Titel | Lieferung von 4 bodenhydrologisch-meteorologischen Messstationen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. Brauhausweg 2 03238 Finsterwalde | |
Ausführungsort | DE-03229 Luckaitztal | |
Frist | 16.09.2016 | |
Beschreibung | a) Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. Brauhausweg 2 03238 Finsterwalde Telefon: 03531 7907-13 Telefax: 03531 7907-30 E-Mail: r.schlepphorst@fib-ev.de b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung c) Form, in der die Angebote einzureichen sind Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag einzureichen. d) Art und Umfang der Leistung Lieferung, Installation und Wartung von 4 bodenhydrologisch-meteorologischen Messstationen; pro Messstation: 12 Bodenfeuchte-Sensoren zur Messung des vol. Wassergehaltes in 4 Bodentiefen (30, 60,90, 120 cm), 1 Niederschlagssensor, 1 Globalstrahlungssensor, 1 Lufttemperatursensor/Ther- mometer (alternativ: 1 kombinierter Sensor für Lufttemperatur und Luftfeuchte); Datenlogger, Stromversorgung über Solarpaneele mit Speicherbatterie; tägl. Datentransfer auf hauseigenen Server; Plausibilitätskontrolle der Messdaten; regelmäßige Funktionskontrolle und Wartung bis Ende 09/2019 sowie Ort der Leistung (z. B. Empfangs- oder Montagestelle) Ackerflächen bei: 03229 Luckaitztal OT Schöllnitz (Koordinaten WGS84: 51.660300, 13.985000) sowie bei: 14797 Kloster Lehnin OTTrechwitz (Koordinaten: 52.36400, 12.704000) e) Teilung in Lose Nein f) Nebenangebote Nebenangebote mit energieeffizienteren, umweltfreundlicheren, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind nicht zugelassen. g) Ausführungsfrist Liefertermin: Installation vom 03.10.2016 - 30.11.2016; Wartung und Datentransfer bis 30.09.2019 Beginn der Ausführungsfrist: 03.10.2016 Ende der Ausführungsfrist: 30.09.2019 h) Vergabeunterlagen 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 16.09.2016 bei: siehe Auftraggeber i) Angebots und Bindefrist Die Angebotsfrist endet am: Datum: 16.09.2016 Uhrzeit: 23:59 Die Frist, bis zu deren Ablauf der Bieter an sein Angebot gebunden ist, endet am: Datum: 30.09.2019 Uhrzeit: 23:39 j) eine Sicherheitsleistung wird gefordert Nein k) Zahlungsbedingungen Vergabeunterlagen I) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Die Eignung ist grundsätzlich über Eigenerklärungen nachzuweisen. Die Forderung von anderen Nachweisen als Eigenerklärungen sind vom Auftraggeber in der Dokumentation der Vergabe zu begründen. Eigenerklärungen und Nachweise können insbesondere in den folgenden Punkten gefordert werden, wenn sie mit dem Auftragsgegenstand in Verbindung stehen: Die Erklärung des Bieters, ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt, eröffnet oder mangels Deckung der Verfahrenskosten abgelehnt worden ist, oder er sich in Liquidation befindet. Die Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal mit einem Bußgeld von mindestens 2 500 Euro wegen Verstoßes gegen durch das Arbeitnehmer- Entsendegesetz geschützte Pflichten belegt wurden. Die Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal eine schwere Verfehlung begangen haben, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt. Die Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in der dem Vergabeverfahren entsprechenden Leistungsart in den letzten drei Geschäftsjahren. Wenn Arbeiten beim Auftraggeber auszuführen sind: der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt. Bei Dienstleistungen: der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für den Fall der Beauftragung. Bei Dienstleistungen: die Vorlage von Studiennachweisen und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung der für die Vertragserfüllung vorgesehenen Personen. Anstelle von Einzelnachweisen genügt der Nachweis in deutscher Sprache, dass das Unter- nehmen in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in gleichgestellten Staaten für die Teilnahme am Wettbewerb um öffentliche Aufträge präqualifiziert ist, oder der Hinweis darauf, dass das Unternehmen bei demselben Auftraggeber innerhalb der vergangenen 12 Monate bereits ein Angebot abgegeben hat. An Stelle der durch einen Stern eingeleiteten Nachweise genügt die Eintragung in das ULV einer Auftragsberatungsstelle. Bei zwei Sternen gilt dies nur, soweit das ULV entsprechende Angaben enthält. Bei elektronischer Angebotsabgabe genügen elektronische Kopien. Der Auftraggeber kann im weite- ren Verfahren von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter (bei elektronischer Abgabe) die Origi- nale, in allen Fällen aktuellere Nachweise und Zentralregisterauszüge verlangen. m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen Kl Nein durch Überweisung. Empfänger: Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Verwendungszweck: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Der eingezahlte Kostenersatz wird nicht erstattet. OS Ein Kostenersatz entfällt, wenn die Vergabeunterlagen nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden. n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Preis (70%) und Qualität (30%), siehe Wertungsmatrix in den Vergabeunterlagen o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Nein. Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebots auch den Bestimmungen über nicht berücksich- tigte Angebote (§ 19 VOL/A). | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136939 vom 25.08.2016 |