Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausführung von Kampfmittelsondierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberBBR - Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Straße des 17. Juni 112
10623 Berlin
AusführungsortDE-10623 Berlin
Frist16.09.2016
Beschreibung

a) BBR, BMUB

Straße des 17. Juni 112

10623 Berlin

Telefon 030 18 401-0

Fax 030 18 401 8450


E-Mail: gitta.greger@bbr.bund.de

Internet: www.bbr.bund.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 4347/2016


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen


X Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


X Es werden elektronische Angebote akzeptiert


X Elektronische Angebote werden ohne Signatur akzeptiert (Textform)


X Elektronische Angebote werden mit fortgeschrittener elektronischer Signatur akzeptiert


X Elektronische Angebote werden mit qualifizierter elektronischer Signatur akzeptiert


d) Art des Auftrags X Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Magnusstr.9, 12489 Berlin


f) Art und Umfang der Leistung ggf. aufgeteilt in Lose Das BBR errichtet für die PTB das Willy-Wien-Laboratorium einen Erweiterungsneubau. Das Erweiterungsgebäude nimmt die Außenkanten und Gebäudehöhe des bestehenden Gebäudes auf und verlängert diese um etwa 9,0 m. Für die Arbeiten an den Außenfassaden wird ein allgemein zugängliches Fassadengerüst gestellt und für alle notwendigen Arbeiten vorgehalten. Für einen notwendigen Fluchtweg während der Bauphase ist ein Treppenturm zu errichten und vorzuhalten Kampfmittelsondierung 1 St.Pfahl-/Trägerbohrgeräteinheit an- abtransportieren 1 St.Pfahl-/Trägerbohrgeräteinheit umsetzen bis 50m 68 St.Kampfmitteluntersuchung - Tiefsondierung 4 d kampfmitteltechnische Baubegleitung 1 Abschlussbericht Kampfmitteluntersuchung


ACHTUNG Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter Internet: www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u.ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu verschaffen. Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung gem. § 4a BDSG natürliche Personen Die vom Bewerber/ Bieter im Verlauf des Vergabeverfahrens - auf Anforderung - mitgeteilten personenbezogenen Daten werden nach den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes BDSG, streng vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Vergabeverfahrens genutzt. Diese Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung der Bewerbung/des Angebotes. Angesichts des Umstands, dass bereits mit der Abforderung von Unterlagen personenbezogene Daten erfasst werden, willigt der Bewerber/Bieter bereits mit der Abforderung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Antragsbearbeitung ein. Die Einwilligung ist freiwillig und erfolgt unbeschadet des Rechts zum Widerruf mit Wirkung für die Zukunft, sofern dem keine Rechtsgründe entgegenstehen. Die Nichteinwilligung kann jedoch zur Folge haben, dass die Bearbeitung der Bewerbung/des Angebotes und damit die Berücksichtigung im Vergabeverfahren unmöglich werden.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose X nein


f) i) Ausführungsfristen


X Beginn der Ausführung: 11.2016


X Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 02.2017


j) Nebenangebote X zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen siehe unter f) Art und Umfang der Leistungen


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, Anschrift siehe a)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


q) Ablauf der Angebotsfrist am 16.09.2016um 11:00Uhr Eröffnungstermin am 16.09.2016um 11:00Uhr Ort Vergabestelle, Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Internet: www.bbr.bund.de/BBR/DE/BaufachlicherService/Vergaben/Eigenerklaerung.pdf Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: - Erlaubnis gem. § 7 Sprengstoffgesetz - Befähigungsschein gem. § 20 Abs. 1 Sprengstoffgesetz (SprengG)


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 31.10.2016


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Allgemeine Fach- / und Rechtsaufsicht BMUB Referat B17,E-Mail: BI7@bmub.bund.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136957 vom 25.08.2016