Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kampfmitteluntersuchungen im Baubereich
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleGemeinde Striegistal
Etzdorf Waldheimer Straße 13
09661 Striegistal
AusführungsortDE-09661 Striegistal
Frist17.05.2016
TED Nr.114258-2016
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Gemeinde Striegistal

Etzdorf Waldheimer Straße 13

09661 Striegistal

Fax: +49 3432251330


Internet: www.striegistal.de


Weitere Auskünfte erteilen: Rößlerstraße 30 Herrn Thürmer 09120 Chemnitz Deutschland E-Mail: bauleitung@slg-chemnitz.de Fax: +49 37156205-61 Internet: www.slg-chemnitz.de


Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Die Vergabeunterlagen sind bestelllbar unter Internet: www.evergabe.de <http: www.evergabe.de></http:> Auskünfte zur Bestellung erteilt SDV Vergabe GmbH, 0351 4203-1444 Tharandter Straße 35 Herrn Krawietz 01159 Dresden Deutschland E-Mail: vergabeunterlagen@sdv.de Fax: +49 3514203-1440 Internet: www.evergabe.de


Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Vorsorgestandort Striegistal an der Bundesautobahn A 4, Erschließung des südlichen und nördlichen Bereiches, Bauleistung 12.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Bauauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 09661 Striegistal, Deutschland. NUTS-Code DED19


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Bauleistung 12: Ver- und Entsorgungsleitungen im nördlichen Bereich und Löschwasserbehälter im südlichen Bereich mit Titel 1 (Trinkwasserleitung parallel der S 34 und des Freiberger Steiges):


Kampfmitteluntersuchungen im Baubereich der Titel 1 bis 3 11 000 m², Vegetationsflächen mähen 21 900 m², Oberboden abtragen und zwischenlagern 5 800 m³, Rasenansaat auf Mieten herstellen 7 900 m², Oberboden gelagert, andecken 5 800 m³, Rohrgrabenaushub einschl. Verbau, seitlich lagern 3100m³, Rohrauflager und Rohrumhüllung 1150m³, Einbau von Austauscherdstoffen 310m³, Rohrgrabenaushub- Restmassen verwerten 2 300 m³, Betonauflager in Rohrgrabenbereichen 80 m³, Bodenaustausch in der Rohrgrabensohle 100 m³, Kabel-/Leitungsgraben herstellen 2 280 m³, Boden, zwischengelagert, einbauen 1 500 m³, Sand (für Auflager und Bettung) liefern und einbauen 790 m³, Kabelgrabenaushub- Restmassen verwerten 790 m³, Kabelschutzrohr DN 90 liefern und einbauen 1 360 m, Medienrohr PE- HD PE 100 SDR 17 125*7,4 liefern und verlegen, 1 450 m, Schieber VS 5 000 mit Flanschen DN 100 mit Teleskopeinbaugarnitur und Straßenkappe liefern und einbauen 3 Stck., Unterflurhydrant 5 000 DN 80 mit Straßenkappe liefern und einbauen 3 Stck., Flanschstück (T) 100/80 liefern und einbauen 4 Stck., Doppelflanschenrohre (FF) 100 liefern und einbauen 4 Stck., Blindflansch (X- Stück) DN 100 liefern und einbauen 4 Stck., Vorschweißbund mit Loseflansch d 125 liefern und einbauen 8 Stck., Druckrohrleitung d 125 molchen und Druckprüfung nach DIN 4279 1 450 m, Rohrleitung spülen und entkeimen 1 450 m, Rammschutzpoller Standard XL, Überflurhöhe 1 200 mm 9 Stck.; Titel 2 (Schmutzwasserdruckleitung parallel des Freiberger Steiges): Baustraße herstellen und zurückbauen 6 000 m², Oberboden abtragen, zwischenlagern, wieder andecken 1 110 m², Rohrgrabenaushub 20 v. H. verwerten, 80 v. H. seitlich lagern und wieder einbauen 416 m³, Druckrohr PE 100 75*6,8 (Weiterführung Bestandsleitung) 177 m, Druckrohrleitung 75*6,8 molchen und Druckprüfung nach DVGW- W402 177m, Rohrgrabenaushub 20 v.H. verwerten,80 v.H. seitlich lagern und wieder einbauen 1755m³, Bodenaustausch 175 m³, Start- und Zielgruben für Horizontalspülbohren 4 Stck., vorlaufgesteuerte Pilotbohrungmittels Horizontalspülbohrverfahren in 2 Abschnitten einschließlich Rohreinzug Zweischichtrohr HDPE 100- RC Rohr 125*11,4 100 m, Druckrohr PE 100 125*11, 4 815 m, 2-fach- Spülstelle in Schächten 3 Stck., Be- und Entlüftungsventil Hawle DN 80 3" mit Flansch und Be- und Entlüftungsgarnitur und PE- Schacht 2 Stck., Druckrohrleitung PE 100 125*11,4 molchen und Druckprüfung nach DVGW- W402 815m; Titel 3 (Löschwasserbehälter LWB III im südlichen Bereich): Oberbodenabtrag, zwischenlagern, wieder andecken 40m³, Oberbodenabtrag, der Verwertung zuführen 150 m³, Erdstoffabtrag von Aufschüttung, der Verwertung zuführen 325 m³, Erdaushub, zwischenlagern 1 750 m³, Erdaushub der Verwertung zuführen 1 100 m³, Bodenaustausch 75 m³, Planie der Baugrubensohle 230 m², Hinterfüllung mit verdichtbarem Boden, bindiger Anteil< 25 % 300 m³, Hinterfüllung mit zwischengelagertem Aushubmaterial 700 m³, Anschlussleitung mit Erdarbeiten DN 150 8 m, Anschluss an Bestandsstraßenablauf 1 Stck., Sickerrohrleitung DN 100 mit Erdarbeiten 75 m, Fertigteilschacht aus Kunststoff DN 600 für Sickerleitungen mit Schachtabdeckung 4 Stck., Löschwasserbehälter 400 m³ System DYWIDAG – Aquaschutz als gereihte, modulare Anlage, Gesamtbaulänge 28,49 m, Außenbreite 5,40 m, Gesamteinbautiefe mind. 4,20 m mit 2 Stck. Domschächten, 3 Stck. Ansaugrohren und 3 Stck. Pumpenschachtausbildungen 1 Stck., Statik, objektbezogen 1 Stck, Auftriebssicherung für den Bemessungswasserstand= Behälteroberkante Abmessungen lt. vorläufiger Ermittlung -57*0,65*0,20 m, Betongüte C 35/45XC2/XF/XA1, Schal- und Bewehrungspläne 1 psch, Dichtheitsprüfung DVGW W 311 1 Stck., Frostschutzschicht 290 m³, Schottertragschicht 525 m², Bordsteine aufnehmen, Naturstein A5 40 m, Bordsteine setzen, Naturstein B6 40 m, Bordsteine, Beton T 10*25 setzen 60 m, Betonsteinpflasterdecke, 8 cm Steinstärke, herstellen 540 m², Asphaltarb iten an Bordbegrenzung 40 m, Straßenbeleuchtungsmast versetzen 1 Stck., Erdkabel NYY- J 5*16,re 50 m, Außerbetriebnahme- und Inbetriebnahmeleistungen in Abstimmung mit dem AG 1 psch.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45233120 Beschreibung: Straßenbauarbeiten.


