessung und eine Vermessung der Höhe und Lage durchgeführt werden. Die Messbezirke haben zwischen 16 und 112 Messstellen. Die einzelnen Messbezirke werden losweise ausgeschrieben. Leistungsort ist der jeweilige Messbezirk im Stadtgebiet München und/oder Landkreis München. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71332000 3) Menge oder Umfang Messbezirk 30, 38 aktive Messstellen, 14-tägige Messungen. Kein Schreibgerät. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 2 Beschreibung Stadtgebiet München und Landkreis München, Unterhalt, Messung von Grundwasserständen und Betreuung von Grundwassermessstellen 1) Kurze Beschreibung Die Münchner Stadtentwässerung sucht für den Zeitraum 1.11.2016 bis 31.10.2018 „Pegelleser“ zur wöchentlichen bzw. zweiwöchentlichen Messung von Grundwasserständen, Ablesung von Schreibgeräten, Durchführung von geringfügigen Unterhaltsmaßnahmen an Grundwassermessstellen sowie einmal jährlich das Abloten der Sohltiefen und Durchführen von Bestandsaufnahmen. Die genannten Leistungen sind in acht verschiedenen Messbezirken der Münchner Stadtentwässerung zu erbringen. In einem neunten Los welches alle inaktiven Grundwassermessstellen beinhaltet, sollen innerhalb des Vertragszeitraumes ausschließlich eine Sohltiefenmessung, eine Bestandsaufnahme mit einmaliger Grundwasserstandsmessung und eine Vermessung der Höhe und Lage durchgeführt werden. Die Messbezirke haben zwischen 16 und 112 Messstellen. Die einzelnen Messbezirke werden losweise ausgeschrieben. Leistungsort ist der jeweilige Messbezirk im Stadtgebiet München und/oder Landkreis München. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71332000 3) Menge oder Umfang Messbezirk 32, 15 aktive Messstellen, davon 1 Mehrfachmessstelle, wöchentliche Messungen. Kein Schreibgerät. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 3 Beschreibung Stadtgebiet München und Landkreis München, Unterhalt, Messung von Grundwasserständen und Betreuung von Grundwassermessstellen 1) Kurze Beschreibung Die Münchner Stadtentwässerung sucht für den Zeitraum 1.11.2016 bis 31.10.2018 „Pegelleser“ zur wöchentlichen bzw. zweiwöchentlichen Messung von Grundwasserständen, Ablesung von Schreibgeräten, Durchführung von geringfügigen Unterhaltsmaßnahmen an Grundwassermessstellen sowie einmal jährlich das Abloten der Sohltiefen und Durchführen von Bestandsaufnahmen. Die genannten Leistungen sind in acht verschiedenen Messbezirken der Münchner Stadtentwässerung zu erbringen. In einem neunten Los welches alle inaktiven Grundwassermessstellen beinhaltet, sollen innerhalb des Vertragszeitraumes ausschließlich eine Sohltiefenmessung, eine Bestandsaufnahme mit einmaliger Grundwasserstandsmessung und eine Vermessung der Höhe und Lage durchgeführt werden. Die Messbezirke haben zwischen 16 und 112 Messstellen. Die einzelnen Messbezirke werden losweise ausgeschrieben. Leistungsort ist der jeweilige Messbezirk im Stadtgebiet München und/oder Landkreis München. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71332000 3) Menge oder Umfang Messbeirk 38, 31 aktive Messstellen, davon 2 Mehrfachmessstellen, wöchentliche Messungen. Kein Schreibgerät. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 4 Beschreibung Stadtgebiet München und Landkreis München, Unterhalt, Messung von Grundwasserständen und Betreuung von Grundwassermessstellen 1) Kurze Beschreibung Die Münchner Stadtentwässerung sucht für den Zeitraum 1.11.2016 bis 31.10.2018 „Pegelleser“ zur wöchentlichen bzw. zweiwöchentlichen Messung von Grundwasserständen, Ablesung von Schreibgeräten, Durchführung von geringfügigen Unterhaltsmaßnahmen an Grundwassermessstellen sowie einmal jährlich das Abloten der Sohltiefen und Durchführen von Bestandsaufnahmen. Die genannten Leistungen sind in acht verschiedenen Messbezirken der Münchner Stadtentwässerung zu erbringen. In einem neunten Los welches alle inaktiven Grundwassermessstellen beinhaltet, sollen innerhalb des Vertragszeitraumes ausschließlich eine Sohltiefenmessung, eine Bestandsaufnahme mit einmaliger Grundwasserstandsmessung und eine Vermessung der Höhe und Lage durchgeführt werden. Die Messbezirke haben zwischen 16 und 112 Messstellen. Die einzelnen Messbezirke werden losweise ausgeschrieben. Leistungsort ist der jeweilige Messbezirk im Stadtgebiet München und/oder Landkreis München. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71332000 3) Menge oder Umfang Messbezirk 40, 53 aktive Messstellen, davon 2 Mehrfachmessstellen, wöchentliche Messungen, an 4 Messstellen 14-tägige Messungen. Kein Schreibgerät. