Titel | Durchführung von Bodenprobenahmen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg | |
Ausführungsort | DE-06406 Bernburg | |
Frist | 09.09.2016 | |
Beschreibung | 1. Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg Telefon: (03471) 334-224 Fax: (03471) 334-105
E-Mail: poststelle@llg.mule.sachsen-anhalt.de
Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) BP-2016/19.
2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag.
3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Durchführung von Bodenprobenahmen auf landwirtschaftlichen Flächen gemäß Leistungsbeschreibung und Vergabeunterlagen unter Angabe o. g. Bearbeitungsnummer.
b) CPV - Nr:
c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) ja
d) Ausführungsort: Sachsen-Anhalt, Zulieferung an LLG, Bernburg
e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Lieferung inkl. Rechnungslegung bis 30.11.2016 und 30.06. in den folgenden Jahren.
4. a) Anforderung der Unterlagen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der e-Vergabe-Plattform Internet: www.evergabe-online.de veröffentlicht und können von dort heruntergeladen werden. Eine Anforderung der Vergabeunterlagen entfällt.
b) Frist: 09.09.2016 12:00:00
c) Schutzgebühr: Nein Empfänger IBAN BIC-Code Geldinstitut Verwendungszweck.
5. a) Angebotsfrist: 09.09.2016 12:00Uhr
b) Anschrift: siehe Auftraggeber unter Pos. 1
c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).
6. Kautionen und Sicherheiten: keine.
7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). Es gelten die Zahlungsbedingungen gem. § 17 VOL/B in Verbindung mit den Festlegungen der Vergabeunterlagen. .
8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
9. Mindestbedingungen(Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers):
a) Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt und ggf. Nachunternehmerverzeichnis
b) Nachweise zur Feststellung der Erfahrungen in der Beprobung landwirtschaftlicher Flächen.
c) Nachweise der Leistungsfähigkeit in bezug auf die materiell-technische Ausstattung ( u.a. entsprechende Probenahmetechnik, Hard- und Software)
d) Nachweis der Qualifikation der/s Probenehmer/s Ein Nachfordern fehlender Erklärungen und Nachweise bzw. fehlender unwesentlicher Preisangaben findet nicht statt.
10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 28.09.2016 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.
11. Zuschlagskriterien: Der Zuschlag erfolgt aiuf das wirtschaftlichste Angebot, d.h. niedrigster Wert ermittelt als Quotient aus Angebotspreis und der erreichten Gesamtpunktzahl nach folgendem Schema: max. mögliche Punktzahl 100, davon für:
- Problem-, Aufgabenverständnis (30%)
- Methodisches Vorgehen (Anzahl Einstiche, Ganglinie, damit erzielte Probemenge) (40%)
- Regionalität (Entfernung Betriebssitz des AN zu den Probenahmeflächen in Bezug auf das jeweilige Los) (20%)
- inhaltliche Nachvollziehbarkeit der veranschlagten Arbeitszeit (10%).
12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen.
13. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A).Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136833 vom 18.08.2016 |