Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Grund-, Bach- und Sickerwasseruntersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberKreis Olpe
Westfälische Str. 75
57462 Olpe
AusführungsortDE-57462 Olpe
Frist18.05.2016
Beschreibung

a) Kreis Olpe

Westfälische Straße 75

57462 Olpe

Telefon 0271/333-1457

Fax 0271/333-2290


E-Mail: vergabe.service@siegen-wittgenstein.mtemet

Internet: www.vergabe.rib.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOL/A Vergabenummer 156201 OEK66 0116


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Unterlagen sind bis zum 18.05.2016 vollständig über die Vergabeplattform Internet: www.vergabe.rib.de herunterzuladen. Elektronische Angebote sind im Mantelbogenverfahren auf Vergabeplattform Internet: www.vergabe.rib.de einzureichen. Die Abgabe per Signaturkarte ist nicht möglich. Schriftliche Angebote an Kreis Siegen-Wittgenstein, Adr. s. f).


d) Art des Auftrags Ausführung von Dienstleistungen


e) Ort der Ausführung Olpe


f) Art und Umfang der Leistung Grund-, Bach- und Sickerwasseruntersuchungen Die Leistung umfasst die Entnahme und Untersuchung von Bach-, Grund- und Sickerwässern in dem Zeitraum von September 2016 bis Juni 2019 an Deponien des Kreises Olpe. Im Einzelnen handelt es sich um die Zentraldeponie in Olpe - Griesemert sowie die ehemaligen Deponien in Lennestadt-Halberbracht, Drolshagen-Frenkhausen, Finnentrop-Müllen und Wenden-Ottfingen. Für die Ausführung der Leistung gilt (Hinweispflicht nach dem TVgG-NRW): Auftragnehmer, Nachunternehmer bzw. Verleiher von Arbeitskräften unterliegen u. a. den Vorgaben des Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz NRW - TVgG-NRW) vom 10.01.12. Die in der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots geforderten Vertragsbedingungen und Eigen- bzw. Verpflichtungserklärungen nach § 4 TVgG-NRW zur Tariftreue und § 18 TVgG-NRW zur Einhaltung sozialer Kriterien gemäß den ILO-Kernarbeits- normen sind - gegebenenfalls ausgefüllt - Bestandteile des Angebots. Zuschlags-, Wertungskriterien: Wirtschaftlichkeit bzgl. Preis für die It. Leistungsbeschreibung geforderte Leistung i. S. der in § 16 (8) VOL/A genannten Kriterien. Es gilt die VOL/B. Schriftliche Angebote an Kreis Siegen-Wittgenstein, Zentraler Vergabeservice, Koblenzer Str. 73, Zi.-Nr. 9/12, 57072 Siegen sind weiterhin möglich.


g) Aufteilung in Lose nein


h) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: September 2016 Fertigstellung der Leistungen: Juni 2019 weitere Fristen genaue Probeentnahmetermine in Abstimmung mit AG


i) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen nur über Online-Plattform Frist für Download der Unterlagen: 18.05.2016


Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind s. Buchstabe f) oder über Online-Plattform


p) Ablauf der Angebotsfrist am 19.05.2016 um 11:45 Uhr


q) geforderte Sicherheiten


r) Rechtsform der Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


s) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigen- erklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunterneh- men sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.


Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich ... in den Ausschreibungsunterlagen (VHB 124). Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen:


- aktuelle Zulassungen für die Probenahme und Analytik nach LbodSchG / BBodSchG


t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 17.06.2016


u) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle Bezirksregierung Arnsberg Kommunalaufsicht Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg


Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen.


- Zahlungsbedingungen: Es gelten die Vorschriften gem. § 17 VOL/B.


- Vertragliche Bedingungen: Auszufüllende Verpflichtungserklärungen gemäß TVgG-NRW (vgl. Buchstabe f): "Tariftreue gem. § 4" (auch von den evtl. NU), "soziale Kriterien, Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. § 18"


- Schriftliche Angebote an Kreis Siegen-Wittgenstein, Zentraler Vergabeservice, Koblenzer Str. 73, Zi.-Nr. 9/12, 57072 Siegen.


- zu Vergabeunterlagen: s. a), c), k). Abruffrist: 18.05.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 135708 vom 25.04.2016