Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausbau und Entsorgung PAK-belasteten Fußbodenaufbau
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Lutherstadt Eisleben
Markt 1
06295 Lutherstadt Eisleben
AusführungsortDE-06295 Schwittersdorf
Frist26.11.2018
Beschreibung

a) Stadtverwaltung Lutherstadt Eisleben

Markt 1

06295 Lutherstadt Eisleben

Telefon: +49 3475/655224

Fax: +49 3475/655125


E-Mail: vergabestelle@lutherstadt-eisleben.de

Internet: www.eisleben.eu


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, Vergabenummer: 11109-ZV-2018/24


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: 06295 Lutherstadt Eisleben, Friedrich-Fröbel-Str. 5


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose, Art der Leistung: Los 1 Abbrucharbeiten. Umfang der Leistung: Der Rückbau darf nur durch Firmen erfolgen, welche die Vorgaben der, TRGS 551 - Teer und andere Pyrolyseprodukte;, TRGS 524 -Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten im kontaminierten Bereichen, DGUV Regel 101-004 -Arbeiten im kontaminierten Bereich erfüllen. Abbrucharbeiten / Leistungen, Baustelleneinrichtung für Ausbau und Entsorgung PAK-belasteten Fußbodenaufbau, Abbruch und Entsorgung von PAK-haltigen Materialien und Dachpappe teerhaltig im EG, Abbruchfläche ca. 246 m² Fußbodenaufbau incl. Bodenplatte, Entsorgung von ca. 150 t Material, Abbruch und Entsorgung von 5 Türen, Abbruch und Entsorgung von 26 m² Wand- und Bodenfliesen


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden, Zweck der baulichen Anlage:, Zweck des Auftrags:


h) Aufteilung in Lose, Vergabe nach Losen: Nein


i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 21.01.2019, Fertigstellung der Leistungen: 01.03.2019, weitere Fristen:


j) Nebenangebote sind nicht zugelassen


k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform Internet: eVergabe.de bereitgestellt.


n) Ablauf der Angebotsfrist am: 26.11.2018, um: 10:00 Uhr


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle s. a)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


q) Eröffnungstermin am: 26.11.2018, um: 10:00; Ort: Stadtverwaltung Lutherstadt Eisleben, Markt 1, 06295 Lutherstadt Eisleben, Zimmer: Rathaus; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und seine Bevollmächtigten


r) geforderte Sicherheiten


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften


u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Bewerbererklärung gemäß RdErI. des MW vom 21.11.2008 - 41-32570/3, Gewerbeanmeldung, Freistellungsbescheinigung vom Finanzamt; Im Original zusammen mit dem Angebot die folgenden Erklärungen, für welche die entsprechenden Formblätter den Vergabeunterlagen beiliegen: -Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 LVG Sachsen-Anhalt); - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 LVG Sachsen-Anhalt); - Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§ 12 LVG Sachsen-Anhalt); - Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung Anlage A; - Erklärung zur Geltung der ergänzenden Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17 und 18 des LVG Sachsen-Anhalt; -Benennung eines Koordinators/Bauleiters, der die entsprechende Sachkunde (DGUV Regel 101-004) für den Abbruch durch erfolgreiche Teilnahme an einem berufsgenossenschaftlich anerkannten Lehrgang für "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen und bei der Sanierung von Gebäudeschadstoffen hat (Nachweis erforderlich). -Erklärung zum Nachunternehmereinsatz; ACHTUNG ebenfalls bereits mit dem Angebot einzureichen: Bewerbererklärung gemäß RdErI. des MW vom 21.11.2008 - 41-32570/3 vom Nachunternehmer: Eigenerklärung zur Eignung vom Nachunternehmer; Im Original zusammen mit dem Angebot die folgenden Erklärungen auch für Nachunternehmer, für welche die entsprechenden Formblätter den Vergabeunterlagen beiliegen: -Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 LVG Sachsen-Anhalt); - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 LVG Sachsen-Anhalt); - Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§ 12 LVG Sachsen-Anhalt); - Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung Anlage A;


v) Ablauf der Bindefrist am: 21.12.2018


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße, Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landkreis Mansfeld-Südharz Fachbereich 3 - Zentrale Vergabestelle, Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22, 06526 Sangerhausen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 147299 vom 13.11.2018