Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Straßen- und Wasserarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberAbwasserzweckverband Schmalkalden und Umgebung
Gothaer Str. 2 a
98574 Schmalkalden
Planersthp GmbH Suhl
Erich-Krempel-Straße 12
98527 Suhl
AusführungsortDE-98574 Schmalkalden
Frist08.09.2016
Beschreibung

a) Abwasserzweckverband Schmalkalden und Umgebung

Wasserversorgungszweckverband Gespringwasser

Gothaer Str. 2 a

98574 Schmalkalden

Tel.: 03683 6907-0

Fax: 03683 6907-299

 

Gemeindeverwaltung Floh-Seligenthal Bahnhofstraße 4, 98593 Floh-Seligenthal Tel.: 03683 40883, Fax: 03683 408450 Titel 1 anteilig, Titel 5 Werraenergie GmbH August-Bebel-Straße 36 - 38 36433 Bad Salzungen Tel.: 03695 8760-63, Fax: 03695 8760-747

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Verund Entschlüsselung der Unterlagen: kein elektronisches Vergabeverfahren

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: Floh-Seligenthal, OT Atzerode

 

f) Art und Umfang der Leistung: Baumaßnahme: Gemeinschaftsmaßnahme Floh-Seligenthal OT Atzerode - Nebenstraße 1. BA Entwässerung, Wasserversorgung, Straßenbau, BA Strom

 

Titel 1 - Allgemeine Leistungen (Kostenteilung Abwasserzweckverband, Wasserversorgungszweckverband, Gemeinde Floh-Seligenthal, Werraenergie) Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung, Beweissicherung, Kontrollprüfungen

 

Titel 2 - Entwässerung (Abwasserzweckverband) ca. 190 m PP-Kanalrohr DN/OD 250 - 400 als Hauptleitung ca. 30 m PP-Kanalrohr DN/OD 160 als Anschlussleitung incl. sämtlicher Erdarbeiten, Wasserhaltung, anteilig Straßenaufbruch und -wiederherstellung, Rohrverlegung, Schächte, Provisorien etc.

 

Titel 3 - Wasserversorgung (Wasserversorgungszweckverband) ca. 205 m Druckrohr duktiles Gusseisen DN 80 als Hauptleitung ca. 75 m Druckrohr PE 100 32 x 2,9 bis 63 x 5,8 mm als Anschlussleitungen incl. sämtlicher Erdarbeiten, anteilig Straßenaufbruch und - wiederherstellung, Verlegearbeiten, Armaturen, Formstücke, Provisorien etc.

 

Titel 4 - Straßenbau (Gemeinde Floh-Seligenthal) ca. 884 m² Aufnahme vorh. Befestigung ca. 1 178 m³ Frostschutzschicht/Schottertragschicht ca. 215 m² Bankette ca. 945 m² Asphalttragdeckschicht ca. 291 m Borde (Rundbord, Tiefbord) ca. 140 m Sanierung Abwasserkanal 8 St. Straßenabläufe mit Anschlussleitungen, Erdarbeiten, Rohrauflager, Bettung ca. 210 m Graben für Leerrohr Titel 5 - Bauanteil Strom (Werraenergie) ca. 140 m Kabelgraben (0,20 m) Hauptkanal 8 St. Erneuerung Hausanschlüsse 2 St. Umbindung Hausanschlüsse

 

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein

 

h) Aufteilung in Lose: nein

 

i) Ausführungsfristen: 10.10.2016 - 30.06.2017

 

j) Nebenangebote: zugelassen gem. Vergabeunterlagen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Straßen-, Tief- und Hochbauprojektierung GmbH (sthp) Suhl Gewerbepark Friedberg Erich-Krempel-Straße 12, 98527 Suhl Tel.: 03681 858-0, Fax: 03681 858-250 Ausgabe der Unterlagen: ab 24.08.2016

 

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen: Höhe der Kosten: 35,00 EUR (einschl. Datenträger DA 83 und Postversand, inkl. 19 % Mehrwertsteuer) Zahlungsweise: Banküberweisung (keine Verrechnungsschecks) Empfänger: sthp GmbH Suhl Geldinstitut: HypoVereinsbank, Filiale Suhl IBAN: DE55 8402 0087 0004 7117 50 BIC: HYVEDEMM458 Verwendungszweck: Floh-Seligenthal OT Atzerode Nebenstraße 1. BA Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn

 

- der Nachweis über die Einzahlung vorliegt (Überweisungsbeleg mit Eingangsstempel der Bank oder Online-Übertragungsprotokoll),

 

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

 

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder Fax (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Pkt. k) genannten Stelle angefordert wurden,

 

- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: AZV + WZV Schmalkalden Anschrift siehe Pkt. a)

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

q) Ablauf der Angebotsfrist: am 08.09.2016, um 11:00 Uhr Eröffnungstermin: am 08.09.2016, um 11:05 Uhr Ort: AZV + WZV Schmalkalden Anschrift siehe Pkt. a), Beratungsraum Die Angebote sind bis dahin im Sekretariat abzugeben. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

r) Geforderte Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung: 5 v. H. der Auftragssumme Sicherheit für Mängelansprüche: 3 v. H. der Abrechnungssumme Rückgabezeitpunkt für Sicherheit = Ende der Verjährungsfrist für Mängelansprüche Verjährungsfrist für die Mängelansprüche: 5 Jahre für alle vertraglichen Leistungen

 

s) Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlung und Schlusszahlung nach VOB/B, ZVB und entsprechend den Festlegungen in den Vergabeunterlagen

 

t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung:

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

 

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.

 

Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) liegt der Ausschreibung bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit folgende Nachweise/Angaben mit dem Angebot vorzulegen: - Für Entwässerungskanalarbeiten: Beurkundung des Unternehmens nach RAL-GZ 961 oder ersatzweise Prüfbericht zur Erstprüfung nach RAL-GZ 961 (mind. Gruppe AK 2) oder Nachweis der Fremdüberwachung - Referenzen oder Zertifikate für Kanalinspektion und Dichtheitsprüfung - Für Trinkwasserversorgung: Zertifikat Rohrleitungsbauunternehmen nach DVGW GW 301, mind. W3 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen einschl. Namen der Nachunternehmer - Erklärung Einhaltung Mindestlohngesetz - Nachweis der Haftpflichtversicherung - Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 Abs. 1 der Gewerbeordnung, nicht älter als 3 Monate Zum Nachweis der Einhaltung der Regelungen des ThürVgG sind mit dem Angebot vorzulegen: - Ergänzende Vertragsbedingungen zu §§ 12 u. 15, 17, 18 ThürVgG - Ergänzende Vertragsbedingungen zu Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG) - Ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der ILOKernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) - Nachunternehmererklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 und 15 Abs. 2 ThürVgG) - Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG)

 

v) Ablauf der Bindefrist: 08.10.2016

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Beanstandungen der beabsichtigten Vergabeentscheidung nach ThürVgG sind an die Vergabestelle (Anschrift siehe unter Auftraggeber) zu richten. Auf das im § 19 ThürVgG beschriebene Verfahren im Fall der Nichtabhilfe und die Kostenfolge nach § 19 Abs. 5 ThürVgG wird hingewiesen. Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer Weimarplatz 4, 99423 Weimar Bei Zuschlagserteilung ist die Urkalkulation des Angebotes in Papierform und geschlossenem Umschlag abzugeben. gez. i. A. Dr. Skandera gez. Holland-Nell Werkleiter Bürgermeister Gemeinde Floh-Seligenthal

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136949 vom 25.08.2016