Titel | Beschaffung von Spektrometer | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH Max-Planck-Str. 1 21502 Geesthacht | |
Ausführungsort | DE-21502 Worth | |
Frist | 27.11.2018 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
TED Nr. | 476874-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Helmholtz-Zentrum Geesthacht Max-Planck-Str. 1 21502 Geesthacht Fax: +49 4152-871750 E-Mail: einkauf@hzg.de Internet: www.hzg.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCQDB9C/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCQDB9C I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Forschungseinrichtung I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Werkstoff- und Küstenforschung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Beschaffung: Spektrometer Referenznummer der Bekanntmachung: 10087772 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38433000 II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH beabsichtigt, — Spektrometer für die Werkstoffforschung. Zu beschaffen. Diese Spektrometer sollen zur chemischen Analyse vor allem von Reinmetallen, Legierungselementen und Legierungen sowie (nur Los 3) zusätzlich auch nicht-metallischen Materialoberflächen eingesetzt werden. Diese Ausschreibung ist in folgende Lose gegliedert: — Los 1: Funkenspektrometer, — Los 2: Optisches Emissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma/ICP OES, — Los 3: Glimmentladungsspektrometer/ GDOES-System. Verbindlich für die Leistungserbringung sind die vorliegenden Vergabeunterlagen, insbesondere die jeweilige Bestellung pro Los einschließlich dieser Leistungsbeschreibung. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Funkenspektrometer Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38433000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEF06 Hauptort der Ausführung: Helmholtz-Zentrum Geesthacht Max-Planck-Str. 1 21502 Geesthacht II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Bei dem anzubietenden Funkenspektrometer muss es sich um ein Multi-Matrix-Gerät handeln, das in jedem Fall über eine Standardkalibration für Magnesium-Matrix-Werkstoffe und auch für weitere Werkstoffe verfügen muss. Hinweis: Für welche weiteren Werkstoffe eine Standardkalibration vorliegt, ist im Angebot (im Datenblatt/Konzept) aufzuführen. — Das Gerät soll, soweit nötig und möglich, auf die Analyse metallischer Proben als Haupteinsatzzweck zugeschnitten sein, — Es ist ein stationäres Gerät anzubieten. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Optisches Emissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma/ ICP OES Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38433000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEF06 Hauptort der Ausführung: Helmholtz-Zentrum Geesthacht Max-Planck-Str. 1 21502 Geesthacht II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen von Los 2 wird ein optisches Emissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe ausgeschrieben. Es ist ein stationäres Gerät anzubieten. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Glimmentladungsspektrometer/ GDOES-System Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38433000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEF06 Hauptort der Ausführung: Helmholtz-Zentrum Geesthacht Max-Planck-Str. 1 21502 Geesthacht II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Anwendungsgebiete sind leitende (Metalle) und nichtleitende Oberflächen (Keramik, Lack). Das Gerät muss über eine DC- und eine HF-Quelle verfügen. Die HF-Quelle muss über einen Pulsmodus verfügen, um den Wärmeeintrag zu reduzieren. Es ist eine Vakuumkammer für poröse Proben, die nicht normal abgedichtet werden können, vorzusehen (mindestens mit HF-Anregung, ggf. auch DC). Das Spektrometer muss über eine Standardkalibration für Mg-, Al-, Zn- Ti- und Fe-Matrixwerkstoffe verfügen. Das Spektrometer muss über eine Standardkalibration für mehrere Schichtsysteme verfügen: — Oxid mit O, Si, P, Al, Mg, — Zn auf Stahl, — Al auf Stahl, — C, N, O, H in Stahl, Al, Ti, — Lacke. Messungen müssen in einem Schichtdickenbereich von mindestens 0,5 bis 100 µm möglich sein. Messungen müssen für einen Spektralbereich von mindestens 120-650 nm durchgeführt werden können. Es müssen Bulk- und Tiefenprofilanalysen möglich sein. Anforderungen an die Bauart bzw. Ausführung Es sind sowohl Systeme mit CCD-Optik als auch Systeme mit Photomultiplier zulässig. Auch ein Einbau beider Detektionstechniken ist zulässig. Es ist ein stationäres Gerät anzubieten. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.11.2018 Ortszeit: 13:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.12.2018 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.11.2018 Ortszeit: 13:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9YCQDB9C VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Auftraggeberin weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1-4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 107 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet: der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.10.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 147146 vom 02.11.2018 |