Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Geotechnische Untersuchung des Baugrunds
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberAmt für Neckarausbau Heidelberg
Vangerowstr. 20
69115 Heidelberg
AusführungsortDE-69115 Heidelberg
Frist27.09.2018
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=211151
Beschreibung

1. a) Amt für Neckarausbau Heidelberg

Vangerowstraße 20

69115 Heidelberg

Telefon: +49 6221 507401

Telefax: +49 6221 507455


E-Mail: vergabestelle.anh@wsv.bund.de

Internet: www.anh.wsv.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a). .


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO


b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen 234.04-DAU.17F27. .


3. Angaben zu Teilnahmeanträgen / Angeboten


a) Form der Teilnahmeanträge / Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform)


b) Fristen Ablauf der Teilnahmefrist 27.09.2018 - 00:00 Uhr


c) Sprache Deutsch. .


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle Name: e-Vergabe-Plattform des Bundes Straße, Hausnummer: Informationen zur Registrierung / Anmeldung unter: Internet: www.evergabe-online.info Postleitzahl (PLZ): 00000 Ort: Zugang über: www.evergabe-online.de Telefon: +49 228 996101234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de


d) Anforderungsfrist 27.09.2018 - 00:00 Uhr. .


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung Ingenieurleistungen Baugrunderkundung Wehranlage Dausenau (Hinweis: Ein Bewerber kann sich, auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, bei der Erfüllung des Auftrags der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall können die Eignungskriterien durch das andere Unternehmen erfüllt werden) . Folgende Leistungen sind zu erbringen: - Geotechnische Untersuchung des Baugrunds - Vorarbeiten: Klären der Aufgabenstellung, ermitteln der Baugrundverhältnisse aufgrund vorhandener Unterlagen des AG und insbesondere ermitteln der allgemeinen lokalen Baugrundverhältnisse - Festlegung der Erkundungsprogramme zur Beurteilung des Baugrunds mit Kostenberechnung - Erstellung der Vergabeunterlagen der für die Baugrunderkundung erforderlichen Bohrarbeiten nach VV-WSV 2102 (Teil 1 Nr. 7): Leistungsbeschreibung, Baubeschreibung und Leistungsverzeichnis für die Erkundungsbohrungen einschließlich Anpassung von Lageplänen - Beantwortung / Klärung von Bieterfragen während der Angebotsphase der VOBLeistung - Prüfung und Wertung von eventuellen Nebenangeboten der VOB-Leistung - Gutachterliche Begleitung und Überwachung der Erkundungsbohrarbeiten - Rechnungs- und Nachtragsprüfung der VOB-Leistung - Erstellung des geotechnischen Berichts nach DIN 4020: 10 - Durchführung von Laborversuchen und Analysen - Auslesen der Grundwassermessstellen über 2 Jahre - Ortstermine im Amt für Neckarausbau Heidelberg, bei der BAW in Karlsruhe oder in Dausenau - Erstellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans sowie entsprechende bauzeitliche Begleitung, Fortschreibung und Dokumentation


b) CPV-Codes Hauptteil (1): Dienstleistungen von Ingenieurbüros (71300000-1) Hauptteil (2): Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit (71317200-5) Hauptteil (3): Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen (71330000-0) Hauptteil (4): Dienstleistungen im Bereich Geotechnik (71332000-4) Hauptteil (5): Technische Tests, Analysen und Beratung (71600000-4)


c) Ort der Leistungserbringung 69115 Heidelberg (Projektadresse: Schleuse und Wehr Dausenau, Emser Landstraße 1 a, 56130 Dausenau). .


6. Angaben zu Losen


a) Anzahl, Größe und Art der Lose Es werden keine Lose gebildet Zeitgleich zu diesem Vergabeverfahren erfolgt ein weiterer Teilnahmewettbewerb für das Vergabeverfahren "Ingenieurleistungen Baugrunderkundung Wehranlage Nassau", siehe hierzu: Internet: www.evergabe-online.de/search.html. .


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein. .


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungsbeginn: Dezember 2018 Geplante Vertragslaufzeit: bis 2021. .


9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert. .


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlagszahlung werden gewährt für nachgewiesene Leistungen ab einem Netto- Rechnungswert von 15.000.- €. .


