Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausführung von Bauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberKW Schächen AG c/o Elektrizitätswerk Altdorf AG
Herrengasse 1
6460 Altdorf
AusführungsortCH-6460 Altdorf
Frist27.04.2018
TED Nr.123114-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) KW Schächen AG c/o Elektrizitätswerk Altdorf AG

Herrengasse 1

6460 Altdorf


E-Mail: manfred.walker@ewa.ch

Internet: www.simap.ch


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Manfred Walker Elektrizitätswerk Altdorf AG Herrengasse 1 Altdorf 6460 Schweiz E-Mail: manfred.walker@ewa.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Internet: www.simap.ch


I.6) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Energie, Netz und Installation


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: KW Schächen: Los 1 — Baumeisterarbeiten


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Das neue KW Schächen, ist ein einstufiges Laufwasserkraftwerk. Der Wasserfassungsstandort liegt auf ca. 536.80 m ü. M. beim Unterwasserkanal des KW Bürglen. Ab der Wasserfassung fliesst das Wasser in einer Druckleitung (2500 m Länge) bis zur KW Zentrale, die südlich des Schächens auf ca. 456 m ü. M. liegt. Folgende Hauptbestandteile umfassen die Baumeisterarbeiten: — Betonarbeiten Wasserfassung 150 m3, — Baupisten und Installationsplätze mit sauberem Koffermaterial 2 500 m3, — Grabarbeiten Druckleitung (gespriesst) 10 000 m3, — Grabarbeiten Druckleitung geböscht 15 000 m3, — Baugrubensicherung mit Spritzbeton und Selbstbohrankern 500 m2, — Verlegarbeiten Druckleitung (GFK DN 1600) 2 500 m, — Materialaufbereitung Druckleitungsumhüllung 15 000 m3, — Blocksatzarbeiten 500 to, — Altlastentriage- und Entsorgung 500 m3, — Belagsabbruch und Neubau Belag 2000 to, — Kabelrohrblock 2 500 m, — Betonarbeiten Zentrale 900 m3, — Betonarbeiten Unterwasserkanal 200 m3, — Sylomermatten für Zentralenlagerung 750 m2.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Kanton: Uri. Gemeinde:CH-6463 Bürglen / CH-6467 Schattdorf. Höhenlage:ca. 536.80 - 456 m ü. M.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das neue KW Schächen, ist ein einstufiges Laufwasserkraftwerk. Der Wasserfassungsstandort liegt auf ca. 536.80 m ü. M. beim Unterwasserkanal des KW Bürglen. Ab der Wasserfassung fliesst das Wasser in einer Druckleitung (2500 m Länge) bis zur KW Zentrale, die südlich des Schächens auf ca. 456 m ü. M. liegt. Folgende Hauptbestandteile umfassen die Baumeisterarbeiten: — Betonarbeiten Wasserfassung 150 m3, — Baupisten und Installationsplätze mit sauberem Koffermaterial 2 500 m3, — Grabarbeiten Druckleitung (gespriesst) 10 000 m3, — Grabarbeiten Druckleitung geböscht 15000 m3, — Baugrubensicherung mit Spritzbeton und Selbstbohrankern 500 m2, — Verlegarbeiten Druckleitung (GFK DN 1600) 2 500 m, — Materialaufbereitung Druckleitungsumhüllung 15 000 m3, — Blocksatzarbeiten 500 to, — Altlastentriage- und Entsorgung 500 m3, — Belagsabbruch und Neubau Belag 2 000 to, — Kabelrohrblock 2 500 m, — Betonarbeiten Zentrale 900 m3, — Betonarbeiten Unterwasserkanal 200 m3, — Sylomermatten für Zentralenlagerung 750 m2.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 60 % Kostenkriterium - Name: Techn. Bericht inkl. Logistikkonzept, Ökologie-Umwelt / Gewichtung: 20 % Kostenkriterium - Name: Bauprogramm / Gewichtung: 10 % Kostenkriterium - Name: Firmenreferenzen und persönliche Referenzen der Schlüsselpersonen, Organigramm und Nachweis Verfügbarkeit / Gewichtung: 10 %


