Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Beschaffung von Stricktroyern
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberTechnisches Polizeiamt Sachsen-Anhalt
August-Bebel-Damm 19
39126 Magdeburg
AusführungsortDE-39104 Magdeburg
Frist08.09.2016
Beschreibung

1. Technisches Polizeiamt Sachsen-Anhalt

August-Bebel-Damm 19

39126 Magdeburg

Telefon: +49 391-5075-1951

Fax: +49 391-5075-1970

 

E-Mail: stefan.jalowski@polizei.sachsen-anhalt.de

 

Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 13.33-81262-493-2016

 

2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.

 

2. b) Vertragsart: Lieferauftrag.

 

3. a) Art und Umfang der Leistung: Beschaffung von Stricktroyern: ca. 1.000 Stricktroyer für Damen und Herren; die TLP 1410/1411 ist entsprechend zu berücksichtigen; ca. 30 Stricktroyer für Damen und Herren für den Kampfmittelbeseitigungsdienst; Die TLP 1410/1411 ist entsprechend zu berücksichtigen, jedoch ohne Aufschrift "POLIZEI". Hier ist zu beachten, dass auf dem Rückenteil der Schriftzug "Kampfmittelbeseitigungsdienst Sachsen-Anhalt" und auf dem Brustteil "KBD Sachsen-Anhalt" lautet. Die Auftragsvergabe erfolgt als Gesamtvergabe. Die Hoheitsabzeichen für die Position 1 werden im Auftragsfall unfrei beigestellt. Der endgültige Größenschlüssel wird bei Auftragserteilung nachgereicht. Bitte vollständig ausfüllen bzw. ergänzen. Produktionsland: Die Fertigung erfolgt in einem eigenen Betrieb/Subunternehmen. Nachbestellungen, ggf. Einzelanfertigungen, ggf. auch von Sondergrößen, sind auch nach Auftragsabschluss bis zu einem Jahr zu den gleichen Bedingungen möglich: JA/NEIN.

 

3. b) CPV-Nr:.

 

3. c) Unterteilung in Lose: nein.

 

3. d) Lieferort: Technisches Polizeiamt Sachsen-Anhalt, Bekleidungsservicecenter, Sternstraße 12/Haus 8, 39104 Magdeburg.

 

3. e) Lieferfrist: Beginn: 26.10.2016, Ende: 22.02.2017; Bemerkung zur Lieferfrist: Bei den Datumsangaben handelt es sich um vorbehaltliche Termine.

 

4. a) Anforderung der Unterlagen: siehe Auftraggeber.

 

4. b) Frist: 08.09.2016, 23:59:59.

 

4. c) Schutzgebühr: nein.

 

5. a) Angebotsfrist: 15.09.2016, 23:59 Uhr.

 

5. b) Anschrift: siehe Auftraggeber.

 

5. c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

6. Kautionen und Sicherheiten: keine Angaben.

 

7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: innerhalb von 14 Tagen 2 % Skonto; innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug.

 

8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: gesamtschuldnerisch haftend.

 

9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) k.A.; b) k.A.; c) k.A.; d) - Bewerbererklärung, - Eigenerklärung zu § 6 Abs. 5 VOL/A bzw. § 6 EG Abs. 6 VOL/A "Insolvenzverfahren/Liquidation" oder der Bieter erfüllt die o.g. Eignungsnachweise durch die Eintragung in eine Liste oder durch Vorlage eines Zertifikates einer durch das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des LSA anerkannten Präqualifizierungsstelle wie das ULV der ABSt Sachsen-Anhalt bzw. IHK PQ VOL. Anstelle des Eintrags in eine ULV-Liste kann der Eignungsnachweis auch durch Vorlage eines von der anerkannten Präqualifizierungsstelle ausgefertigten Zertifikats, z.B. PQ VOL, geführt werden. In dem Zertifikat müssen die Eignungskriterien der Vergabebestimmungen angegeben worden sein, die bei der Präqualifizierung geprüft worden sind. Darüber hinaus sind folgende Erklärungen/Vereinbarungen vorzulegen: - Erklärung zu §§ 10, 12, 13 LVG LSA "Tariftreue und Entgeltgleichheit, ILO-Kernarbeitsnormen, Nachunternehmereinsatz", - Vereinbarung zu §§ 17,18 LVG LSA "Kontrollen und Sanktionen".

 

10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 18.10.2016. Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.

 

11. Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen.

 

12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge: nicht zugelassen.

 

13. Sonstige Angaben: Bei elektronischer Angebotsabgabe sind die beigefügten Eigenerklärungen, die Vereinbarung sowie die Bewerbererklärung auszudrucken und nach Unterzeichnung durch Einscannen dem Angebot beizufügen oder elektronisch zu signieren. Sowohl die elektronische Angebotsabgabe mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur als auch die Angebotsabgabe in Papierform sind zugelassen. Die Angebotsunterlagen können als kostenloser Download unter Internet: www.evergabe-online.de abgerufen werden. Die Voraussetzungen (Installation von kostenloser Software und elektronische Signatur) stehen zum Download ebenfalls unter www.evergabe- online.de zur Verfügung. Eine Nachforderung der Unterlagen bzw. Nachweise wird durchgeführt und muss innerhalb von 5 Werktagen ab Folgetag nach Faxversand erfolgen. Im Falle der Nichtnachlieferung bzw. verspäteten Nachlieferung wird das Angebot ausgeschlossen. Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 19 Abs. 1 und 2 LVG LSA.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137044 vom 29.08.2016