Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausführung von Kanalvergrößerung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleKommunale Dienste Bad Orb - Sparte Abwasserbeseitigung
Geigershallenweg 31
63619 Bad Orb
AusführungsortDE-63619 Bad Orb
Frist15.01.2018
Beschreibung

1. Kommunale Dienste Bad Orb

Geigershallenweg 31

63619 Bad Orb

Telefon:+49 (0)6052-91280-0

Fax:+49 (0)6052-91280-110

 

E-Mail: kommunale.dienste@bad-orb.de

Internet: www.kd-bad-orb.de

 

2. Art der Leistung : Bauleistung.

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Los 2 - Kanalvergrößerung Salinenplatz 2.Bauabschnitt (geschlossenes Verfahren).

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 15.01.2018 11:00 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung

 

Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Die Kommunalen Dienste Bad Orb bittet um die Einreichung von Interessenbekundungen zu einem geschlossenen Verfahren unter der Orbbach (ca. 55 m). Es handelt sich um ein nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren in Anlehnung an § 7 Abs. 2 BHO und keine Vorabinformation im Sinne der Richtlinie 18/2004/EG: Freiwillige Bekanntmachung zum Zwecke der Aufforderung zur Abgabe einer Interessenbekundung. Nicht um eine Vorinformation im Sinne des Vergaberechts. Es ist vorgesehen, die im Interessenbekundungsverfahren eingereichten Konzepte und Vorschläge auszuwerten und als Informationsgrundlage für die Ausschreibung zu nutzen. Die Interessenten werden über die Ergebnisse des Verfahrens unterrichtet. Die Kommunalen Dienste Bad Orb behält sich eine Vergabe vor. kurze Beschreibung der Art und Menge Die kommunalen Dienste Bad Orb plant die Kanalisaton am Salinenplatz - Burgring und Ludwig Schmank Straße von DN 500 auf DN 700 zu vergrößern. Dazu ist es erforderlich, den Orbbach zu unterkreuzen. Der Orbbach besteht aus Sandsteinwänden mit natürlichem Geröll in der Sohle und ist ca. 7m breit. Die Überdeckung zwischen Rohrscheitel und der Bachsohle beträgt ca. 1,20 bis 1,40m. Die Tiefe der neu zu bauenden Kanalisation beträgt ca. 4,00 bis 4,50m. Der Main-Kinzig-Kreis genehmigt nur eine geschlossene Bauweise unter der Orbbach. In der geplanten Startgrube befindet sich ein Stollenbauwerk aus Naturstein, welches im Zuge der Erdarbeiten abgerissen wird. Die Rückverfüllung der Gräben erfolgt mit Flüssigboden. Da die Oberfläche des Salinenplatzes vor dem ehemaligen Rathaus einigermaßen erhalten bleiben soll, ist es geplant, ca. 55m die neue Kanalisation in geschlossener Bauweise DN 700 (Rohrvortrieb) auszuführen. In offener Bauweise werden ca. 10 bis 15m neuer Kanal DN 700 verlegt. Die Kommunalen Dienste Bad Orb gestattet nur Schächte und Rohre aus Glasfaserverstärkten Kunststoffen (Kunstharz). Bodenverhältnisse: - Kies, kantengerundeter Sandsteinschutt, Sandsteinstücke, Sand und Schluffigezonen (teilsweise stark schluffig) vereinzelte Komponenten betragen eine Druckfestigkeit von ca. 75 - 100 MN/qm² Eine Grundwassermessstelle wurde errichtet. Es ist mit Grundwasser ab einer Tiefe von ca. 4,00m zu rechnen. Die dementsprechenden Anträge der Unterkreuzung der Orbbach und die Entnahme des Grundwassers wurden gestellt. Das Baufeld ist laut Aussage des Regierungspräsidium Darmstadt frei von Kampfmitteln. Die Verwendung ist ausschließlich zur Angebotserstellung im Rahmen dieses Verfahrens erlaubt. Ein Lageplan zur Übersicht liegt bei. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

 

Hauptgegenstand: 45232410 Kanalisationsarbeiten Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : 63619 Bad Orb NUTS-Code : DE719 Main-Kinzig-Kreis

 

Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.04.2018 bis 15.07.2018.

 

7. Bewerbungsbedingungen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 VOB/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Auswahlverfahren - ein Befähigungsnachweis (ggf. mit Referenzschreiben + Referenzprojekt) - Angaben über den frühsten Baubeginn - Angaben des geschlossenen Verfahrens.

 

8. Zuschlagskriterien Preis.

 

9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 10 Anzahl gesetzte Bieter 0.

 

10. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:PAUL Ingenieure GmbH Straße:Nidderwiesenweg 25 Stadt/Ort:61130 Nidderau Land:Deutschland (DE) Telefon:06187-905860 Fax:06187-9058619 E-Mail: info@paulingenieure.de Internet: www.paulingenieure.de

 

11. Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 141348 vom 20.11.2017