Titel | Konsistenzprüfung der deutschen Emissionsinventare für NMVOC aus Lösemitteln 2000 - 2015 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau | |
Ausführungsort | DE-06844 Dessau-Roßlau | |
Frist | 13.06.2016 | |
Beschreibung | a) Umweltbundesamt Referat Z 6 Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau Tel.:(0340)2103 2864 Fax:(0340)2104 2864 b) Gz.: Z 6 -52 337-1/17 Projektnr. 72117 c) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen - Teil A "Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen" (VOL/A) d) Form der Angebote: Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen. e) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: "Konsistenzprüfung der deutschen Emissionsinventare für NMVOC aus Lösemitteln 2000 - 2015 und Plausibilitätschecks mit anderen Modellen" Seit 2001 wird am Umweltbundesamt zur Erfassung von NMVOC- Emissionen aus Lösemitteln ein produktbezogener Ansatz genutzt, der auf allgemein zugängliche Statistiken zurückgreift. Das Emissionsinventar der VOC-Emissionen aus der Lösemittelverwendung (Quellgruppenbereich "Solvent and Other Product Use"; CRF 2.D.3 a, d, e, f, g, h, i) wird jährlich aktualisiert und methodisch evaluiert. Die erarbeitete Erhebungsmethodik beruht im Wesentlichen auf statistischen Ausgangsdaten und Annahmen von durchschnittlichen Lösemittelgehalten der betreffenden Produkte. Das Inventar für 2015 ist auf Basis aktueller Statistiken zu aktualisieren und Faktoren, die mehrere Jahre keiner spezifischen Prüfung unterlagen, sind auf möglichen Anpassungsbedarf zu untersuchen. Zeitreihen für einzelne Produkte / Produktgruppen / Anwendungen sind für die Jahre 2000 / 2001 - 2015 auf Konsistenz zu prüfen. Bei der Prüfung sollen strukturelle Vereinfachungen und bessere analytische Auswertung der Daten für kommende Inventare mitgedacht werden. Neben den nationalen Berichterstattungen gibt es auch andere Erfassungsmethoden von NMVOC-Emissionen aus Lösemitteln: ESIG (Daten der Lösemittelhersteller; Berücksichtigung von Produktion, Import und Export); EDGAR (Emissions Database for Global Atmospheric Research, ein gemeinsames Projekt der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission und der niederländischen Umweltagentur (PBL)) GAINS (Greenhouse Gas and Air Pollution Interactions and Synergies; Modell des Internationalen Instituts für angewandte Systemanalyse). Im Vergleich zeigt sich eine relativ gute Übereinstimmung der Modelle von EDGAR und GAINS mit den deutschen Inventarergebnissen, allerdings ergibt sich ein gravierender Unterschied zu den ESIG-Daten. Für ausgewählte Modelle und Studien soll ein Vergleich mit dem deutschen Inventar und seiner Grundlagen durchgeführt, Unterschiede erklärt und Möglichkeiten für Plausibilitätschecks beurteilt werden. Die näheren fachlichen Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau. f) Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los. g) Ausführungsfrist bis 28.02.2017 h) Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibunqen-zuwendunaen i) Angebotsfrist 20.06.2016,12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt) Bindefrist 11.07.2016 j) Frist für Bieterfragen 13.06.2016 Fragen zu den Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt schriftlich oder textlich an die ausschreibende Stelle gestellt werden. Die Antworten werden zum selbstständigen Download auf Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibunqen-zuwendunqen unter dem Thema der Ausschreibunq einqestellt. Die selbstständige Kontaktaufnahme mit den beteiligten Fachstellen ist untersagt. k) Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B I) Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen und Nachweise vorzulegen: 1. Eigenerklärung, welche den Vergabeunterlagen beigefügt ist; 2. Arbeitserfahrung auf dem Gebiet der Emissionsberichterstattung insbesondere flüchtiger organischer Verbindungen ohne Methan (NMVOC), nachzuweisen durch mindestens zwei erfolgreich abgeschlossene Projekte oder Publikationen in den letzten 7 Jahren; 3. Erfahrung im Bereich der Berechnung / Modellierung von Emissionen, nachzuweisen durch mindestens zwei erfolgreich abgeschlossene Projekte oder Publikationen auf diesem Gebiet; 4. Kenntnisse im Bereich der Oberflächenbehandlung mit Löse- mittein nachzuweisen durch zwei Referenzen zu Projekten mit thematischem Bezug zur Oberflächenbehandlung mit Lösemitteln in den letzten 7 Jahren; 5. Darstellung, inwieweit gute Kontakte zu Branchen (die relevant für NMVOC-Emissionen sind) und Betreibern von Anlagen zur Ober- flächenbehandlung mit organischen Lösemitteln bestehen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135935 vom 24.05.2016 |