Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellen von digitalen Geländemodell
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Frankfurt am Main Amt für Straßenbau und Erschließung
Adam-Riese-Straße 25
60327 Frankfurt
AusführungsortDE-60327 Frankfurt am Main
Frist24.04.2018
Vergabeunterlagenvergabe.stadt-frankfurt.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16223cce06f-1d6473481a738624
TED Nr.134803-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Amt für Straßenbau und Erschließung

Adam-Riese-Straße 25

60327 Frankfurt am Main


E-Mail: vergabe.amt66@stadt-frankfurt.de

Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien -Submissionsstelle- Gerbermühlstraße 48 Frankfurt am Main 60594 Deutschland E-Mail: vergabe.amt66@stadt-frankfurt.de (Achtung! Keine Angebotsabgabe per Mail) NUTS-Code: DE712 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Seehofstraße, Umgestaltung (Planung/ BOL) [LDL025] Referenznummer der Bekanntmachung: 66-2018-00051


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Ingenieurleistungen


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Hauptort der Ausführung: Stadt Frankfurt am Main, Seehofstraße


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ingenieurleistungen (Lph. 3, 5, 6, 8 u. 9 §47 HOAI zzgl. diverse besondere Leistungen)


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Niedrigstes Honorar / Gewichtung: 30,00 Kostenkriterium - Name: Optimales Honorar / Gewichtung: 70,00


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.07.2018 Ende: 30.12.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Stufenweise Vergabe


Stufe 1 Lph. 3,5 u. 6, §47 HOAI Digitales Geländemodell Markierungs- und Beschilderungsplan (Endzustand) Koordinierte Gesamttrassenplanung Bauphasenplanung Erstellung Verkehrphasenpläne inkl. Erwirkung VRAO (Vph 1 + 2) Koordinierung Dritter (Vorbereitung)


Stufe 2 Lph 8 + 9 gem. §47 HOAI Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist Erstellung Verkehrphasenpläne inkl. Erwirkung VRAO (Vph restliche Vph) Koordinierung Dritter (Ausführung) Koordinierung Verkehrslenkung


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister (ggf)


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit entsprechenden Deckungssummen (Personen-, Sach-und Vermögensschäden: mind. 2 Mio EUR, je 2-fach maximiert/Jahr) oder alternativ eine Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall eine Versicherung in entsprechender Höhe abgeschlossen wird, — Umsatz des Büros der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, aktuelle personelle Ausstattung des Büros. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit entsprechenden Deckungssummen (Personen-, Sach-und Vermögensschäden: mind. 2 Mio EUR, je 2-fach maximiert/Jahr) oder alternativ eine Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall eine Versicherung in entsprechender Höhe abgeschlossen wird.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Namentliche Nennung von mindestens 2 Planern zuzüglich Vertreter sowie 2 BOL zuzüglich Vertreter (jeweils 3 Personen). Für die vorgesehenen Planer sowie für die vorgesehenen Bauoberleiter sind jeweils folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: — namentliche Benennung und Nachweis der beruflichen Qualifikation als „Ingenieur", — einschlägige persönliche Referenzen als Planer bzw. als Bauoberleiter nicht älter als 10 Jahre für jeweils mind. 2 vergleichbare Projekte (mit Projektbeschreibung, Auftragsumfang/-volumen und Ansprechpartner AG). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestens 2 Planer zuzüglich einem Vertreter, Mindestens zwei BOL zuzüglich einem Vertreter, Mindestens 2 persönliche Referenzen je Planer und BOL, die mit dem Projekt vergleichbar sind.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: „Ingenieur" gemäß §75 (2) VgV.


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.04.2018 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02.07.2018


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24.04.2018 Ortszeit: 12:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben Das Formblatt „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz“ ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 Wilhelminenstr. 1-3 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151-12-5816


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.03.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 143672 vom 02.04.2018