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 5 Beschreibung Stadtgebiet München und Landkreis München, Unterhalt, Messung von Grundwasserständen und Betreuung von Grundwassermessstellen 1) Kurze Beschreibung Die Münchner Stadtentwässerung sucht für den Zeitraum 1.11.2016 bis 31.10.2018 „Pegelleser“ zur wöchentlichen bzw. zweiwöchentlichen Messung von Grundwasserständen, Ablesung von Schreibgeräten, Durchführung von geringfügigen Unterhaltsmaßnahmen an Grundwassermessstellen sowie einmal jährlich das Abloten der Sohltiefen und Durchführen von Bestandsaufnahmen. Die genannten Leistungen sind in acht verschiedenen Messbezirken der Münchner Stadtentwässerung zu erbringen. In einem neunten Los welches alle inaktiven Grundwassermessstellen beinhaltet, sollen innerhalb des Vertragszeitraumes ausschließlich eine Sohltiefenmessung, eine Bestandsaufnahme mit einmaliger Grundwasserstandsmessung und eine Vermessung der Höhe und Lage durchgeführt werden. Die Messbezirke haben zwischen 16 und 112 Messstellen. Die einzelnen Messbezirke werden losweise ausgeschrieben. Leistungsort ist der jeweilige Messbezirk im Stadtgebiet München und/oder Landkreis München. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71332000 3) Menge oder Umfang Messbezirk 45, 77 aktive Messstellen, davon 30 Mehrfachmessstellen, wöchentliche Messungen, an 2 Messstellen 14-tägige Messungen. 1 Schreibgerät. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 6 Beschreibung Stadtgebiet München und Landkreis München, Unterhalt, Messung von Grundwasserständen und Betreuung von Grundwassermessstellen 1) Kurze Beschreibung Die Münchner Stadtentwässerung sucht für den Zeitraum 1.11.2016 bis 31.10.2018 „Pegelleser“ zur wöchentlichen bzw. zweiwöchentlichen Messung von Grundwasserständen, Ablesung von Schreibgeräten, Durchführung von geringfügigen Unterhaltsmaßnahmen an Grundwassermessstellen sowie einmal jährlich das Abloten der Sohltiefen und Durchführen von Bestandsaufnahmen. Die genannten Leistungen sind in acht verschiedenen Messbezirken der Münchner Stadtentwässerung zu erbringen. In einem neunten Los welches alle inaktiven Grundwassermessstellen beinhaltet, sollen innerhalb des Vertragszeitraumes ausschließlich eine Sohltiefenmessung, eine Bestandsaufnahme mit einmaliger Grundwasserstandsmessung und eine Vermessung der Höhe und Lage durchgeführt werden. Die Messbezirke haben zwischen 16 und 112 Messstellen. Die einzelnen Messbezirke werden losweise ausgeschrieben. Leistungsort ist der jeweilige Messbezirk im Stadtgebiet München und/oder Landkreis München. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71332000 3) Menge oder Umfang Messbezirk 50, 82 aktive Messstellen, davon 2 Mehrfachmessstellen, wöchentliche Messungen, an 4 Messstellen 14-tägige Messungen. 4 Schreibgeräte. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 7 Beschreibung Stadtgebiet München und Landkreis München, Unterhalt, Messung von Grundwasserständen und Betreuung von Grundwassermessstellen 1) Kurze Beschreibung Die Münchner Stadtentwässerung sucht für den Zeitraum 1.11.2016 bis 31.10.2018 „Pegelleser“ zur wöchentlichen bzw. zweiwöchentlichen Messung von Grundwasserständen, Ablesung von Schreibgeräten, Durchführung von geringfügigen Unterhaltsmaßnahmen an Grundwassermessstellen sowie einmal jährlich das Abloten der Sohltiefen und Durchführen von Bestandsaufnahmen. Die genannten Leistungen sind in acht verschiedenen Messbezirken der Münchner Stadtentwässerung zu erbringen. In einem neunten Los welches alle inaktiven Grundwassermessstellen beinhaltet, sollen innerhalb des Vertragszeitraumes ausschließlich eine Sohltiefenmessung, eine Bestandsaufnahme mit einmaliger Grundwasserstandsmessung und eine Vermessung der Höhe und Lage durchgeführt werden. Die Messbezirke haben zwischen 16 und 112 Messstellen. Die einzelnen Messbezirke werden losweise ausgeschrieben. Leistungsort ist der jeweilige Messbezirk im Stadtgebiet München und/oder Landkreis München. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71332000 3) Menge oder Umfang Messbezirk 51, 40 aktive Messstellen, davon 2 Mehrfachmessstellen, wöchentliche Messungen, an 4 Messstellen 14-tägige Messungen. 1 Schreibgerät. