Titel | Rahmenvertrag über die Trinkwasseruntersuchungen | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin | |
Ausführungsort | DE-11011 Berlin | |
Frist | 07.03.2017 | |
Beschreibung | 1. Deutscher Bundestag, Referat ZT 6, Vergaben Platz der Republik 1 Berlin 11011 Telefon: +49 30-22733234 Fax: +49 30-227-30374
E-Mail: vergabereferat@bundestag.de
Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) ZT6-1133-2016-396-15-ZT380.
2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag.
3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Rahmenvertrag über die Trinkwasseruntersuchungen in den Liegenschaften des Deutschen Bundestages in Berlin Trinkwasseruntersuchung an ca. 130 Probeentnahmestellen jährlich in diversen Liegenschaften in Berlin-Mitte
b) CPV - Nr: 41110000: 71610000
c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) nein
d) Ausführungsort: siehe a)
e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 01.05.2017 Ende: 30.04.2019 Bemerkung zur Ausführungsfrist: Optional kann der Vertrag von der Auftraggeberin 2 x um je ein weiteres Jahr verlängert werden.
4. a) Anforderung der Unterlagen: siehe Auftraggeber
b) Frist: 07.03.2017 11:59
c) Schutzgebühr: Nein Empfänger IBAN BIC-Code Geldinstitut Verwendungszweck.
5. a) Angebotsfrist: 07.03.2017 12:00Uhr
b) Anschrift: siehe Auftraggeber
c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).
6. Kautionen und Sicherheiten: Keine.
7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Leistungsbeschreibung, Zusätzliche Vertragsbedingungen der Verwaltung des Deutschen Bundestages, Teil B der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B).
8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: gesamtschuldnerisch haftend.
9. Mindestbedingungen(Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers):
a) Nachweis der Akkreditierung des Labors, das die Trinkwasseruntersuchungen vornimmt.
b) Kopie eines anonymisierten Untersuchungsberichtes eines Parameters (z. B. Legionellen) des Bieters.
c) Kopie einer anonymisierten Gesamtübersicht der Befunde aller vom Bieter untersuchten Parameter (Befundreport in "Ampelform" bei Grenzwertüberschreitungen).
d) - Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis (Deckungssumme mindestens 1.000.000 Euro für Personen- und 1.000.000 für Sachschäden). Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft vorzulegen. Dieser Nachweis ist noch nicht zwingend mit Angebotsabgabe vorzulegen, jedoch zwingend vor Zuschlagserteilung. - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Punkt 2 des Angebotsvordrucks wird durch Signatur des Angebots mit abgegeben. Beim Einsatz von Unterauftragnehmern erklärt der Bieter dies mit seiner Signatur auch für den/die Unterauftragnehmer. - Bei Insolvenz einen von allen Gläubigern angenommenen Insolvenzplan und die gerichtliche Bestätigung des Insolvenzplanes als eigene Anlage mit der Bezeichnung "INS". - Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht. - Sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, ist die Erklärung nach Punkt 10 der Bewerbungsbedingungen vorzulegen. Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben dem Angebot zudem die hier genannten Nachweise beizufügen. Dabei können die Mindestanforderungen gemeinsam erfüllt werden. - Sofern der Einsatz eines Unterauftragnehmers beabsichtigt ist, sind die in Punkt 4 des Angebotsvordrucks aufgeführten Angaben vorzunehmen. Zudem ist Punkt 9 der Bewerbungsbedingungen zu beachten.
10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 28.04.2017
Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.
11. Zuschlagskriterien: Preis.
12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen.
13. Sonstige Angaben: - Bieterfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis eine Woche vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Die Beantwortung später eingehender Bieterfragen liegt im pflichtgemäßen Ermessen der Vergabestelle. - Dieses Verfahren einschließlich der Beantwortung der Bieterfragen wird ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Bundes (Internet: www.evergabe-online.de) durchgeführt. Bitte beachten Sie hierzu dringend die Ausführungen in den Vergabeunterlagen. - Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters dürfen dem Angebot nicht beigefügt werden. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138305 vom 17.01.2017 |