Titel | Erarbeitung von Naturerbeentwicklungsplänen (Biotopkartierung, Maßnahmenplanung) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Direktion Berlin Fasanenstr. 87 10623 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10623 Berlin | |
Frist | 26.11.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=220978 | |
Beschreibung | 1. Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Anstalt des öffentlichen Rechts Fasanenstraße 87 10623 Berlin Telefon: +49 30 31811550 Telefax: +49 30 31811560 E-Mail: verdingung@bundesimmobilien.de Internet: www.bundesimmobilien.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a). 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen VOEK 283-18 3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel nicht elektronisch auf dem Postweg Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 26.11.2018 - 12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 31.01.2019 c) Sprache Deutsch. 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 26.11.2018 - 12:00 Uhr 5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Die Erarbeitung von Naturerbeentwicklungsplänen (Biotopkartierung, Maßnahmenplanung für Naturerbeflächen in Bayern und Sachsen: Erarbeitung des Naturerbeentwicklungsplans Naturerbefläche Aschaffenburg Erarbeitung des Naturerbeentwicklungsplans Naturerbefläche Donauwörth Erarbeitung des Naturerbeentwicklungsplans Naturerbefläche Zeithain b) CPV-Codes Hauptteil (1): Kartierung ländlicher Gebiete (71222200-2) c) Ort der Leistungserbringung Bayern und Sachsen. 6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose Los 1 Erarbeitung des Naturerbeentwicklungsplans Naturerbefläche Aschaffenburg Los 2 Erarbeitung des Naturerbeentwicklungsplans Naturerbefläche Donauwörth Los 3 Erarbeitung des Naturerbeentwicklungsplans Naturerbefläche Zeithain b) Angebote für Lose Angebote sind möglich für alle Lose. 7. Zulassung von Nebenangeboten Nein. 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungszeitraum: Los-Nr. Beginn der Leistungsfrist: Ende der Leistungsfrist: Los 1 und 2 01.03.2019 28.02.2021 Los 3 01.03.2019 30.03.2021. 9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen keine. 10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) 11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Eignungskriterien laut Aufforderungsschreiben: Vordruck „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zum Vergabeverfahren“ ggf. Anhang III:Vordruck „Bietergemeinschaftserklärung“ ggf. Anhang IV:Vordruck „Erklärung zu Unterauftragnehmern“, „Verpflichtungserklärung zu Unterauftragnehmern“, „Erklärung zur Eignungsleihe“ und „Verpflichtungserklärung Eignungsleihe“. 12. Zuschlagskriterien Das Zuschlagskriterium für alle 3 Lose ist der Angebotspreis mit einer Gewichtung i.H.v. 100%. 14. Sonstige Angaben Übermittlung und Form der Angebote Elektronische Angebotsabgabe Übermittlung bei elektronischer Angebotsabgabe Angebote können elektronisch übermittelt werden. Elektronische Angebote können ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (Internet: www.evergabe-online.de) abgegeben werden. Eine Ange-botsabgabe per E-Mail ist nicht zulässig und führt zwingend zum Ausschluss des Angebots aus dem Verfahren. Die Angebotsabgabe per Fax ist unzulässig und führt zum Ausschluss aus dem Verfahre Form bei elektronischem Angebot. Elektronische Angebote können in folgender Form vorgelegt werden: • elektronische Angebote in Textform Angabe des Namens der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, im Unterschriftenfeld des Angebotsschreibens (Anhang 0) • elektronische Angebote mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / mit fortgeschritte-nem elektronischen Siegel; Signatur im Unterschriftenfeld des Angebotsschreibens (Anhang 0) • elektronische Angebote mit qualifizierter elektronischer Signatur / mit qualifiziertem elektronischen Siegel; Signatur im Unterschriftenfeld des Angebotsschreibens (Anhang 0) Hinweis gemäß § 7 Abs. 4 UVgO i.V.m. § 11 Abs. 3 VgV: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients und die Webanwendung AnA-Web sowie die elektronischen Werkzeuge der e- Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf Internet: www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektro-nische Signaturen sowie die e-VergabeApp (Crypto-Client) zur Verschlüsselung von Teilnahmeanträgen und Angeboten. Die technischen Parameter der zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Ange-boten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Webanwendung AnA-Web und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe- Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Webanwendung AnA-Web bzw. der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf Internet: www.evergabe-online.info bereit. Angebotsabgabe auf dem Postweg Übermittlung Angebote können auch per Post bzw. durch einen privaten Zustelldienst, unmittelbar durch Einwurf in den Hausbriefkasten oder Abgabe in der Poststelle des Dienstgebäudes zugestellt werden. Form des Angebots Bei dieser Form der Übermittlung muss das Angebotsschreiben unterschrieben sein. Nicht unterschriebene oder in Kopie eingereichte Angebote gelten als nicht abgegeben. Für die Rechtzeitigkeit des Eingangs ist der Eingangsstempel der Poststelle der Auftraggeberin maßgebend. Die Verantwortung für den rechtzeitigen Eingang der Angebote liegt beim Absender. Diese Angebote müssen in einem fest verschlossenen Umschlag, gerichtet an die nachfolgende An-schrift, rechtzeitig bis zum Ablauf der Angebotsfrist eingegangen sein: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Poststelle (Raum A 0068) Fasanenstr. 