II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Beginn 27.06.2016 Abschluss 04.11.2016


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen. Die Frist für die Schlusszahlung der einzelnen Titel der Bauleistung 12 gemäß § 16 Abs. 3 Nr.1 VOB/B und der Eintritt des Verzuges gemäß § 16 Abs. 5 Nr. 3 VOB/B wird jeweils verlängert auf 60 Tage.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderliche sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis) oder Eigenerklärung gemäß Formblatt 124. Das Formblatt 124 kann unter folgendem Link eingesehen werden: www.vob-online.de/sixcms_uploud/media/3668/124.pdf eingesehen werden.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1).


Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Weiter: Nachweis der Beurkundung nach RAL-GZ 961, Beurteilungsgruppe Ak 2 oder AK 3 bzw. ersatzweise Prüfbericht zur Eignung des Unternehmens nach RAL- GZ 961, Beurteilungsgruppe AK 2 oder AK 3 und DVGW- Zertifizierung nach GW 301 und GW 329/321.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart Offen


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 20091033 BL12


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 255,05 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Papierform der Vergabeunterlagen: 255,05 EUR zzgl. 19 % MwSt. (Bestellnummer 015218A00, Vergabe-Nr. 20091033 BL12). Bestellung nur im Internet unter www.evergabe.de/vu <http: www.evergabe.de vu> Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Bezahlung erfolgt durch SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte (VISA, Mastercard) oder auf Rechnung. Leistungsverzeichnisse ggf. auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 0 EUR; abrufbar mit kostenpflichtigem Zugang unter www.evergabe.de <http: www.evergabe.de></http:><br> </http:>


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 17.05.2016 - 13:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 24.06.2016


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 17.05.2016 - 13:00 Ort: Gemeindeverwaltung Striegistal Raum 1. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Programm Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“.


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 04107 Leipzig Deutschland Telefon: +49 341977-3800 Internet: www.lds.sachsen.de Fax: +49 341977-1049


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Gemeinde Striegistal Etzdorf, Waldheimer Straße 13 09661 Striegistal Deutschland Telefon: +49 34322513-20 Internet: www.striegistal.de Fax: +49 34322513-30


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 31.03.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 135552 vom 06.04.2016