Titel | Ausbau von Hochwassersteg Heubisch | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Göschwitzer Str. 41 07745 Jena | |
Planer | Ingenieurbüro Probst GmbH Gleimershäuser Straße 19 98617 Meiningen | |
Ausführungsort | DE-96524 Neuhaus-Schierschnitz | |
Frist | 27.11.2018 | |
Beschreibung | a) Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Göschwitzer Straße 41 07745 Jena Telefon: 0361 573942-0 Telefax: 0361 573942-222 E-Mail: poststelle@tlug.thueringen.de Internet: www.tlug-jena.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 1925-8351-35991 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags: Planung und Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: 96524 Föritz, OT Heubisch f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: 550 m³ Bodenaushub 13 St. Fertigteilpfeiler liefern und einbauen (lichte Höhe: gesamt 2,60 m, Fundament: 30 - 40 cm, Pfeiler: 2,20 m, Wanddicke: Fundament: 1,85 m, Pfeiler: 0,35 m, Baulänge der Pfeiler: 1,62 m, am Fundament: 2,7m) 4 St. Winkelstützelemente als Widerlager liefern und einbauen (Wandbreite: 1,00 m, Wandhöhe: ~ 1,00 m, Wanddicke: 0,20m) 1 St. Überbau liefern und montieren (Überbau bestehend aus Längs- und Querträgern einschl. Zugstangen des Verbandes, Länge 88m) 180 m Geländer mit Drahtgitterfüllung 230 m² Wegebau g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Brückenneubau Zweck des Auftrags: h) Aufteilung in Lose: nein [Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)] i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 2019 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 3 Monate Bauzeit, Fertigstellung bis Juni 2019 j) Nebenangebote: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden unter: Ingenieurbüro Probst GmbH Gleimershäuser Str. 19, 98617 Meiningen E-Mail: office@ib-probst.de Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 50,00 EUR Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Ingenieurbüro Probst GmbH BLZ, Geldinstitut: Rhön-Rennsteig-Sparkasse Verwendungszweck: 150/16 Hochwassersteg Heubisch Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE63 8405 0000 1790 0010 01 BIC: HELADEF1RRS n) Ablauf der Angebotsfrist: am 27.11.2018, um 13:45 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: siehe Punkt q) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Eröffnungstermin: 27.11.2018, um 14:00 Uhr Ort: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Regionalstelle Suhl, Referat 55 Raum 316 Rimbachstraße 30, 98527 Suhl Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifika- tionsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präquali- fiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifika- tionsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigener- klärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen, Berufsgenossenschaft, Finanzamt Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleis- tung gemäß § 48b Abs. 1 Satz 1 EStG Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fach- kunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: siehe Vergabeunterlagen v) Ablauf der Bindefrist: 24.12.2018 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 250 - Vergabekammer Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 147242 vom 08.11.2018 |