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 8 Beschreibung Stadtgebiet München und Landkreis München, Unterhalt, Messung von Grundwasserständen und Betreuung von Grundwassermessstellen 1) Kurze Beschreibung Die Münchner Stadtentwässerung sucht für den Zeitraum 1.11.2016 bis 31.10.2018 „Pegelleser“ zur wöchentlichen bzw. zweiwöchentlichen Messung von Grundwasserständen, Ablesung von Schreibgeräten, Durchführung von geringfügigen Unterhaltsmaßnahmen an Grundwassermessstellen sowie einmal jährlich das Abloten der Sohltiefen und Durchführen von Bestandsaufnahmen. Die genannten Leistungen sind in acht verschiedenen Messbezirken der Münchner Stadtentwässerung zu erbringen. In einem neunten Los welches alle inaktiven Grundwassermessstellen beinhaltet, sollen innerhalb des Vertragszeitraumes ausschließlich eine Sohltiefenmessung, eine Bestandsaufnahme mit einmaliger Grundwasserstandsmessung und eine Vermessung der Höhe und Lage durchgeführt werden. Die Messbezirke haben zwischen 16 und 112 Messstellen. Die einzelnen Messbezirke werden losweise ausgeschrieben. Leistungsort ist der jeweilige Messbezirk im Stadtgebiet München und/oder Landkreis München. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71332000 3) Menge oder Umfang Messbezirk 60, 72 aktive Messstellen, 14-tägige Messungen. 2 Schreibgeräte. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 9 Beschreibung Stadtgebiet München und Landkreis München, Unterhalt, Messung von Grundwasserständen und Betreuung von Grundwassermessstellen 1) Kurze Beschreibung Die Münchner Stadtentwässerung sucht für den Zeitraum 1.11.2016 bis 31.10.2018 „Pegelleser“ zur wöchentlichen bzw. zweiwöchentlichen Messung von Grundwasserständen, Ablesung von Schreibgeräten, Durchführung von geringfügigen Unterhaltsmaßnahmen an Grundwassermessstellen sowie einmal jährlich das Abloten der Sohltiefen und Durchführen von Bestandsaufnahmen. Die genannten Leistungen sind in acht verschiedenen Messbezirken der Münchner Stadtentwässerung zu erbringen. In einem neunten Los welches alle inaktiven Grundwassermessstellen beinhaltet, sollen innerhalb des Vertragszeitraumes ausschließlich eine Sohltiefenmessung, eine Bestandsaufnahme mit einmaliger Grundwasserstandsmessung und eine Vermessung der Höhe und Lage durchgeführt werden. Die Messbezirke haben zwischen 16 und 112 Messstellen. Die einzelnen Messbezirke werden losweise ausgeschrieben. Leistungsort ist der jeweilige Messbezirk im Stadtgebiet München und/oder Landkreis München. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71332000 3) Menge oder Umfang 710 inaktive Messstellen, mind. 100 Messungen pro Quartal. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen gemäß Verdingungsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: E60108016 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 15 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Verdingungsunterlagen werden zwischen 9:00 und 12:00 Uhr beider unter Ziff. I.1) angegebenen Anschrift bereitgehalten. Abholung/Versendung nur bei Nachweis einer Überweisung. Schecks oder Bargeld werden nicht angenommen. Die Kosten werden nicht erstattet. Überweisung der Gebühren unter Hinweis auf den Verwendungszweck 91254301010016 und der Vergabe-Nr. (siehe VI.3.1). Geldinstitut: HypoVereinsbank. IBAN: DE43700202700002754070 BIC: HYVEDEMMXXX. Empfänger: Kassen- u. Steueramt, München. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 10.05.2016 - 13:50 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 24.06.2016 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 10.05.2016 - 13:50 Ort: siehe I.1) Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Nähere Auskünfte sind bei folgender Anschrift erhältlich: — zum technischen Inhalt: Frau Biele – MSE 1, Tel. 089 / 233-62266, Fax: 089 / 233-989 62266, Frau Griesbacher – MSE 1, Tel. 089 / 233-62294, Fax: 089 / 233-989 62294 — zum Verfahren: Frau Hindrichkeit, Tel.: +49 89/233-60207 — zur Ausgabe der Unterlagen: Frau Horn, Tel.: +49 89/233-60204, Frau Nagy, Tel. +49 89/233-60282, (9:00 Uhr bis 12:00 Uhr). VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer (§ 104 GWB): Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Bayerstraße 30 80335 München Deutschland Telefon: +49 89/2176-2411 Fax: +49 89/2176-2847 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung dieses Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Weitere Auskünfte zur Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt die in Ziffer VI.4.1) genannte Stelle. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Siehe VI.4.1) Siehe VI.4.1) Deutschland VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24.03.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135481 vom 29.03.2016 |