Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
FFH-Monitoring Herpetofauna
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Leibnizstr. 10
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-45659 Recklinghausen
Frist18.05.2016
Beschreibung

1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen

Telefon-Nummer +49 2361/305-0

Telefax-Nummer +49 2361/305-3268


E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de


2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A.


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle IH wie Ziffer 1 O Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind IH wie Ziffer 1 O Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Vergabemarktplatz NRW.


5. Form der Angebote Die Abgabe digitaler Angebote unter Internet: www.evergabe.nrw.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Es sind insgesamt 57 Flächen zu bearbeiten, davon 28 Flächen in 2017. Leistungsort: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Die Vergabe wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose..


Los Nr.: 1 Bezeichnung: RB Münster Menge oder Umfang: 22 Gebiete, davon 10 in 2017 zu bearbeiten


Los Nr.: 2 Bezeichnung: RB Arnsberg Menge oder Umfang: 11 Flächen, davon 5 in 2017 zu bearbeiten


Los Nr.: 3 Bezeichnung: RB Düsseldorf Menge oder Umfang: 10 Flächen, davon 6 in 2017 zu bearbeiten


Los Nr.: 4 Bezeichnung: RB Köln Menge oder Umfang: 14 Flächen, davon 7 in 2017 zu bearbeiten.


8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Leistungen sind im Wesentlichen in den Jahren 2016 und 2017 zu erbringen. Nähere Einzelheiten / Erläuterungen ergeben sich aus den veröffentlichten Dokumenten.


10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Postanschrift Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen Telefon-Nummer +49 2361/305-0 Telefax-Nummer +49 2361/305-3268 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de Vergabemarktplatz NRW Zu den unter Internet: www.everqabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.


11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen Anforderung der Vergabeunterlagen bis: 18.05.2016 Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen bis: 10.05.2016.


12. Ablauf der Angebotsfrist 18.05.2016 10:00 Uhr.


13. Ablauf der Bindefrist 10.06.2016.


14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise.


15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen keine.


16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Im Leistungsverzeichnis sind Einzelpreise je Gebiet einzutragen. Die Preise bezie-hen sich auf die komplette Leistungserbringung je Gebiet. Es sind jeweils Bruttopreise anzugeben, die sämtliche Kosten der zu erbringenden (Teil-)Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung abdecken. Nicht im Leistungsverzeichnis angegebene Kosten werden nicht vergütet.


Die Abrechnung erfolgt nach Abschluss der Bearbeitung. Es werden nur vollständig durchgeführte Monitierungen vergütet. Soweit einzelne Monitierungen in einem Kalenderjahr nicht wie vorgesehen durchgeführt werden können , ist es im Einzelfall möglich, dass diese Begehung im Folgejahr nachgeholt wird. Dies ist unbedingt mit dem Auftraggeber vor der Durchführung abzustimmen! Ein Anspruch auf Zustimmung des Auftraggebers zur Verschiebung besteht nicht. Auch besteht kein Anspruch auf Vergütung, wenn die Verschiebung der Leistung ohne vorherige Einigung mit dem Auftraggeber erfolgte. Je Kalenderjahr ist zum 15.08. eine Zwischenrechnung zu stellen, mit der die bereits erstellten Berichte abgerechnet werde Die jeweilige Rechnung darf nur diejenigen Berichte abrechnen, die dem AG bereits vorliegen oder mit der Rechnung vorgelegt werden. Zum 04.11. eines Jahres ist eine Schlussrechnung mit den restlichen Berichten vorzulegen. Es gilt der Poststempel des LANUV. Die Zahlungsfrist beginnt grundsätzlich erst nach der Erklärung der Abnahme durch den Auftraggeber (vgl. § 13 VOL-Vordruck 8a). Wird die Rechnung erst nach Erklärung der Abnahme vorgelegt, beginnt die Zahlungsfrist am Tage des Rechnungseingangs beim Auftraggeber. In beiden Fällen beträgt sie 30 Tage netto. Hat der Bieter einen Skontoabzug eingeräumt, so hat der Auftraggeber die Wahl, ob er den Skontoabzug und das damit verbundene verkürzte Zahlungsziel in Anspruch nimmt. Ergänzend hierzu wird auf die §§ 15 und 17 VOL- Vordruck 8a verwiesen.


17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: fS e. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck VOL 5b) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: fS c. ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) Technische Leistungsfähigkeit: fS c. ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) fS d. ausgefülltes Formblatt Referenzen: mit nach Art und Umfang vergleichbaren Projekten in den vergangenen fünf Jahren und Nennung der Personen, die die Bearbeitung übernehmen werden und über


(1) vertiefte Kenntnisse der einschlägigen FFH-Kartierungsmethoden so-wie


(2) gute Ortskenntnis verfügen. (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)


Sonstige Nachweise: Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG - NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Vordruck VOL 5i) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung: für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) (Vordruck VOL 5f) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).


18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung Bedingungen an die Auftragsausführung: Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7): Fehlt dieser Vordruck bzw. ist er nicht unterschrieben, so gilt das Angebot als nicht abgegeben und muss vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich! (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) b. ausgefüllte(s) Leistungsverzeichnis(se) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).


19. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis.


20. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.


21. Sonstiges keine Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen:


a. Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7)


b. ausgefüllte(s) Leistungsverzeichnis(se)


c. ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog


e. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck VOL 5b)


f. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) (Vordruck VOL 5f)


g. Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG - NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Vordruck VOL 5i)


h. soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemeinschaftserklärung Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:


c. ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:


c. ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog


d. ausgefülltes Formblatt Referenzen mit nach Art und Umfang vergleichbaren Projekten in den vergangenen fünf Jahren und Nennung der Personen, die die Bearbeitung übernehmen werden und über


(1) vertiefte Kenntnisse der einschlägigen FFH-Kartierungsmethoden so-wie


(2) gute Ortskenntnis verfügen. Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7YYBM

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 135721 vom 29.04.2016