11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Nachweise/Erklärungen zur Beurteilung, ob ein Ausschlussgrund in der Auswahlphase vorliegt: 1) Vorlage der Eigenerklärung Eignung (Formblatt 133-F) 2) Nachweis Berufshaftpflichtversicherungsdeckung von mindestens 1.500.000 € für Personen- und von mindestens 1.500.000 € für sonstige Schäden oder eine Erklärung, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Es ist mit dem Teilnahmeantrag der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt. . Eignungskriterien in der Auswahlphase: 3) Gesamtumsatz brutto der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen (Formblatt 133-F), Wichtung 25% Vergleichbare Dienstleistungen werden definiert wie folgt: a) - Erstellung von Baugrundgutachten b) - Erstellung von Vergabeunterlagen für Baugrundaufschlussarbeiten c) - örtliche Bauüberwachung für Baugrundaufschlussarbeiten Folgende Bepunktung ist vorgesehen: 5 Punkte: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen (jeweils a, b und c) = 200.000 €/a 4 Punkte: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen (jeweils a, b und c) = 160.000 -< 200.000 €/a 3 Punkte: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen (jeweils a, b und c) = 120.000 -< 160.000 €/a 2 Punkte: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen (jeweils a, b und c) = 80.000 -< 120.000 €/a 1 Punkt: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen (jeweils a, b und c) = 40.000-< 80.000 €/a 0 Punkte: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen (jeweils a, b und c) < 40.000 €/a . 4) Referenzen mit vergleichbarenDienstleistungen in den letzten 3 Jahren (Formblatt 133- F), Wichtung 75% 4.1) Erstellung von Baugrundgutachten, Wichtung 25% Folgende Bepunktung ist vorgesehen: 5 Punkte: mind. 5 Gutachten erstellt 4 Punkte: mind. 4 Gutachten erstellt 3 Punkte: mind. 3 Gutachten erstellt 2 Punkte: mind. 2 Gutachten erstellt 1 Punkt: mind. 1 Gutachten erstellt (Mindestanforderung) 0 Punkte: noch kein Gutachten erstellt . 4.2) Erstellung von Vergabeunterlagen für Baugrunderkundungsarbeiten, Wichtung 25% Folgende Bepunktung ist vorgesehen: 5 Punkte: mind. 5 Vergabeunterlagen erstellt 4 Punkte: mind. 4 Vergabeunterlagen erstellt 3 Punkte: mind. 3 Vergabeunterlagen erstellt 2 Punkte: mind. 2 Vergabeunterlagen erstellt 1 Punkt: mind. 1 Vergabeunterlage erstellt (Mindestanforderung) 0 Punkte: noch keine Vergabeunterlage erstellt . 4.3) Örtliche Bauüberwachung für Baugrundaufschlussarbeiten, Wichtung 25% Folgende Bepunktung ist vorgesehen: 5 Punkte: mind. 5 Bauüberwachungen durchgeführt 4 Punkte: mind. 4 Bauüberwachungen durchgeführt 3 Punkte: mind. 3 Bauüberwachungen durchgeführt 2 Punkte: mind. 2 Bauüberwachungen durchgeführt 1 Punkt: mind. 1 Bauüberwachung durchgeführt (Mindestanforderung) 0 Punkte: noch keine Bauüberwachung durchgeführt . 5) Nachweise/Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Bewerbers für den Leistungsbereich Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator: Mindestanforderungen: Bescheinigung als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator nach Baustellenverordnung (RAB 30) . Sind die Mindestanforderungen bei einem Kriterium nicht erfüllt (0 Punkte des Bewerbers), wird dieser nicht zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Hinweis: Ein Bewerber kann sich, auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, bei der Erfüllung des Auftrags der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall können die Eignungskriterien durch das andere Unternehmen erfüllt werden. Der Bewerber muss hierzu jeweils das Formblatt 392-F (Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen), jeweils das Formblatt 393-F (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen/der Nachunternehmer) und jeweils die Eigenerklärung Eignung (Formblatt 133-F) ausgefüllt sowie deren Versicherungsnachweis mit dem Teilnahmeantrag einreichen. .


