Titel | Durchführung von Asbestsanierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Universitätsklinikum Aachen AöR Pauwelsstr. 30 52074 Aachen | |
Ausführungsort | DE-52074 Aachen | |
Frist | 18.05.2016 | |
Beschreibung | a) Universitätsklinikum Aachen AöR Pauwelsstr. 30 52074 Aachen Telefon +49 241/8080975 Fax +49 241/803380975 E-Mail: vergabestelle@ukaachen.de Internet: www.ukaachen.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2016-vs100-AJ c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Bekanntmachungs-ID CXS0YYJYYCE d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Universitätsklinikum Aachen AöR Pauwelsstr. 30 52074 Aachen f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Art der Leistung: Asbestsanierung Umfang der Leistung: Asbestsanierung 01.01 Asbestsanierung hinter Waschtischen 01.02 Staubschutzwand, Baufolie (B1) 01.03 Reißverschlusstür 01.04 Staubdichte Abklebung von Stationstüren (B1) 01.05 Schutz der Fenster und Einbauten (B1) 01.06 Schutzabdeckung Bodenbelag innen 01.06 Schutzabdeckung Bodenbelag innen 01.08 4-Kammer-Personalschleuse 01.09 2-Kammer-Personalschleuse 01.10 Unterdruckmessschreiber 01.11 Staubsauger Sicherheitsklasse H 01.12 Lufthaltung Sanierungsbereich, ca. 60m³ 01.13 Demontage GFK Schale Waschbecken 01.14 Demontage / Entsorgung Beplankung Montagewand inkl. Dämmung 01.15 Demontage / Entsorgung Asbestbauplatten 01.16 Reinigung der Oberflächen g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Die Uniklinik Aachen, Pauwelsstraße 30, 52075 Aachen plant im bestehenden Gebäudetrakt der Klinik im Bereich Radiologie die Umstrukturierung der Behandlungsräume und Aufstellung neuer Geräte. Die betreffenden Räumlichkeiten befinden sich im UBFT Etage 5 Der Bereich in Etage 5 liegt zwischen Flur 29 und 31 und umfasst ca. 350,00m² Nutzfläche. Zweck der Bauleistung h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 13.06.2016 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.06.2016 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Online-Plattform "Vergabemarktplatz Land NRW" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/) Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 18.05.2016 o) Anschrift, an die Angebote zu richten sind Name Universitätsklinikum Aachen AöR Straße Pauwelsstr. 30 PLZ, Ort 52074 Aachen p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch; q) Angebotseröffnung am 24.05.2016 um 14:00 Uhr Ort Kullenhofstr. 50, 52074 Aachen, 4. Etage, R. 425 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter oder deren Bevollmächtigte (Identitätsnachweis erforderlich) r) geforderte Sicherheiten s) Wesentliche Finanzierungsund Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Es finden die Regelungen der VOB/B Anwendung, soweit sich aus den, in den Vergabeunterlagen beigefügten, Vertragsbedingungen keine Abweichungen ergeben. t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen ev. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabemarktplatz Land NRW" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/) oder Name Universitätsklinikum Aachen AöR -VergabestelleStraße Kullenhofstr. 50 PLZ, Ort 52074 Aachen E-Mail Internet Internet: www.evergabe.nrw.de Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: • Steuerbescheinigung: Gültige Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes. Alter der Bescheinigung maximal 1 Jahr. (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen) • Haftpflichtversicherung: Gültiger Nachweis über die bezahlte Haftpflichtversicherung. Alter der Bescheinigung maximal 1 Jahr. (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen) • Berufsgenossenschaft: Gültige Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Alter der Bescheinigung maximal 1 Jahr. (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen) • Sozialversicherung: Gültiger Nachweis über die Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gemeinsamen Einrichtung der Tarifvertragsparteien im Sinne des §5 Nummer 3 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen) • Eintrag Handwerksrolle: Ggfs. Bescheinigung über die Eintragung in die Handwerksrolle (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen) • VOB/A - Referenzen (national): Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 2 Nr. 2 VOB/A zu machen: Für die letzten drei Jahre sind nachprüfbare Referenzen von mindestens drei hinsichtlich der Bauaufgabe und Auftragsvolumen vergleichbaren abgewickelten Aufträgen vorzulegen. Die Referenzen sind pro Projekt auf maximal 2 DIN