Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausführung von Straßenbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Chemnitz
Markt 1
09111 Chemnitz
AusführungsortDE-09224 Mittelbach
Frist27.04.2018
Beschreibung

a) Stadt Chemnitz, Rechtsamt

Zentrale Vergabestelle

Friedensplatz 1

09111 Chemnitz

Telefon: +49 371488-3077

Fax: +49 371488-3096


E-Mail: submissionsstelle@stadt-chemnitz.de


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, Vergabenummer: 66/18/029


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert, ohne elektronische Signatur Textform, mit fortgeschrittener elektronischer Signatur, mit qualifizierter elektronischer Signatur.


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Chemnitzer Straße zw. Limbacher Str. und Reichenbrander Str., 09224 Chemnitz (Grüna)


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Art der Leistung: Los: Deckeninstandsetzung, Umfang der Leistung: Stadt Chemnitz-Tiefbauamt, Chemnitzer Straße zw. Limbacher Str. u. Reichenbrander Str., 66/18/029, Grobmengen/Leistungen für die Veröffentlichung der Ausschreibung, Bauteil 2: Deckeninstandsetzung (Tiefbauamt Chemnitz), 5.850 m\h2 Asphaltbetondeckschicht T 4 cm feinfräsen, 4.825 m\h2 Kaltfräsen Asphaltschichten T 6 cm, 1.150 m Plattenbelag Bordrinne B 50 cm abbrechen, 190 m\h2 Betonpflaster 8 cm aufnehmen, 1.225 m\h2 bit. Befestigung D 6-10 cm aufbrechen, 250 m\h2 Armierungsgitter liefen und verlegen, 13.135 m\h2 Polymermodifizierte Bitumenemulsion aufsprühen, 6.325 m\h2 Asphaltbinderschicht AC 16 BS herstellen, 6.325 m\h2 Asphaltbetondeckschicht AC 8 DS herstellen, 1.000 m Asphalttragschicht AC 22 TS Streifen herstellen, Bauteil 3: Bushaltestellen (Tiefbauamt Chemnitz), 540 t Boden Kl. 3-5, Z 2 aufnehmen und entsorgen, 345 t Beton/ Stahlbeton aufnehmen und entsorgen, 110 m\h2 bit. Befestigung D 24-28 cm aufbrechen, 45 m Betonbordstein /B 8/20 verlegen, 48 m Haltestellenbord Citybord verlegen, 165 m\h2 Asphaltbetondeckschicht AC 8 DN D 3 cm herstellen, 40 m\h2 Asphaltbetontragschicht AC 22 TS B 0,5 m herstellen, 90 t Fräsgut aufnehmen und beseitigen, Bauteil 4: Mischwasserkanal (ESC), 1 St Teilabbruch Schacht MW-Kanal DN 1000, 10 m Kanal aufnehmen DN 400/DN 450 Beton, 85 m Entwässerungsleitung abbrechen DN 150 Steinzeug, 270 m Entwässerungsrohrleitung verfüllen DN 400, 570 m\h2 bit. Befestigung aufbrechen D 24-28 cm Streifen B 170 cm, 70 m\h2 Betonverbundpflaster D 8 cm aufnehmen, 450 m\h3 Graben Entwässerungsleitung T bis 2,5 m herstellen, 855 m\h3 Graben Entwässerungsleitung T 2,5 bis 3,5 m herstellen, 235 m\h3 Graben Entwässerungsleitung T 1,25 bis 2,5 m herstellen, 875 m\h3 mit geeignetem Boden Leitungsgraben verfüllen, 125 m Anschlussleitung herstellen Rohr DN 150, 570 m\h2 Asphalttragschicht AC 22 TS B 3 m herstellen, 425 t Aufbruch Fräsgut aufnehmen und entsorgen, 1.200 t Boden schadstoffbelastet Z 1.2 aufnehmen und entsorgen, 550 t Boden schadstoffbelastet Z 2 aufnehmen und entsorgen, 1.400 t Baggergut mineralisch schadstoffbelastet Z 2 der Verwertung, zuführen, Bauteil 5: Neuverlegung Trinkwasserleitung (eins energie in sachsen GmbH & Co. KG), 360 m\h3 Graben TWL bis 1,75 m herstellen, 100 m\h3 Rohrbettung herstellen, 384 m Rohr PE100 Trinkwasser 125/11,4 liefern und verlegen, 175 m\h2 Hydraulisch gebundene Tragschicht Streifen B bis 110 cm, herstellen, 370 m\h2 Asphalttragschicht AC 22 TS Streifen B 3 m herstellen, 305 t Aufbruch Fräsgut aufnehmen und entsorgen, 500 t Boden schadstoffbelastet Z 1.2 aufnehmen und entsorgen, 550 t Boden schadstoffbelastet Z 2 aufnehmen und entsorgen, zu Buchstabe j: Nebenangebote: Pauschalangebote werden, ausgeschlossen.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden - Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:


h) Aufteilung in Lose: Vergabe nach Losen: Nein


i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 20.06.2018, Fertigstellung der Leistungen: 02.11.2018, weitere Fristen:


j) Nebenangebote sind: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Internet: eVergabe.de abrufbar.


l) gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Die Vergabeunterlagen sind ohne Registrierung abrufbar unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle s. a)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


q) Ablauf der Angebotsfrist/Eröffnungstermin: Ablauf der Angebotsfrist: 27.04.2018, Uhrzeit: 10:30, Eröffnungstermin: 27.04.2018, Uhrzeit: 10:30, Ort: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabstelle, Friedensplatz 1, 09111 Chemnitz, Zimmer: A520, Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter


r) geforderte Sicherheiten: Ab einer Auftragssumme von 250.000,- EUR ohne Umsatzsteuer Bürgschaft für Vertragserfüllung in Höhe von 5% der Auftragssumme und Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3% der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind: gemäß Vergabeunterlagen


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: siehe Vergabeunterlagen und unter submissionsstelle©stadt-chemnit2.de. Es beinhaltet folgende Erklärungen/ Nachweise: Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; Erklärung über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren und über das Vorhandensein der für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte; Angaben über die Eintragung in das Berufsregister, zu Insolvenzverfahren und Liquidation, zum nachweislichen Nichtvorliegen einer schweren Verfehlung, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: Auflistung von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit mindestens Angaben über Ansprechpartner mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung der Art der ausgeführten Leistungen, Auftragssumme und Ausführungszeitraum; Angabe der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte; Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer; Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG; Nachweis über die Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers ohne Lohnsummen. Es gelten darüber hinaus folgende Mindestbedingungen: Das Unternehmen muss über eine mindestens 3-jährige Geschäftstätigkeit verfügen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: *Zertifizierung nach DVGW GW 301 Gruppe W 3, *Zertifizierung nach RAL Kanalbau AK 2


v) Ablauf der Bindefrist am: 04.06.2018


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße; Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesdirektion Sachsen, Altchemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 143789 vom 08.04.2018