Titel | Durchführung einer Gehölzentnahme | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Marienberg Markt 3 09496 Marienberg | |
Ausführungsort | DE-09496 Pobershau | |
Frist | 11.08.2016 | |
Beschreibung | a) Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Marienberg Markt 3 09496 Marienberg Tel.-Nr.: (03735) 66110, Fax: 6611166,
Email: Marienberg.Poststelle@smul.sachsen.de
Den Zuschlag erteilende Stelle: Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Marienberg, Markt 3, 09496 Marienberg, Tel.-Nr.: (03735) 6611162, Fax: 6611166, Email: maitlo:Thomas.Koehler@smul.sachsen.de; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Marienberg, Markt 3, 09496 Marienberg, Tel.-Nr.: (03735) 66110, Fax: 6611166, Email: Marienberg.Poststelle@smul.sachsen.de
b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A
c) Schriftform
d) Ausführungsort: Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Marienberg, Markt 3, 09496 Marienberg; Sonstige Angaben: Forstreviere Rauschenbach, Olbernhau und Gelobtland im Forstbezirk Marienberg; Art und Umfang der Leistung: Gehölzentnahme inkl. Vollbaumbringung und Vollbaumnutzung in Selbstwerbung; Los 1 = Revier 02 (Rauschenbach); Los 2 = Revier 05 (Olbernhau); Los 3 = Revier 07 (Gelobtland); Für alle 3 Lose gilt: - Der Auftrag umfasst folgende Arbeitsgänge: Motormanuelles Fällen der Bäume oder Baumfällung mittels Harvester- oder Kneifaggregat, danach Rückung der Bäume mit Ästen und Baumspitzen (Vollbaumrückung) auf vorgegebenen Rückegassen vom Hiebsort zum Polterplatz, Aufschichten der Ganzbäume zu Polter, zeitnahes Schreddern/Hacken der Vollbäume zu Hackschnitzeln in bereit gestellte Container. Bei Selbstwerbung obliegt die Art der Verwertung dem Unternehmer/Bieter. An den Auftraggeben wird nach Abschluss der Maßnahme ein Endaufmaß der entnommenen Holzmenge für statistische Zwecke übermittelt. - Auch bei Komplettentnahme von Bäumen (z.B. Stechfichten) darf nur auf Rückegassen im Abstand von 20 m gefahren werden. Auf Fahrgassen mit sensiblen Böden soll der entnommene Baumbestand als Knüppeldamm vor die Maschine gelegt werden. - Bei geländebedingten größeren Abständen der Rückelinien kann ein motormanuelles Zufällen der Bäume außerhalb der Kranreichweite notwendig werden. - Das Ablagern der gerückten Vollbäume darf nur auf ausgewiesenen Polterplätzen erfolgen. - Größere Schäden an den benutzten Wegen und Gestellen müssen umgehend nach dem Abschluss der Holzerntemaßnahmen von der Firma beseitigt werden, welche die Schäden verursacht hat. - Den Anweisungen des zuständigen Revierleiters bzw. des vom Forstbezirk bevollmächtigten Mitarbeiters ist Folge zu leisten. - Kommt es wetterbedingt zu großen Schäden an den Forststraßen, ist der Hieb umgehend einzustellen. Ortstermin: Eine organisierte Besichtigung ist nicht vorgesehen. Die Flächen sind frei zugänglich. Die Vergabeunterlage ermächtigt zur Besichtigung. Zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen kann sich jeder Bieter an das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat 11, Hausanschrift: Postanschrift: Archivstraße 1, Postfach 100510, 01097 Dresden, 01076 Dresden, E-Mail: Poststelle@smul.sachsen.de, Tel.: (0351) 564 - 0 (Fax - 2209) wenden. Art der Informationsübermittlung: Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen erfolgt elektronisch, postalisch oder per FAX.