12. Zuschlagskriterien Fachlicher oder technischer Wert, Wichtung 70 % Preis, Wichtung 30 % . 1) Nachweis Berufserfahrung der für die Leistungserbringung vorgesehenen Person Für die zur Leistungserbringung vorgesehenen Person ist ein Nachweis als Eigenerklärung des Bieters über die praktische Berufserfahrung im Bereich der jeweiligen Tätigkeiten vorzulegen. Zwingend ist eine Projektliste (mit Kontaktdaten der Auftraggeber) der Maßnahmen, anhand derer eine stichprobenartige Überprüfung möglich ist. 1.1) Persönliche Kompetenz des zuständigen Bearbeiters im Bereich in der Erstellung von Vergabeunterlagen für Bohrleistungen nach VOB (nur Nachweise aus den Jahren 2013- 2017), Wichtung: 10 % 1.2) Persönliche Kompetenz des zuständigen Bearbeiters im Bereich Baugrund- und Gründungsgutachten (Geotechnische Kategorie 3 (GK 3)) (nur Nachweise aus den Jahren 2013-2017), Wichtung: 10 % 1.3) Persönliche Kompetenz des zuständigen Bearbeiters im Bereich der fachtechnischen Begleitung und Überwachung von Baugrunderkundungsarbeiten (nur Nachweise aus den Jahren 2013-2017), Wichtung: 10 % 1.4) Persönliche Kompetenz des zuständigen Bearbeiters im Bereich der Laborversuche für Baugrundgutachten (nur Nachweise aus den Jahren 2013-2017), Wichtung: 10 % 1.5) Persönliche Kompetenz des zuständigen Bearbeiters im Bereich der Analysen für Baugrundgutachten (nur Nachweise aus den Jahren 2013-2017), Wichtung: 10 % . 2) Nachweis Berufserfahrung des Vertreters der für die Leistungserbringung vorgesehenen Person Für den Vertreter der zur Leistungserbringung vorgesehenen Person ist ein Nachweis als Eigenerklärung des Bieters über die praktische Berufserfahrung im Bereich der jeweiligen Tätigkeiten vorzulegen. Zwingend ist eine Projektliste (mit Kontaktdaten der Auftraggeber) der Maßnahmen, anhand derer eine stichprobenartige Überprüfung möglich ist. 2.1) Persönliche Kompetenz des Vertreters des zuständigen Bearbeiters im Bereich in der Erstellung von Vergabeunterlagen für Bohrleistungen nach VOB (nur Nachweise aus den Jahren 2013-2017), Wichtung: 4 % 2.2) Persönliche Kompetenz des Vertreters des zuständigen Bearbeiters im Bereich Baugrund- und Gründungsgutachten (Geotechnische Kategorie 3 (GK 3)) (nur Nachweise aus den Jahren 2013-2017), Wichtung: 4 % 2.3) Persönliche Kompetenz des Vertreters des zuständigen Bearbeiters im Bereich der fachtechnischen Begleitung und Überwachung von Baugrunderkundungsarbeiten (nur Nachweise aus den Jahren 2013-2017), Wichtung: 4 % 2.4) Persönliche Kompetenz des Vertreters des zuständigen Bearbeiters im Bereich der Laborversuche für Baugrundgutachten (nur Nachweise aus den Jahren 2013-2017), Wichtung: 4 % 2.5) Persönliche Kompetenz des Vertreters des zuständigen Bearbeiters im Bereich der Analysen für Baugrundgutachten (nur Nachweise aus den Jahren 2013-2017), Wichtung: 4 % . 3) Skizzierung Erkundungsprogramm Der Bieter soll ein mögliches Erkundungsprogramm und angedachte Labor- und Feldversuche skizzieren, Wichtung: 10 % . 4) Preis/Honorar, Wichtung 30 % Angebotswertung siehe Vergabeunterlagen . Hinweis: Ein Bewerber kann sich, auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, bei der Erfüllung des Auftrags der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall können die Eignungskriterien durch das andere Unternehmen erfüllt werden. .


13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. .


14. Sonstige Angaben Die Anforderung und der Bezug der Teilnahmeunterlagen ist ausschließlich über die e- Vergabe-Plattform des Bundes möglich, hierzu ist die Registrierung Ihres Unternehmens bei der e-Vergabe-Plattform des Bundes erforderlich: Internet: www.evergabe-online.de/registration/tenderer/companyData.html . Die Aktualisierung und ggf. Ergänzung der Teilnahmeunterlagen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes. Die geforderte elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ohne elekronische Signatur (Textform) einschl. aller Nachweise ist ausschließlich über die e-Vergabe- Plattform des Bundes möglich. Eine Signaturkarte / ein Zertifikat ist hierzu nicht erforderlich. Werden die unter Ziffer 11 geforderten Nachweise / Erklärungen / Angaben mit dem Teilnahmeantrag bzw. auf Nachforderung der Vergabestelle nicht vorgelegt, wird der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die Übersendung der Vergabeunterlagen erfolgt ausschließlich über die e- Vergabeplattform des Bundes. Die Aktualisierung und ggf. Ergänzung der Vergabeunterlagen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes. Die geforderte elektronische Einreichung der Angebotsunterlagen ohne elekronische Signatur (Textform) einschl. aller Nachweise ist ausschließlich über die e-Vergabe- Plattform des Bundes möglich. Eine Signaturkarte / ein Zertifikat ist hierzu nicht erforderlich. Fragen zum Vergabeverfahren oder zu den Teilnahme- sowie den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes zugelassen, Anfragen auf anderem Kommunikationsweg werden NICHT beantwortet. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter Internet: www.evergabe-online.de abgerufen werden. . Eine Weitergabe oder Veröffentlichung von Unterlagen, die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt werden, ist grundsätzlich nicht zulässig. Eine Weitergabe an Dritte ist nur zulässig, soweit dies zur Bildung von Bietergemeinschaften oder zur Beauftragung von Unterauftragnehmern erforderlich ist. Diese sind vom Bewerber vertraglich in gleicher Weise zu verpflichten. . Es gilt deutsches Recht . Zeitgleich zu diesem Vergabeverfahren erfolgt ein weiterer Teilnahmewettbewerb für das Vergabeverfahren "Ingenieurleistungen Baugrunderkundung Wehranlage Nassau", siehe hierzu: Internet: www.evergabe-online.de/search.html. .


15. Begrenzung der Anzahl der Bewerber 3

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 146251 vom 03.09.2018