Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Grundwassermonitoring
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Eberswalde
Breite Str. 41-44
16225 Eberswalde
AusführungsortDE-16225 Eberswalde
Frist16.01.2018
Beschreibung

a) Stadt Eberswalde

Tiefbauamt, SG Bauverwaltung

Breite Straße 41-44

16225 Eberswalde

Telefon: +49 333464-651

Telefax: +49 3334236558

 

E-Mail: e.meissner@eberswalde.de

Internet: www.eberswalde.de

 

Den Zuschlag erteilende Stelle: siehe "Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle" Stelle, bei der die Angebote einzureichend sind: siehe "Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle" Die Abgabe elektronischer Angebote unter Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.

 

b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOL/A

 

c) Form in der Angebote einzureichen sind: - Postalischer Versand - Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur

 

d) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung:

 

Bei dem Planungsgebiet ehemalige Dachpappenfabrik Büsscher&Hoffmann handelt es sich um eine Altablagerung mit umfänglichen teerhaltigen Abfällen aus der Dachpappenproduktion und nachgewiesenen Kontaminationen des oberen Grundwasserleiters. Die untere Bodenschutzbehörde des Landkreises Barnim hat die Stadt Eberswalde nach § 13 Absatz 6 Bundesund Bodenschutzgesetz (BBodSchG) mit der Vorlage eines Sanierungsplanes für die sich im städtischen Eigentum befindliche Fläche beauflagt. Mit Bescheid vom 11.09.2017 erfolgte durch die untere Bodenschutzbehörde eine Verbindlichkeitserklärung zum Sanierungsplan. Auflage des Bescheides ist es vor Beginn der Sanierungs- / Sicherungsarbeiten am Objekt eine Untersuchung des Grundwassers der vorhanden 7 Grundwassermessstellen 025 PO, P 4/11T, P 4/11F, BS 1/P1, BS 2/P2, P3/10F und P3/10T entsprechend § 15 Abs. 2 BBodSchG zur Ermittlung des Ist-Zustandes durchzuführen. Das Grundwassermonitoring ist durch einen geeigneten Sachverständigen in Anlehnung an § 18 BBodSchG durchzuführen, die Ergebnisse sind auszuwerten und zu dokumentieren. Die Arbeiten sind im März 2018 auszuführen.

 

Hauptleistungsort: 16225 Eberswalde

 

Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort: Die Teilfläche des Altstandortes S14/030 befindet sich in Eberswalde westlich der Bereitstellungsgleise des Eberswalder Hbf. Im Norden grenzt die der Deutschen Bahn zugehörige Teilfläche des Altstandortes an, hinter der sich die Märkte "Takko Fashion", "Reno" und "Lidl" an der Heegermühler Straße befinden. Im Westen und Süden schließen sich Wohnbebauung der Schöpfurter Straße bzw. der Luisenplatz an. Es handelt sich in der Gemarkung 122011 Eberswalde, Flur 1 um das Flurstück 232/2.

 

e) ggf. die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Angebote sollen eingereicht werden für: Die Gesamtleistung

 

f) ggf. Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

g) etwaige Bestimung über die Ausführungfristen: Beginn: 05.03.2018 Ende: 30.03.2018

 

h) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 16.01.2018 13:00 Uhr

 

i) Angebots- und Bindefrist:

 

i) Angebotsfrist: 16.01.2018 13:00 Uhr Bindefrist: 16.02.2018 23:59 Uhr

 

j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen::

 

k) die wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/EStB

 

l) die mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangt:

 

Bedingung an die Auftragsausführung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Präqualifikation oder Eigenerklärung 1. über die Haftungs- und Eigentumsverhältnisse des Unternehmens, 2. darüber, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, 3. darüber, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, 4. darüber, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, 5. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, 6. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Bereits jetzt weist der Auftraggeber darauf hin, dass die (nicht präqualifizierten) Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die vorstehend geforderten Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen werden bestätigen müssen. Außerdem ist von diesen (nicht präqualifizierten) Bietern die Bescheinigung der Sozialkasse, der der Bieter kraft allgemeiner Tarifbindung angehört, über die Bruttolohnsumme und die geleisteten Arbeitsstunden sowie die Zahl der gewerblich Beschäftigten und die erfolgte Beitragszahlung Zuschlags- und Bindefrist nicht älter als sechs Monate sein. Auf die Vorlage wird nur dann verzichtet, wenn der jeweilige Bieter zum Zeitpunkt des Ablaufs der Zuschlags- und Bindefrist noch nicht mindestens sechs Monate im Inland ansässig ist. In diesem Fall genügen die bereits mit dem Angebot eingereichten Eigenerklärungen. Vorlage der Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz. Der Bieter muss die Eignung als Sachverständiger in Anlehnung an § 18 BBodSchG nachweisen.

 

Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Näheres siehe Vergabeunterlagen Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Präqualifikation oder Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Bereits jetzt weist der Auftraggeber darauf hin, dass die (nicht präqualifizierten) Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die vorstehend geforderte Eigenerklärung durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen werden bestätigen müssen

 

Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Präqualifikation oder Eigenerklärung 1. über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, 2. über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Bereits jetzt weist der Auftraggeber darauf hin, dass die (nicht präqualifizierten) Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die vorstehend geforderte Eigenerklärung durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen werden bestätigen müssen.

 

m) die Höhe der Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.

 

n) die Angabe der Zuschlagskriterien sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Wertungsmethode: Niedrigster Preis Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber: Bekanntmachungs-ID: CXP9YYHY194

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 141505 vom 03.12.2017