Titel | Verfassen von Umweltverträglichkeitsberichte (UVB) zur Bodensee-Thurtalstrasse (BTS) und zur Oberlandstrasse (OLS) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Kantonales Tiefbauamt Verwaltungsgebäude Promenade 8510 Frauenfeld | |
Ausführungsort | CH-8510 Frauenfeld | |
Frist | 15.08.2016 | |
TED Nr. | 185124-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Kantonales Tiefbauamt Verwaltungsgebäude Promenade 8510 Frauenfeld SCHWEIZ
E-Mail: info.tba@tg.ch
Weitere Auskünfte erteilen: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde
I.3) Haupttätigkeit(en)
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Bodensee-Thurtalstraße (BTS) und Oberlandstraße (OLS): Umweltverträglichkeitsberichte (UVB).
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Die Erbringung der bauobjektgebundenen Dienstleistungen (z. B. Besprechungen) erfolgt vor Ort beim Auftraggeber (Frauenfeld). Dienstleistungen, welche nicht standortgebunden sind, wie das Erstellen von Berichten oder Plänen, werden beim Auftragnehmer erbracht. NUTS-Code
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Verfassen Umweltverträglichkeitsberichte (UVB) zur Bodensee-Thurtalstrasse (BTS) und zur Oberlandstrasse (OLS).
— UVB BTS: Aktualisierung Voruntersuchung und Pflichtenheft 2. Stufe BTS 1. Etappe sowie Hauptuntersuchung 2. Stufe und Pflichtenheft 3. Stufe BTS;
— UVB OLS: Hauptuntersuchung. Der detaillierte Projekt- und Leistungsbeschrieb ist dem Dokument B der Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71300000 Beschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros.
II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Beginn der Bauarbeiten:
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Zugelassen. Eine Firma hat die technische und administrative Federführung im Sinne der Geschäftsführung unter Angabe der Geschäftspartner und Subplaner zu übernehmen. Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft können nur in einer einzelnen Bietergemeinschaft teilnehmen.
III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Generelle Teilnahmebedingungen: gemäß Ausschreibungsunterlagen. Subunternehmer: Zugelassen. Es steht den Anbietern frei, für Spezialaufgaben Subplaner beizuziehen. Subplaner gelten nicht als Mitglied einer Bietergemeinschaft und dürfen ihre Leistungen im Dienste verschiedener Bietergemeinschaften anbieten. Der Leistungsanteil von Subplanern darf 40 % nicht überschreiten.
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eignungskriterien: Die Anbieter (Einzelanbieter oder Bietergemeinschaft inkl. Subplaner) müssen kumulativ Folgendes nachweisen (Angabe in Dokument C):
EK 1: Technische Leistungsfähigkeit / Qualifikation;
EK 2: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Anbieters / Qualitätsmanagement. Geforderte Nachweise:
EK 1: Technische Leistungsfähigkeit / Qualifikation: 1 Referenzprojekt vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich, welches folgende Anforderungen erfüllt:
— Verfassen vollständiger Umweltverträglichkeitsbericht gemäß USG, UVPV respektive Richtlinie des Bundes für die Umweltverträglichkeitsprüfung;
— Neubau / Ausbau Hochleistungsstraße oder Hauptverkehrsstraße oder gleichwertig.
EK 2: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Anbieters / Qualitätsmanagement:
— Der durchschnittliche Jahresumsatz des Anbieters in den letzten drei Jahren ist mindestens fünfmal größer als die für das Projekt vorgesehene mittlere Jahresleistung;
— Der Leistungsanteil allfälliger Subplaner beträgt maximal 40 %;
— Zertifikat über die Aufnahme in die ständige Liste qualifizierter Unternehmen des Kantons Thurgau (Anbieter, die kein Zertifikat vorlegen können, haben die für die Erlangung des Zertifikats erforderlichen Bescheinigungen und Angaben mit dem Angebot einzureichen).
