Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Verrichtung von gerichteter Bohrung und Sicherung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandkreis Goslar
Klubgartenstr. 6
38640 Goslar
AusführungsortDE-38704 Liebenburg
Frist16.01.2018
Beschreibung

a) Landkreis Goslar

- Zentrale Vergabestelle -

Klubgartenstraße 6

38640 Goslar

Telefon + 49 5321 76199

Fax + 49 5321 7699199

 

E-Mail: vergabestelle@landkreis-goslar.de

Internet: www.landkreis-golsar.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2017 - 09

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. kein elektronisches Vergabeverfahren

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Gemarkung Liebenburg (PLZ 38704), Umfeld der ehemaligen Deponie Morgenstern

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Bohrung auf die Verbindungsstrecke "Altlast Florentz" - Gerichtete Bohrung und Sicherung dieser Zur Untersuchung der im Bergbau abströmenden möglicherweise kontaminierten Wässer von der Grube Morgenstern zur Grube Fortuna (nördlich) ist die Errichtung einer Grundwassermessstelle "GWM 6 Verbindungsstrecke" auf die ehemalige Verbindungsstrecke der Grubenbahn zwischen den beiden Bergbaustandorten in ca. 200 m Tiefe geplant. In einem ersten Schritt soll eine gerichtete Bohrung das Grundwasser in der ehemaligen Verbindungsstrecke aufschließen.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 19.02.2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen eVergabe unter Internet: www.deutsche-evergabe.de kostenfrei erhältlich.

 

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten EUR Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger _ Kontonummer BLZ, Geldinstitut Verwendungszweck _ Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN BIC-Code

 

Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a)

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

q) Ablauf der Angebotsfrist am 16/1/18 um 10:30 Uhr Eröffnungstermin am 16/1/18 um 10:30 Uhr Ort Landkreis Goslar, Klubgartenstraße 6, Zimmer 2002 38640 Goslar Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

r) geforderte Sicherheiten 3 % der Auftragssumme (für die Vertragserfüllung) bzw. Abrechnungssumme (für die Gewährleistung) als Bürgschaft

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingun- gen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

 

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunter- nehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Beschei- nigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Siehe Vergabeunterlagen (Ziffer 11)

 

v) Ablauf der Bindefrist 28.02.2018

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Nds, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Postfach 3313, 38023 Braunschweig

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 141633 vom 18.12.2017