A4-Seiten in Form von Texten, Fotos und Skizzen darzustellen. Ein telefonisch erreichbarer Ansprechpartner ist zu benennen. Folgende Angaben sind im Referenzblatt aufzuführen: - Bezeichnung und Ort des Bauvorhabens, - Auftraggeber, - Datum der Fertigstellung, - abgewickeltes Auftragsvolumen in Millionen EURO netto (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Verpflichtungserklärung Tariftreue und Mindestlohn TVgG: Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreueund Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Verpflichtungserklärung soziale Kriterien (ILO): Verpflichtungserklärung nach § 18 TVgG - NRW zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Eigenerklärung Eignung (124): Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen nach Vordruck 124 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Preisermittlung für die vertragliche Leistung (Urkalkulation): Nach Aufforderung durch die Vergabestelle hat der Bieter seine Urkalkulation in einem versiegelten Umschlag bei der Vergabestelle des UK Aachen einzureichen. Die Urkalkulation kann von Bietern, deren Angebote nicht berücksichtigt wurden, nach Ablauf der Zuschlagsfrist, von dem Auftragnehmer nach vorbehaltloser Annahme der Schlusszahlung, zurückgefordert werden. (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Handelsregisterauszug: Öffentliches Verzeichnis, welches Eintragungen über sämtliche in einem bestimmten geographischen Raum angemeldeten Kaufleute sowie Gesellschaften enthält. Alter der Bescheinigung maximal 1 Jahr. (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen) v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 13.06.2016 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Universitätsklinikum Aachen AöR Straße Pauwelsstr. 30 PLZ, Ort 52074 Aachen E-Mail: vergabestelle@ukaachen.de Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist beigefügt. Die in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der Vergabeunterlagen sind nur im Rahmen der Erstellung eines Angebotes und nur durch das die Vergabeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig. Einer darüber hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Vergabeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht gestattet. Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine Teilnahme über v. g. Vergabemarktplatz empfohlen. Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die i.d.R. als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise erhalten. Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie im Regelfall nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW. * Jegliche Kommunikation zw. Bieter und AG soll über die vergabe.nrw-Nachrichtenfunktion erfolgen * Bei zugelassener Die in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der Vergabeunterlagen sind nur im Rahmen der Erstellung eines Angebotes und nur durch das die Vergabeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig. Einer darüber hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Vergabeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht gestattet. Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dienstleister oder beauftrage Dritte wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine Teilnahme über v. g. Vergabemarktplatz empfohlen. Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die i.d.R. als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise erhalten. Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie im Regelfall nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW. * Jegliche Kommunikation zw. Bieter und AG soll über die vergabe.nrw-Nachrichtenfunktion erfolgen * Bei zugelassener schriftlicher Angebotsabgabe sollen die Angebotsunterlagen mit Anlagen in einem verschlossenen Umschlag unter Verwendung des Aufklebers "Angebotskennzettel" bei der, in den Vergabeunterlagen genannten Einreichungsstelle eingereicht werden. In Abweichung/Ergänzung zu der in den Vergabeunterlagen genannten Einreichungsstelle, kann eine persönliche Abgabe der Angebotsunterlagen (nur bei zugelassener schriftlicher Angebotsabgabe und nur während der am UKA üblichen Geschäftszeiten) an nachstehender Adresse erfolgen: Universitätsklinikum Aachen AöR Geschäftsbereich Recht - Sekretariat Kullenhofstr. 50 52074 Aachen. 4. Etage, Raum 404/405 Eine fristwahrende Annahme der Sendung an anderer Stelle im UKA kann nicht erfolgen. Auf die Vorlage einer Sicherungskopie wird verzichtet. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135875 vom 17.05.2016 |