Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sanierung von Nordböschung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberAbfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis AIK
Schönbrunnstraße 8
99310 Arnstadt
PlanerDruckerei Peter Husemann GmbH
Wartburgstraße 6
99817 Eisenach
AusführungsortDE-99310 Witzleben
Frist24.04.2018
Beschreibung

a) Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis

Schönbrunnstraße 8

99310 Arnstadt

Telefon: 03628 738921

Telefax: 03628 738938


E-Mail: aik@ilm-kreis.de

Internet: ilm-kreis.de


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 2018-04-02


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Verund Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: 98704 Wolfsberg Deponie Wolfsberg, Ilm-Kreis


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Sanierung Berme Nordböschung 250 m Sanierung Berme und Böschungsfuß Nordböschung 7 m³/m Bodenaushub und -einbau inkl. Zwischenlagerung 4 m³/m Lieferung und Einbau Ausgleichs- und Profilierungsschicht 3 m²/m KDB, beidseitig strukturiert 3 m²/m Bentonitmatte 4 m³/m Entwässerungsschicht inkl. Randwall 1 m/m Betonfertigteilrinne 8 m³/m Rekumaterial liefern und einbauen 5 m²/m Bermenausbau mit FSS 0/56 mm Oberflächenbegrünung


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: - Zweck des Auftrags: -


h) Aufteilung in Lose: nein [Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)]


i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 01.07.2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 14.09.2018 Weitere Fristen: Vorbereitungsleistungen: 12 Werktage nach Zugang der Aufforderung


j) Nebenangebote: nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen: schriftlich per Fax oder E-Mail unter Angabe der Vergabenummer oder Vergabebezeichnung und Kopie des Einzahlungsbeleges bei Matthias Husemann GmbH Wartburgstr. 6, 99817 Eisenach Tel.: 03691 6905-515, Fax: 03691 6905-555 E-Mail: bewerber@vergabe-suche.de Registrierte Nutzer können diese Unterlagen unter: Internet: www.vergabe-suche.de kostenfrei einsehen, abfordern oder herunterladen. Informationen hierzu unter Telefon 03691 6905-515


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform gilt: Höhe der Kosten, inkl. Datenträger: 56,88 EUR, einschl. MwSt. Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Matthias Husemann GmbH Wartburg-Sparkasse IBAN: DE98 8405 5050 0000 1841 10 BIC: HELADEF1WAK Verwendungszweck: Angabe der Vergabenummer oder Vergabebezeichnung Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Fax oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Landratsamt Ilm-Kreis, Poststelle Ritterstraße 14 99310 Arnstadt Mit der Aufschrift: Angebot - Bitte nicht öffnen -! (Siehe Aufkleber)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


q) Ablauf der Angebotsfrist: am 24.04.2018, um 13:00 Uhr Eröffnungstermin: am 24.04.2018, um 13:00 Uhr Ort: wie o) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gemäß VOB/B


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung:


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Neben der Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis, alternativ Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen, sind mit der Angebotsabgabe mind. 3 Referenzobjekte mit nachfolgenden Anforderungen nachzuweisen. Für die 3 geforderten Referenzobjekte sind folgende Mindestinhalte anzugeben: - Kurzbeschreibung der Bauleistung - Auftraggeber mit Ansprechpartner - Ausführungszeit, Beginn/Ende - Netto-Baukosten 1 Referenzobjekt Deponiebau/Altlastensanierung mind. 1 ha Kombinationsdichtung mit min. Dichtung, Kunststoffdichtungsbahn, min. Entwässerungsschicht, Rekuschicht Nettobausumme > 1 Mio. EUR 1 Referenzobjekt Deponiebau/Altlastensanierung mind. 1 ha mineralische Dichtung min. Dichtung, min. Entwässerungsschicht, Rekuschicht Nettobausumme 1 Mio. EUR 1 Referenzobjekt Deponiebau/Altlastensanierung mind. l0,1 ha Sanierung/Instandsetzung vorh. Abdichtungssysteme min. Dichtung, min. Entwässerungsschicht, Rekuschicht Nettobausumme > 100 T EUR Die Referenzen sind mit den vorgenannten Kriterien eindeutig und zweifelsfrei zu beschreiben. Durch den Auftraggeber des Referenzvorhabens ist die termin- und qualitätsgerechte Ausführung schriftlich zu bestätigen. Als Referenzobjekte werden nach dem 31.12.2010 mit der VOB-Abnahme abgeschlossene Vorhaben gewertet.


v) Ablauf der Bindefrist: 31.05.2018


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Thüringer Landesverwaltungsamt Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 143127 vom 08.03.2018