e) Los 1 = Revier 02 (Rauschenbach); Los 2 = Revier 05 (Olbernhau); Los 3 = Revier 07 (Gelobtland); Los 1: Baumarten: Murraykiefer, Gemeine Fichte, Stechfichte, Gemeine Birke; Ø Gassenabstand = 20 m; Hangneigung 3-5 % = 80 % der Hiebsfläche; Hangneigung 6-10 % = 20 % der Hiebsfläche; Befahrbarkeitsklasse befahrbar = 80 % der Hiebsfläche; Befahrbarkeitsklasse eingeschränkt befahrbar = 20 % der Hiebsfläche; Ø Rückeentfernung = 300 lfm; z.T. FFH-Lebensraumtyp; Fläche: ca. 7,6 ha; Menge: ca. 805 fm; Los 2: Baumarten: Stechfichte, Gemeine Fichte; Ø Gassenabstand = 20 m; Hangneigung 0-2 % = 100 % der Hiebsfläche; Befahrbarkeitsklasse befahrbar = 100 % der Hiebsfläche; Ø Rückeentfernung = 400 lfm; z.T. § 26 Biotop und FFH-Lebensraumtyp; Fläche: ca. 9,8 ha; Menge: ca. 419 fm; Los 3: Baumarten: Gemeine Fichte, Murraykiefer, Bergkiefer; Ø Gassenabstand = 20 m; Hangneigung 0-2 % = 100 % der Hiebsfläche; Befahrbarkeitsklasse eingeschränkt befahrbar = 100 % der Hiebsfläche (Vernässung); Ø Rückeentfernung = 500 lfm; 100 % § 26 Biotop und FFH-Lebensraumtyp; Die Hiebsfläche ist mit Gräben durchzogen die z.T. bis 1,5 m tief und mit Wasser gefüllt sind. Zu 80 % wird nasser Torfboden befahren der nur begrenzt tragfähig ist. Entsprechende taugliche Ernte- und Rücketechnik, mit breiten Ketten/Bändern, muss vorhanden sein und zum Einsatz kommen. Fläche: ca. 17,0 ha; Menge: ca. 757 fm
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: /2016FB11-038: Beginn: 9/2016, Ende: 10/2016; Ausführungsfristen bei losweiser Vergabe: 1/2016FB11-038: Beginn: 9/2016, Ende: 10/2016; 2/2016FB11-038: Beginn: 9/2016, Ende: 10/2016; 3/2016FB11-038: Beginn: 9/2016, Ende: 10/2016
h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Die Vergabeunterlagen sind bestellbar unter www.evergabe.de.
i) Angebotsfrist: 11.08.2016, 13:00; Bindefrist: 25.08.2016
k) VOL/B in ihrer aktuellen Fassung sowie die Zusätzlichen Allgemeinen Vertragsbedingungen des Staatsbetriebes Sachsenforst für den Einsatz von Forstunternehmen im Landeswald des Freistaates Sachsen (ZAVB) für Lohnarbeiten in der Holzernte sowie Qualitätsanforderungen an die Ausführung von Forstbetriebsarbeiten im Staatsbetrieb Sachsenforst - Holzernte und Rückung Anforderungen an Forstliche Arbeitsmaschinen und Geräte für die Ausführung von Forstbetriebsarbeiten im Staatsbetrieb Sachsenforst
l) Gültige, PEFC - anerkannte Zertifizierung (z.B. Deutsches Forst-Service-Zertifikat/DSFZ, RAL Gütezeichen "Wald - und Landschaftspflege" für die Bereiche maschinelle Holzernte und Rückung; Die zum Einsatz kommenden Maschinenführer (Harvester und Forwarder etc.) müssen über gute Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen und eine ständig vor Ort verfügbare deutschsprachige Einsatzleitung sind sicherzustellen. Zeugnisse, die die Sprachkenntnisse belegen oder Referenzen aus vorherigen Aufträgen in Sachsen bzw. in der Bundesrepublik Deutschland sind dem Angebot beizulegen; Geräteverzeichnis; Verzeichnis der Nachunternehmerleistung; Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate); Referenzen (soweit der Bieter noch nicht für den Forstbezirk Marienberg tätig war)
m) Papierform der Vergabeunterlagen: 17,50 EUR zzgl. 19% MwSt. (Bestellnummer 019950A00, Vergabe-Nr. 2016FB11-038). Bestellung nur im Internet unter www.evergabe.de/vu. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Bezahlung erfolgt durch SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte (VISA, MasterCard) oder auf Rechnung. Leistungsverzeichnisse ggf. auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 0,00 EUR; abrufbar mit kostenpflichtigem Zugang unter www.evergabe.de. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136647 vom 02.08.2016 |