Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erstellung einer Baugrube
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberUniversitätsklinikum Essen AöR
Hufelandstr. 55
45147 Essen
AusführungsortDE-45147 Essen
Frist15.01.2018
Beschreibung

a) Universitätsklinikum Essen AÖR

Hufelandstr. 55

45147 Essen

Telefon +49 201/723-2689

Fax +49 201/723-5982

 

E-Mail: vergabe-dez04@uk-essen.de

Internet: www.uk-essen.de/aktuelles/ausschreibungen

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 04.7-032-2017

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Elektronische Angebote können eingereicht werden über "Vergabemarktplatz Land NRW" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXS0YYAYY5F). Es werden elektronische Angebote akzeptiert: Ohne elektronische Signatur (Textform), fortgeschrittene Signatur, qualifizierte Signatur Bekanntmachungs-ID: CXS0YYAYY5F

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Universitätsklinikum Essen AÖR Hufelandstr. 55 45147 Essen

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Art der Leistung: Erstellung einer Baugrube mit umlaufendem Verbau, Kampfmitteluntersuchung und Wasserhaltung sowie Erstellung einer Abhängung zur Leitungssicherung. Kostengruppe gem. DIN 276: 311 Baugrubenherstellung, 312 Baugrubenumschließung, 313 Wasserhaltung, 391 Baustelleneinrichtung Umfang der Leistung: Erdarbeiten: 5370 m3 Baugrubenaushub 720 m3 Hinterfüllen, Verdichten der Arbeitsräume Kampfmitteluntersuchung: 450 m Sondierbohrungen Bohlträger 1 psch Koordination und Antrag Kampfmitteluntersuchung Verbau: 640 m2 Trägerbohlwand 2 x U400 rückverankert 60 m2 Trägerbohlwand HEB450 frei auskragend 133 m Schutzgeländer Holz H 1,1m 920 m Bohrung Verankerung 45 St Litzenanker

 

g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.03.2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 15.06.2018

 

j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen Online-Plattform "Vergabemarktplatz Land NRW" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXS0YYAYY5R Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 15.01.2018

 

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten Zahlungsweise Empfänger Verwendungszweck Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN BIC Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

 

o) Anschrift, an die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a) "Vergabemarktplatz Land NRW" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXS0YYAYY5F)

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

q) Ablauf der Angebotsfrist am 16.01.2018 um 13:00 Uhr Eröffnungstermin am 16.01.2018 um 13:00 Uhr Ort Gebäude Technik Raum 0.10 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und/oder deren Bevollmächtigte

 

r) geforderte Sicherheiten s. Vergabeunterlagen

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind s. Vergabeunterlagen

 

t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

 

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabemarktplatz Land NRW" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXS0YYAYY5F) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/Azu machen:

 

v) Ablauf der Bindefrist: 15.02.2018

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)

 

Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Es wird ausdrücklich um die Abgabe von elektronischen Angeboten gebeten. Sollten Sie Ihre Angebote in Papierform einreichen, empfehlen wir, Ihre Angebotsabgaben umgehend auf elektronisch umzustellen. Beachte Sie dazu bitte auch die beigefügte EU-Vergaberichtlinie. Für eine schnellere und fehlerfreie Bearbeitung des Vergabeverfahrens möchten wir Sie bitten, den Angebotsunterlagen die GAEB.D/X/P84Angebotsdatei auf einer CD beizufügen. Sie haben auch die Möglichkeit, die Datei *nach* Ablauf des Submissionstermins per E-Mail an die angegebene E-Mail- Adresse der Vergabestelle zu senden. Die kostenlose Bietersoftware zur Bearbeitung der auf der Vergabeplattform unter *Leistungsbeschreibung* eingestellten GAEB.D83-Aufforderungsdatei erhalten Sie unter folgendem Link Internet: www.heitker.de/download/dl-bieterprogramm.htm Weitere Fragen zur Handhabung der GAEB-Software beantwortet Ihnen gerne Herr Brückner, Tel.-Nr. 0201/723-2731 oder Frau Deußen, Tel.-Nr. 0201/723-5809.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 141480 vom 03.12.2017