Titel | Planung zur Instandsetzung und Modernisierung von Straßen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Amt Neustadt (Dosse) Bahnhofstr. 6 16845 Neustadt | |
Ausführungsort | DE-16845 Zernitz-Lohm | |
Frist | 27.11.2018 | |
Beschreibung | a) Amt Neustadt (Dosse) Bahnhofstraße 6 16845 Neustadt (Dosse) E-Mail: d.bloch@neustadt-dosse.de Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle b) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen - Elektronische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen - Postalisch an die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle c) Bereitstellung der Vergabeunterlagen - Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YC9DB05/documents d) Art und Umfang der Leistung Bautechnische Planung zur Instandsetzung und Modernisierung bzw. zum Neubau von drei kommunalen Straßen in der Gemeinde Dreetz, Leistungsphasen 1 - 8 der HOAI, einschließlich aller notwendiger Vermessungsarbeiten und Baugrundgutachten. Für das Projekt werden Zuwendungen aus der Gemeinschaftsaufgabe GAK verwendet, ergänzt durch Eigenmittel des Landes Brandenburg. Es werden zunächst die Leitungsphasen 1 bis 3 der HOAI vergeben und die Option aufgenommen, auch die Leistungsphasen 4 bis 8 zu beauftragen. 1. Straße nach Michaelisbruch Bauleistung: 740.000 EUR. 2. Straße "Lüttgendreetz" Bauleistung: 405.000 EUR. 3. Triftstraße Bauleistung: 147.000 EUR Haupterfüllungsort Bezeichnung Gemeinde Dreetz Ort 16845 Dreetz e) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Erbringung der Leistungsphasen 1-3 von 01.12.2018 bis 31.01.2019 f) Die Erbringung anderen Leistungsphasen ist abhängig von der Förderung der Maßnahmen (bis Ende 2021) g) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen h) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. i) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein j) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vom Bewerber oder im Falle einer Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen: Soweit Architekten- und Ingenieurleistungen, für die die berufliche Qualifikation des Architekten oder Ingenieurserforderlich ist, ausgeführt werden, ist die Erbringung dieser Leistungen Architekten und Ingenieuren vorbehalten. Dies sind natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes als Architektbzw. Ingenieur tätig und zum Führen dieser Berufsbezeichnung berechtigt sind. Hierüber ist von dem Bewerber / der Bewerbergemeinschaft eine entsprechende Erklärung abzugeben. Juristische Personen erfüllen die Voraussetzungen, sofern sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen imvorstehenden Sinne benennen. Der Auftraggeber behält sich vor, entsprechende Nachweise von den Bewerbern abzufordern. Gegebenenfallskann der Nachweis nach Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über dieAnerkennung von Berufsqualifikationen geführt werden. Der Bewerber muss nach § 65 der Brandenburgischen Bauordnung vom 19.5.2016 (GVBl. I/16, [Nr. 14])bauvorlageberechtigt sein. Hierüber ist von dem Bewerber / der Bewerbergemeinschaft eine entsprechendeErklärung abzugeben. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen: a. Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren,soweit dieser Leistungen betrifft, die mit den zu erbringenden Leistungen in diesem Ausschreibungsverfahrenvergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführtenAufträge. Die Vergabestelle behält sich vor, für die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angabenweitergehende Nachweise zu verlangen. b. Nachweis einer bestehenden, alle Leistungspflichten des Auftragnehmers umfassende Haftpflichtversicherung mit einer pro Versicherungsjahr zweifach maximierten Mindestdeckungssumme jeVersicherungsfall für Personenschäden in Höhe von 2,5 Mio. EUR und für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden in Höhe von 2 Mio. EUR, die über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleibt, beispielsweise nachgewiesen durch Vorlage der Kopie einer Versicherungspolice. Alternativ kann der Bewerber eine schriftliche Erklärung seiner Versicherung einreichen, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall unverzüglich abgeschlossen wird. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: a. Der Nachweis eines Gesamtjahresumsatzes für Leistungen, die mit den zu erbringenden Leistungen in diesem Ausschreibungsverfahren vergleichbar sind, von mindestens 80.000 EUR in jedem der letzten 3 Geschäftsjahre ist Mindeststandard. b. Der Nachweis der bestehenden Haftpflichtversicherung im vorgenannten Sinne oder alternativ der Vorlage der Erklärung der Versicherung (jeweils bezüglich der Mindestdeckungssummen in genannter Höhe) ist Mindeststandard. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen: 1.a) tabellarische Liste (Referenzliste) der wesentlichen vom Bewerber in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen für öffentlich geförderte Bauprojekte, insbesondere im Radwegebau b) tabellarische Liste (Referenzliste) der wesentlichen vom Bewerber in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen für Stellen der öffentlichen Verwaltung c) tabellarische Liste (Referenzliste) der wesentlichen vom Bewerber in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen für Bauprojekte im ländlichen Raum Zu jedem Referenzprojekt sind folgende Angaben zu machen: - Bezeichnung der Referenz, - Angabe des Unternehmens, das die Leistungen im Referenzprojekt erbringt/erbracht hat (insb. im Falle von Bewerbergemeinschaften oder Eignungsleihe), - Angabe zum Vertragsverhältnis (Hauptauftragnehmer, Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft, Unterauftragnehmer), - Zeitraum der Leistungserbringung (von MM.JJJJ bis MM.JJJJ), - Auftragssumme (in Euro brutto), - Art und Ort der geplanten Baumaßnahme, - Höhe der Gesamtbaukosten (in Euro brutto) - Angabe der erbrachten Leistungen, - Angabe der erbrachten