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.10.2018 Ende: 30.06.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Angebotsunterlagen sind von den Anbietenden vollständig ausgefüllt und rechtsgültig unterzeichnet einzureichen. Alle verlangten Unterlagen sind dem Angebot beizulegen.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Anbieter, welche die Eignungskriterien nicht erfüllen, können aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Es gelten folgende Eignungskriterien: — Nachweis über die fachliche und technische Leistungsfähigkeit: Der Unternehmer muss nachweisen, dass er aufgrund seiner Infrastruktur, seiner Organisation, seinem Know-how und seinen Erfahrungen aus vergleichbaren Projekten in der Lage ist, die ausgeschriebenen Lieferungen und Leistungen zu erbringen, — Nachweis der notwendigen technischen und personellen Infrastruktur und Kapazität, — Nachweis über die Eignung aus finanzieller und wirtschaftlicher Sicht, — Nachweis von vergleichbaren Referenzen im Kraftwerksbau (u.a. Verlegung GFK Leitungen DN 1'000 und grösser, sowie gespriesster Grabenbau und Betonarbeiten KW Zentrale in den letzten 10 Jahren), — Nachweis über ein gültiges ISO Zertifikat nach ISO 9001 oder eines vergleichbaren QS-Systems.


III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:


III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:


III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.04.2018 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.03.2019


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30.04.2018 Ortszeit: 14:00 Ort: EW Altdorf AG, Herrengasse 1, 6460 Altdorf. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Anbietenden sowie Vertretungen der Berufsverbände können bei der Offertöffnung anwesend sein.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Geschäftsbedingungen: Gemäss Ausschreibungsunterlagen. Verhandlungen: Es werden keine Verhandlungen geführt. Siehe Ausschreibungsunterlagen. Verfahrensgrundsätze: Das Vergabeverfahren wird gestützt auf die Submissionsverordnung des Kantons Uri vom 15.2.2006 (SubV) durchgeführt. Im Übrigen ist sowohl auf das Verfahren als auch auf den abzuschliessenden Vertrag Schweizer Recht anwendbar; Gerichtsstand ist Altdorf, Uri. Sonstige Angaben: Die obligatorische Begehung findet am 4.4.2018 um 09.00 Uhr statt. Treffpunkt: Parkplatz KW Bürglen, Klausenstrasse 123, CH-6463 Bürglen. Die Teilnahme eines sachverständigen Vertreters an der Begehung der Baustelle ist Voraussetzung für die Einreichung eines Angebots. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen seit der Publikation bei der Paritätischen Kommission im öffentlichen Beschaffungswesen, c/o Mario Bachmann, Präsident, Rathausplatz 7, 6460 Altdorf, ein Gesuch um Einleitung eines Schlichtungsverfahrens eingereicht werden. Schlusstermin / Bemerkungen: Der Unternehmer hat ein Angebot einzureichen, das die Spezifikationen und die rechtlichen/kommerziellen Bedingungen dieser Ausschreibung vollumfänglich erfüllt. Das Angebot, mit allen verlangten Unterlagen, ist in deutscher Sprache, 1x schriftlich, 1x digital (z. B. auf CD inkl. LV-Schnittstelle SIA 451) im verschlossenen Couvert mit der Aufschrift KW Schächen, Los 1 — Baumeisterarbeiten „Nicht Öffnen“ einzureichen. Adresse für die persönliche Abgabe am Empfang EWA oder an einer schweizerischen Poststelle siehe Pos. 1.2. Das Risiko, dass das Angebot rechtzeitig eintrifft, liegt beim Unternehmer. Das Datum des Poststempels ist nicht massgebend. Verspätet abgegebene oder eingetroffene Angebote werden vom Verfahren ausgeschlossen und ungeöffnet an den Anbieter retourniert. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen) Fragen zur Ausschreibung sind per E-Mail an die folgende Person mit Angabe des die Frage betreffenden Kapitels einzureichen: manfred.walker@ewa.ch. Antworten auf wesentliche Fragen werden an alle Anbietenden, welche die Ausschreibungsunterlagen verlangt haben, bis am 13.4.2018 schriftlich beantwortet. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 16.3.2018, Dok. 1009721. Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 5.4.2018. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 19.3.2018 bis 27.3.2018. Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen können auf CD bezogen werden.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.03.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 143424 vom 21.03.2018