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart Offen
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2000178 / 2000189
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 15.08.2016 - 15:00
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch
IV.3.7) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6(ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder: keine. Verhandlungen: Es werden keine Verhandlungen geführt. Sonstige Angaben: 1. Mit dem Einreichen des Angebots bestätigt der Anbieter, folgende besondere Bestimmungen und Vorschriften des kantonalen Tiefbauamtes Thurgau zu kennen und einzuhalten: Allgemeine Bestimmungen für Aufträge mit Planern www.tiefbauamt.tg.ch/documents/Allgemeine_Bestimmungen_fuer_Auftraege_mit_Planern.pdf 2. Firmen, welche derzeit mit der Grundlagenbeschaffung zum gegenständlichen Projekt beauftragt sind oder eine beratende Tätigkeit ausüben, sind aufgrund Ihrer Vorbefassung nicht zur Teilnahme am Verfahren zugelassen. Namentlich davon betroffen sind folgende Firmen: – Helbling Beratung + Bauplanung AG, Zürich – Büro Widmer AG, Frauenfeld – Feddersen & Klostermann, Zürich – BG Ingenieure und Berater AG, Baar Die Firma Ernst Basler + Partner AG, Zürich als Verfasserin der UVB-Voruntersuchung mit Pflichtenheft für den UVB (zu beiden Teilprojekten BTS und OLS) sowie die INGE ELOB (bestehend aus Ernst Basler + Partner AG, Zürich, Locher Ingenieure AG, Zürich und R. Brüniger AG, Ottenbach) als Verfasserin des Generellen Projekts zur 1. Etappe der BTS sind zur Teilnahme am Verfahren zugelassen. Deren Arbeiten sind abgeschlossen und die relevanten Erzeugnisse sind mit Beilage 1, 2 und 7 den Ausschreibungsunterlagen beigelegt. Der Gleichstand der Information ist dadurch hergestellt, Gleichbehandlung und Transparenz sind gewährleistet. 3. Die Beschaffung von Leistungen zur Planung der 2. und 3. Etappe der Bodensee-Thurtalstraße (BTS) erfolgt parallel im Rahmen eines separaten Verfahrens. Eine Vergabe beider Mandate (gegenständliches UVB-Mandat und Planermandat zur BTS) an dieselbe Firma, Bietergemeinschaft oder Teile davon (respektive allfällige Mutter-, Tochter- und Schwesternfirmen der beteiligten Firmen) wird ausgeschlossen. Sollten solche Ausschlussgründe bestehen, fällt der Auftraggeber in Rücksprache mit dem betroffenen Anbieter den Entscheid, für welches Mandat der betroffene Anbieter den Zuschlag erhält. Weiter läuft derzeit die Beschaffung der Leistungen zur Planung der Oberlandstraße (OLS). Gemäß den zugehörigen Bestimmungen zur Ausschreibung wird die dortige Zuschlagsempfängerin (Vergabe im Juli / August 2016) ebenfalls für eine Vergabe des gegenständlichen UVB-Mandats ausgeschlossen. Amtsblatt Kanton Thurgau. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innerhalb von 10 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Thurgau, Frauenfelderstrasse 16, 8570 Weinfelden, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen, sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Es gelten keine Gerichtsferien. Liefertermin / Bemerkungen: Als Varianten gelten auch Preisvarianten wie Pauschal- und Globalangebote und / oder Angebote mit Zeitmitteltarif. Diese führen zum Ausschluss des Anbieters. Schlusstermin / Bemerkungen: Das Angebot hat aus folgenden beiden Dokumenten zu bestehen: Dokument C: Angaben des Anbieters (2 Papierexemplare, 2 CDs) Dokument D: Preisangebot (2 Papierexemplare, 2 CDs) Die beiden Dokumente sind in zwei getrennten, verschlossenen Couverts mit der Aufschrift „Dokument C“ bzw. „Dokument D“ einzureichen. Das Angebotscouvert (beinhaltend die beiden vorgenannten Couverts) muss verschlossen und mit dem Vermerk „nicht öffnen – BTS/OLS Verfasser Umweltverträglichkeitsberichte (UVB)“ versehen, bis spätestens 15.8.2016, 15:00 Uhr bei der in Abschnitt 1.1 aufgeführten Adresse vorliegen. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 27.5.2016, Dok. 916165. Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 17.6.2016. Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: keine.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27.05.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136008 vom 01.06.2016 |