Leistungsphasen, - Angabe der Honorarzone, - Ansprechpartner beim Auftraggeber des Referenzprojekts (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer; mit der Angabe stimmt der Bewerber einer Nachfrage des Auftraggebers beim Auftraggeber des Referenzprojekts zu). k) Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, zu den angegebenen Referenzen eigene Nachforschungen anzustellen und/oder Informationen mittels Kontaktierung des Auftraggebers des Referenzprojekts einzuholen. Außerdem behält er sich das Recht vor, von dem Bewerber zur Überprüfung der Richtigkeit der Angaben eine Bestätigung durch den Auftraggeber des Referenzprojekts (Auftraggeberbestätigung) zu verlangen. Stellt der Auftraggeber fest, dass die gemachten Angaben falsch sind oder der Bewerber eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung des betreffenden früheren Auftrags erheblich und / oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat, behält sich der Auftraggeber vor, die betreffende Referenz nicht zu berücksichtigen. 2. a) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens gegliedert nachBerufsgruppen und die Zahl seiner Führungskräfte sowie die Mitarbeiter für vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. Die Erklärung ist mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. b) Der Bewerber wird im Rahmen seines Erstangebotes (nicht Teilnahmewettbewerb) das mit der Ausführungdes Auftrags in erster Linie betraute Personal zu benennen haben. Der Bewerber wird neben Ausführungen zur Organisation die Qualifikation und Erfahrung dieser Personen nachzuweisen haben. Im Falle des urlaubs- oder krankheitsbedingten Ausfalls und für den Fall des Ausscheidens von Personen der vorgenannten Schlüsselpositionen sichert der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag zu, als Ersatz nur Personen für die obengenannten Schlüsselpositionen einzusetzen, die ebenfalls über die geforderte Qualität und Erfahrung verfügen. Für diesen Fall behält sich der Auftraggeber vor, entsprechende Nachweise zu verlangen. Für das vorgesehene Personal in Schlüsselpositionen werden in der Angebotsphase weitere Nachweise einzureichen sein (siehe Vergabeunterlagen). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1. Referenzen Der Bewerber muss mindestens jeweils eine Referenz im vorstehenden Sinne (siehe allgemeine Anforderungenan die Darstellung von Referenzen) zu den Nummern 1a) bis 1c) erbracht haben. 2. Die Abgabe der Eigenerklärungen zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigungszahl ist Mindeststandard. Sonstige Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur / Ingenieur zu tragen oder nach den EU-Vorschriften, insbesondere zur gegenseitigen Anerkennung der Diplome, berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschlandals Architekt oder als Beratender Ingenieur / Ingenieur tätig zu werden. Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. l) Nach Prüfung der Teilnahmeanträge wird die Absendung zur Aufforderung eines Angebotes an die ausgewählten Bewerber am 12.11.2018 erfolgen. Die Angebote sind zum 27.11.2018 um 10 Uhr einzureichen. Die Beauftragung ist zum 30.11.2018 geplant. Bindefrist der Angebote wird bis 31.12.2018 gefordert. Der Teilnahmeantrag erfolgt mit einem formlosen Anschreiben! Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 11.11.2018 um 23:59 Uhr m) Zusätzliche Angaben Geplante Anzahl der Bewerber: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Anwendung. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zurAngebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit und Fehlerlosigkeitprüfen. Soweit sich daraus ergibt, dass ein Teilnahmeantrag unvollständig oder fehlerhaft ist, kann der Auftraggeber den Bewerber im Rahmen des rechtlich Zulässigen nach pflichtgemäßen Ermessen unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oderfehlerhafte Angaben, Erklärungen oder Nachweise innerhalb einer für alle Bewerber einheitliche Nachfrist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren (fristwahrend auch per Fax oder Mail). Darauf folgt eine Prüfung der Anträge auf Vorliegen von Ausschlussgründen. Ein zwingender Ausschluss des Bewerbers erfolgt bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes nach § 123 GWB. Davon kann gegebenenfalls unterden in § 123 Abs. 4 S. 2, Abs. 5, § 125, § 126 GWB geregelten Voraussetzungen abgesehen werden. Des Weiteren kann ein Ausschluss bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes nach § 124 GWB, nach § 21 AEntG,nach § 19 MiLoG und nach § 21 SchwarzArbG erfolgen. Davon kann nachpflichtgemäßem Ermessen und gegebenenfalls unter den in §§ 125 und 126 GWB geregelten Voraussetzungen abgesehen werden. Darauf folgt die Prüfung der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers, gemessen an der zuvergebenden Leistung anhand der vom Bewerber eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise. Ein zwingender Ausschluss des Bewerbers erfolgt bei Nichterfüllung der aufgestellten Mindeststandards, die sich aus Ziff. III.1.1) bis III.1.3) der Auftragsbekanntmachung ergeben. Der AG beabsichtigt, drei Bewerber zur Abgabe eines Erstangebotes aufzufordern. Sollten weniger als drei Bewerber nach der Eignungsprüfung geeignet sein, so kann der Auftraggeber auch weniger als drei Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Sollten mehr als fünf Bewerber geeignet sein, wird der Auftraggeber die geeigneten Bewerber anhand der den Vergabeunterlagen beigefügten "Wertungsmatrix Eignung" hinsichtlich des Grades ihrer Eignung bewerten. Auf Grundlage der Höhe der erreichten Punktzahl wird eine Rangliste der Bewerber erstellt. n) Die danach bestplatzierten drei Bewerber werden anschließend zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktegleichstand entscheidet das Los. Bekanntmachungs-ID: CXP9YC9DB05 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 147160 vom 02.11.2018 |