Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Abwasserbeseitigung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberZweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld
Philipp-Reis-Straße 2
37308 Heilbad Heiligenstadt
AusführungsortDE-99976 Sollstedt
Frist16.08.2016
Beschreibung

a) Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld

Philipp-Reis-Str. 2

37308 Heilbad Heiligenstadt

Telefon 03606/655-151

Fax 03606/655-152

 

E-Mail: investitionen-waz@ew-netz.de

Internet: www.eichsfeldwerke.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer WAZ06/2016

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt Kein elektronisches Vergabeverfahren

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung 99976 Anrode, OT Lengefeld + Gemarkung Hollenbach Unstrut-Hainich-Kreis

 

f) Art und Umfang der Leistung ggf. aufgeteilt in Lose Abwasserbeseitigung Anrode, OT Lengefeld Verbindungssammler von Lengefeld zur Kläranlage Schildbach einschließlich Pumpwerk

 

Los 0 - Baustelleneinrichtung psch Baustelleneinrichtung psch Verkehrssicherung psch Umleitungsschilderung psch Beweissicherung

 

Los 1 - Neubau Pumpwerk- und Freigefälleleitung ca. 1495 m Druck-/Freigefälleleitung DA 180 PE 100 SDR 17 inkl. Erdarbeiten 1 St Rohrreinigungsschacht DN 1500 1 St Energieumwandlungsschacht DN 1000 ca. 1500 m Erdkabel 4x120 mm2 liefern und verlegen ca. 1500 m Steuerkabel 6x2x0,8 mm2 liefern und verlegen ca. 110 m Verlegung Druckrohr DA 180 und DA 110 im Spühlbohrverfahren (Dükerung) ca. 110 m Einziehen Erdkabel in Rohrleitung DA 110 ca. 110 m Einziehen Steuerkabel in Rohrleitung DA 110

 

Los 2 - Neubau Pumpwerk 1 St Pumpwerk in Stahlbetonbauweise (LxBxH) 6,60x4,40x6,45 m inkl. Erdarbeiten 1 St Einstieg mit Edelstahlabdeckung 1 St Pumpensumpf 3 St Exenterschneckenpumpen inkl. Schalt- und Steuerungsanlage ca. 10 m MW-Kanal DA 250 PEHD inkl. Erdarbeiten

 

Los 3 - Neubau SW/RW-Kanal Siedlung ca. 1220 m² vorh. Oberflächenbefestigung aufnehmen und wiederherstellen ca. 280 m SW-Kanal DN/OD 200 PP inkl. Erdarbeiten ca. 160 m RW-Kanal DN/OD 315 PP inkl. Erdarbeiten ca. 15 St Hausanschlüsse DN/OD 150 PP inkl. Erdarbeiten ca. 11 St Schachtbauwerke DN 1000 (t= 1,40 - 3,60m) herstellen ca. 2 St Schachtbauwerk DN 600 PP (t~ 2,60m) herstellen ca. 15 m Gewässerquerung in offener Bauweise (Medienrohr DN/OD 200 im Stahlschutzrohr DN 350)

 

Ergänzung zu h) losweise Vergabe: Die Auftragserteilung erfolgt ausschließlich auf das insgesamt wirtschaftlichste Angebot bei Zusammenfassung aller Einzellose an einen Bieter oder Bietergemeinschaft. Eine losweise Vergabe ist somit nicht vorgesehen. Die Aufteilung in Lose erfolgt ausschließlich aus abrechnungstechnischen Gründen.

 

Ergänzung zu j) Nebenangebote: - Nebenangebote sind zugelassen auch ohne gleichzeitige Abgabe eines Hauptangebotes - Pauschalangebote für Erdarbeiten sind nicht zugelassen - Mindestbestimmungen für das Einreichen von Nebenangeboten und Änderungsvorschlägen: Nebenangebote müssen form- u. fristgerecht bei der Vergabestelle eingereicht werden. Der Änderungsvorschlag/das Nebenangebot muss den Konstruktionsprinzipien und den vom Auftraggeber vorgesehenen Planungsvorgaben entsprechen.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags entfällt!

 

h) Aufteilung in Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 26.09.2016 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 29.09.2017

 

j) Nebenangebote zugelassen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen kostenfrei digital über Internet: www.subreport.de/E11612141 oder kostenpflichtig in Papierform über Vergabestelle, siehe Punkt a)

 

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: 50,00 € Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: WAZ Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Kreissparkasse Eichsfeld Verwendungszweck: Neubau Pumpwerk und Druckltg. Lengefeld/Hollenbach Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE42 8205 70700100050000 BIC-Code: HELADEF1EIC Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn

 

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

 

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden,

 

- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe Punkt a)

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

q) Ablauf der Angebotsfrist am 16.08.2016um 11:00Uhr Eröffnungstermin am 16.08.2016um 11:00Uhr Ort siehe o), Cafeteria Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

r) geforderte Sicherheiten Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 von Hundert der Auftragssumme; Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3 von Hundert der Abrechnungssumme

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Abschlags- und Schlusszahlungen gem. VOB/B

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend und mit Benennung eines bevollmächtigten Vertreters

 

u) Nachweise zur Eignung

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

 

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

 

Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich im Zuge der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: und die entsprechenden Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 - Beurteilungsgruppe AK2 - sind zu erfüllen. # Angaben und Nachweise nach § 6 Abs. 3 Nr. 2 VOB/A für Bieter und Nachunternehmer # Unbedenklichkeitsnachweis des Finanzamtes # Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes # Nachweis der Haftpflichtversicherung sonstiger Nachweis:

 

Hinweis: Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes Auf gesondertes Verlangen vorzulegende Eignungsnachweise (einzureichen innerhalb einer Frist von 6 Tagen): Mit dem Angebot vorzulegende Erklärungen die bei einem möglichen Vertragsabschluss (Auftragserteilung) Vertragsbestandteil werden: # Eigenerklärung Tariftreue und Entgeltgleichheit (§10 ThürVgG) # Erklärung zur Beachtung der ILO¬Kernarbeitsnormen (§11 ThürVgG) Auf gesondertes Verlangen vorzulegende Erklärungen die bei einem möglichen Vertragsabschluss (Auftragserteilung) Vertragsbestandteil werden: # Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmer # Nachunternehmererklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit (§10 ThürVgG) # Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO ¬Kernarbeitsnormen (§11 ThürVgG)

 

v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 15.09.2016

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Nachprüfstelle (§ 21 VOB/A): Landratsamt Eichsfeld, Kommunalaufsicht, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt Nachprüfstelle (§19 ThürVgG): Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250, Vergabekammer, Weimarplatz 4, 99423 Weimar Wir weisen auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung gem. § 19 Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG), die an die Vergabestelle zu richten ist, sowie auf das Verfahren im Fall der Nichtabhilfe nach § 19 Abs. 2 ThürVgG und § 19 Abs. 5 ThürVgG (Kostenfolge) hin. Im Auftrag des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Betriebsführung durch EW-Wasser GmbH

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136556 vom 27.07.2016