87 10623 Berlin Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Jegliche Änderungen und Ergänzungen in den Vergabeunterlagen, einschließlich der Bezugnahme auf Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bieters, sind unzulässig und führen zum Ausschluss des Angebots. Soweit die eigenen Eintragungen geändert sind, muss die Änderung zweifelsfrei erkennbar sein. Soweit weitergehende Erläuterungen zur Beurteilung des Angebots erforderlich scheinen, können sie auf einer besonderen Anlage dem Angebot beigefügt werden. Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse sind in den Angebotsunterlagen entsprechend kenntlich zu machen. Als Bearbeitungshilfe ist eine abschließende Liste (Anhang V) beigefügt. Preisblätter und Preise Für das Angebot sind die beigefügten Preisblätter (Anlage 2 des Vertrages) zu verwenden. Es ist zwingend erforderlich, dass je Los ein Preisblatt ausgefüllt wird. Der Bieter hat sich vor Abgabe seines Angebotes über alle Umstände zu erkundigen, welche für die Ausführung seiner Leistung und die Preisermittlung bedeutsam sein können. Das Angebot muss die Preise, die Stundenverrechnungssätze für Standard- und Zusatzleistungen und alle sonstigen geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. Fehlende oder unzutreffende Preisangaben oder Änderungen und Ergänzungen im Preisblatt führen grundsätzlich zum Ausschluss des Angebots. Alle Preise sind in Euro mit maximal 2 Nachkommastellen anzugeben, d. h. die kleinste Einheit ist ein Cent. Sofern ein Bieter entgegen den Vorgaben mehr als 2 Nachkommastellen angegeben hat, insbesondere wenn in den elektronischen Dateien (Excel-Tabellen) im Hintergrund mit mehr als 2 Nachkommastellen gerechnet wurde, werden die Preisangaben im Rahmen der Angebotsprüfung auf 2 Nachkommastellen kaufmännisch gerundet, und dieser gerundete Wert gilt als angeboten. Bieter aus anderen EU-Mitgliedstaaten haben die besonderen umsatzsteuerrechtlichen Regelungen für den innergemeinschaftlichen Erwerb zu beachten. Bewerberfragen Fragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Nennung der Vergabenummer VOEK 253- 18 entweder über die e-Vergabe-Plattform (Internet: www.evergabe-online.de) einzureichen oder per Post, Telefax oder E-Mail an die folgenden Kontaktdaten zu richten: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Poststelle (Raum A 0068) Fasanenstraße 87 10623 Berlin Fax: +49 (0) 30 3181-1560 E-Mail: verdingung@bundesimmobilien.de Fragen zu den Vergabeunterlagen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 02.11.2018 , bei der obengenannten Anschrift eingehen. Die Auftraggeberin wird den Bewerbern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist. Solche Auskünfte werden den Bewerbern in anonymisierter Form mitgeteilt. Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform bzw. per E-Mail. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Bewerber haben sich zudem selbstständig und regelmäßig über Änderungen der Vergabeunterla-gen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Bewerber werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen. Unklarheiten in den Vergabeunterlagen Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, deren Klärung für die Angebotsabgabe wesentlich sind, z. B., weil sie die Preisermittlung beeinflussen oder die Vergabeunterlagen unvollständig bzw. nicht für alle Bewerber gleichermaßen verständlich sind, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich und vor Angebotsabgabe in Textform darauf hinzuweisen. Änderungen, Berichtigungen oder Rücknahme von Angeboten Änderungen oder Berichtigungen der Angebote sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist zulässig. Bei Abgabe eines Angebotes über die e-Vergabe-Plattform kann durch das Hochladen einer neuen Datei eine alte Datei ersetzt werden. Die jeweiligen Änderungen oder Berichtigungen sind kenntlich zu machen. Bei postalischer Abgabe eines Angebotes sind die Änderungen oder Berichtigungen der Verdingungsstelle in entsprechend gekennzeichnetem und verschlossenem Briefumschlag zuzustellen. Wenn innerhalb der Angebotsfrist ein neues Angebot eingereicht wird, wird das erste Angebot zu diesem Los automatisch aus der Wertung genommen, so dass pro Los immer nur ein Angebot, und zwar das zeitlich zuletzt eingereichte Angebot, gewertet wird. Angebote können bis zum Ablauf der Angebotsfrist zurückgezogen werden und werden dann nicht mehr gewertet. Bei postalischer Rücknahme des Angebots ist maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Eingangsstempel der angegebenen Poststelle. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 147104 vom 31.10.2018 |