Titel | Planung des 6-streifigen Ausbaus der A 45 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen Regionalniederlassung Südwestfalen Untere Industriestraße 20 57250 Netphen | |
Ausführungsort | DE-57368 Lennestadt | |
Frist | 29.05.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/CXPNYYVYU7Q | |
TED Nr. | 184607-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Regionalniederlassung Südwestfalen Untere Industriestraße 20 57250 Netphen Fax: +49 2713372407 Telefon: +49 27133720 E-Mail: RNL-SW-Vergabeservice@strassen.nrw.de Internet: www.strassen.nrw.de I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXPNYYVYU7Q Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Straßenbau Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: A45 AS Freudenberg – AK Olpe – Entwurfs- und Planungsleistungen für Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke, Rückbauplanung, Lärmtechnik, Luftschadstoffgutachten, SiGeKo und Bodengutachterleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: 05_09-2019-B_09-17-5008 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Planung des 6-streifigen Ausbaus der A 45 einschließlich der Anschlussstelle Freudenberg in den Leistungsphasen 1-6, Planung von sieben Unterführungs- oder Überführungsbauwerken in den Leistungsphasen 1-3 und 6 sowie die Erstellung der Rückbauplanung der Bestandsbauwerke, Planung der Lärmschutzanlagen in den Leistungsphasen 1 und 2, Planung von 3 Regenwasserbehandlungsanlagen in den Leistungsphasen 1-3 und 6. Darüber hinaus sind ein lärmtechnischer Entwurf, ein Luftschadstoffgutachten sowie planungsbegleitende SiGeKo- und Bodengutachterleistungen zu erbringen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 2.100.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 71322000 71322500 71322300 71327000 71332000 71322100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA59 Hauptort der Ausführung: A 45 bei Wenden II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Objektplanung Verkehrsanlage in den Leistungsphasen 1 bis 6 im Hinblick auf einen 6-streifigen Ausbau, die Objektplanung für sieben Brückenbauwerke und 3 Regenwasserbehandlungsanlagen in den Leistungsphasen 1 bis 3 und 6, einschließlich der Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 2,3 und 6, sowie die Planung der Lärmschutzanlagen in den Leistungsphasen 1 und 2. Außerdem die Erstellung einer ausführungsreifen Rückbauplanung, Erstellen eines Bodengutachtens einschließlich der Ausschreibungsvorbereitung und Überwachung von Bohrarbeiten, Erstellen eines lärmtechnischen Entwurfs, Erstellen eines Luftschadstoffgutachtens und SiGeKo-Leistungen gemäß Baustellenverordnung für die gesamten Planungs- und Entwurfsarbeiten sowie für die Rückbauplanung der Bauwerke. A 45 AS Freudenberg – AK Olpe: Stationierung 100,4 – 90,4, L= 10,0 km Geschätzte Kosten Neubau: 55 000 000 EUR (ohne MwSt.). — Insgesamt sieben Überführungs- und Unterführungsbauwerke Geschätzte Kosten Neubau: 9 000 000 EUR (ohne MwSt.). — Insgesamt drei Regenwasserbehandlungsanlagen Geschätzte Kosten Neubau: 7 500 000 EUR (ohne MwSt.). — Insgesamt drei Lärmschutzanlagen Geschätzte Kosten Neubau: 15 000 000 EUR (ohne MwSt.). II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 2.100.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 6 II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Bauingenieurwesen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften. Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlungen gem. Projektfortschritt. Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Haftpflichtversicherung bei Personen in Höhe von 3 Mio. EUR und sonstigen Schäden in Höhe von 5 Mio. EUR, es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mind. das zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.05.2018 Ortszeit: 11:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Der Teilnahmeantrag fasst die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung zusammen. Dieser Antrag auf Teilnahme ist unterschrieben zusammen mit den Bewerbungsunterlagen im verschlossenen Umschlag mit entsprechender Kennzeichnung beim Auftraggeber auf dem Postweg oder direkt einzureichen. Nicht unterschriebene sowie nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Der Teilnahmeantrag und alle weiteren Unterlagen für die Bewerbung können unter www.evergabe.nrw.de heruntergeladen werden. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen. Bekanntmachungs-ID: CXPNYYVYU7Q VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48128 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Landesbetrieb Straßenbau NRW Betriebssitz Gelsenkirchen Wildenbruchplatz 1 Gelsenkirchen 45888 Deutschland Internet-Adresse: Internet: www.strassen.nrw.de VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Regionalniederlassung Südwestfalen Untere Industriestraße 20 Netphen 57250 Deutschland E-Mail: RNL-SW-Vergabeservice@strassen.nrw.de Internet: www.strassen.nrw.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.04.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 144212 vom 03.05.2018 |