Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von energetischen Sanierungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLB Bau- und Liegenschaftsmanagement Sa.-Anhalt, ZVS, Sitz Tech. Büro Magdeburg
Tessenowstr. 1
39014 Magdeburg
AusführungsortDE-39014 Magdeburg
Frist16.08.2016
Beschreibung

a) LB Bau- und Liegenschaftsmanagement Sa.-Anhalt

ZVS, Sitz Tech. Büro Magdeburg

PF 3964

39014 Magdeburg

Telefon Fax 0391/567 8309

 

E-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsenanhalt.de

Internet: www.evergabe-online.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer SDD 383-16

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt Es werden elektronische Angebote akzeptiert Elektronische Angebote werden ohne Signatur akzeptiert (Textform) Elektronische Angebote werden mit fortgeschrittener elektronischer Signatur akzeptiert Elektronische Angebote werden mit qualifizierter elektronischer Signatur akzeptiert

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Technisches Hilfswerk Dessau-Roßlau, 06846 Dessau-Roßlau, Alte Landebahn 6

 

f) Art und Umfang der Leistung ggf. aufgeteilt in Lose Energetische Sanierung THW Verwaltungsgebäude / Bedarfsgeführte Abluftanlagen zum baulichen Feuchteschutz: Herstellung von Bohrungen in Mauerwerk und Stahlbeton bis Durchmesser 250mm, Tiefe bis 700mm, Schallentkopplung, Liefern und Einbau von Abluftelememtenten, Liefern und Montieren von ECDachlüftungselement, Liefern und Montieren von SRDS Rohren DN 100 / DN 140 / DN 160 einschl. Fornstücke, Tragkonstruktion aus Systemschinen verzinkten Stahl, Dämmung des Rohrsystems, Dokumentation der gesamten Anlage Eine Wartung ist zwingend anzubieten. Eine Beauftragung durch das BLSA erfolgt für diese Leistungen nicht. Mit der Fertigstellung der Maßnahme erfolgt u. U. die Beauftragung durch die nutzende Verwaltung.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 19.09.2016 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 11.11.2016 weitere Fristen:

 

j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen

 

1.kostenloser download: Internet: www.evergabe-online.de oder

 

2.kostenpflichtig in Papierform: SDV VERGABE GmbH, Universitätsring 6, 06108 Halle(Saale), Tel. (0345) 122 601-0, Fax: (0345) 122 601-29

 

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: siehe

 

k) € Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: siehe k),unter 2. oder Ausschreibungsblatt für Sachsen-Anhalt(Ausgabe 30/2016) Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Verwendungszweck: Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: BIC-Code: Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn

 

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

 

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden,

 

- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a)

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

q) Ablauf der Angebotsfrist am 16.08.2016um 13:30Uhr Eröffnungstermin am 16.08.2016um 13:30Uhr Ort 39114 Magdeburg, Tessenowstr. 1, Raum 022 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und Ihre Bevollmächtigten

 

r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

 

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

 

Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich siehe Vergabeunterlagen sowie einzusehen auf dem eVergabe- Portal Sachsen-Anhalt unter dem Link: Internet: www.evergabe.sachsen-anhalt.de/geltende-regelungen/vobvgv/vhb/ Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: siehe Vergabeunterlagen

 

v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 15.09.2016

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt, Ref.55, Editharing 40, 39108 Magdeburg, Fax: 03 91/ 567 13 81

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136567 vom 27.07.2016