Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Abfangen und Umsetzen von Zauneidechsen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberCTH GmbH
Industriestr. 6
95182 Döhlau
AusführungsortDE-95028 Hof
Frist15.01.2018
Vergabeunterlagenwww.hof.de/…/ausschreibungen.html
TED Nr.493349-2017
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Container Terminal Hof GmbH

Industriestr. 6

95182 Döhlau

Telefon: +49 9286-809133

 

E-Mail: info@contargo.net

Internet: www.contargo.net

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.hof.de/hof/hof_deu/rathaus/ausschreibungen.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Stadt Hof Goethestr. 1 Hof 95028 Deutschland Kontaktstelle(n): Stadt Hof, Fachbereich 60 - ZAV, Goethestr. 1, Zimmer UG 01, 95028 Hof Telefon: +49 9281815-1527 E-Mail: vergabestelle@stadt-hof.de Fax: +49 928181587-1527/ +49 9281815-1539 NUTS-Code: DE244 Internet: www.hof.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Logistik-Dienstleister

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Güterverkehrszentrum Hof - GVZ, Zauneidechsenumsiedlung (Naturschutz).

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 77400000

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Abfangen und Umsetzen von Zauneidechsen zum Schutz der Tiere im Rahmen des Neubaus des Güterverkehrszentrums Hof.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE244 Hauptort der Ausführung: Am Güterbahnhof, 95032 Hof.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Zauneidechsen im Abfangbereich 1 gem. Ausführungsplan 1 abfangen.Sämtliche adulte, subadulte und juvenile Reptilien mittels Schlinge, Handfang, Kescher, Schwamm oder Handbürste abfangen. Für eine Erfolgskontrolle zur individuellen Wiedererkennung Rückenzeichnung in Makroqualität fotografieren. Umsetzen in vorbereitetem Aussetzungsflächen A1CEF, A3CEF, event. A4CEF und A5CEF (vgl. Ausführungspläne). Inklusive Vorarbeiten und Bereitstellung aller für den Fang und die Zwischenhälterung notwendigen Materialien. Tagesprotokoll inkl. Witterungsdaten erstellen. Je gefangenes Individuum Nummer, Datum, Fang- und Aussetzort inkl. Uhrzeit, Altersklasse, Geschlecht (bei Adulten), Kopf-Rumpf-Länge, Länge des Primärschwanzes, Zustand des Schwanzes und sonstige Besonderheiten dokumentieren. Jedes gesichtete, nicht gefangene Tier in Tageskarte eintragen inkl. Altersklasse und Geschlecht. Fang- und Aussetzpunkte als ESRI Punkt-Shape inkl. GPS-Koordinaten, eindeutiger Nummerierung/ Zuweisung der Fotos der Rückenzeichung, Datum und Uhrzeit festhalten. Leistungen inklusive Suche nach Tieren, Fang, Zwischenhälterung, Dokumentation, Einsetzen der Tiere in Aussetzungsfläche. Alle Aufwände für An- und Abfahrt sind in den Einheitspreis einzukalkulieren. 4 Stunden/ha Nettofangdauer pro Termin ist einzuhalten. Ausreichendes Personal (mind. 2 Personen) sowie Eine Urlaubsvertretung sind sicherzustellen. Die Zeit für Dokumentation, Umsiedlung und Aussetzung ist nicht Teil der Nettofangdauer. Abfangtermine vorab der UBB melden. Pro Fangtermin ist ein Tagesprotokoll (Anzahl an Tieren, differenziert nach Geschlecht und Altersklasse, bzw. Fang-Ort und Einsetzungs-Ort) und eine Tageskarte zeitnah an UBB zu übermitteln. Kosten sind in den Einheitspreis einzurechnen. Die Ausführung in Abstimmung mit der Umweltbaubegleitung vor Ort.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 31.01.2018 Ende: 30.04.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins fürdie Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsnachweis). Bei Einsatz von Nachunternehmernist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmer präqualifiziert sind oderdie Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zumNachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124EU „Eigenerklärung zur EignungEU“vorzulegen. Beim Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenenNachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In dem Fall reicht dieAngabe der Nummer,unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation vonBauunternehmen(Präqualifikationsnachweis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sinddie Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmer) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur EignungEU“genannten Bescheinigungen (Referenzbestätigungen) zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt "124EU (Eigenerklärung zur Eignung EU") liegt den Vergabeunterlagen bei.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe III.1.1).

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe III.1.1).

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen. Wesentliche Zahlungsbedingungen: Gem. § 16 VOB/B. Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 15.01.2018 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.03.2018

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 15.01.2018 Ortszeit: 10:00

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Promenade 27 Ansbach 91522 Deutschland Telefon: +49 981531277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.de Fax: +49 981531837

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

 

§ 160 (Einleitung, Antrag) des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Promenade 27 Ansbach 91522 Deutschland Telefon: +49 981531277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.de Fax: +49 981531837

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.12.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 141611 vom 13.12.2017