Titel | Durchführung von Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Freie und Hansestadt Hamburg SBH | Schulbau Hamburg An der Stadthausbrücke 1 20355 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20355 Hamburg | |
Frist | 22.02.2019 | |
Vergabeunterlagen | fbhh-evergabe.web.hamburg.de/…/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=50JevKklREg%3d | |
TED Nr. | 27866-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) SBH | Schulbau Hamburg An der Stadthausbrücke 1 20355 Hamburg Fax: +49 40427310143 E-Mail: vergabestellesbh@sbh.hamburg.de Internet: www.schulbau.hamburg/ausschreibungen/ I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.Bieter/DownloadTenderFiles.ashx Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.bieterportal.hamburg.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Abbruch, Struenseestraße 20-32 Referenznummer der Bekanntmachung: SBH VOB OV 014-19 IE II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45110000 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Leistungen umfassen den Rückbau von Schulgebäuden auf dem Gelände Struenseestraße 20-30, 22767 Hamburg. Die Gebäude liegen zwischen der Struenseestraße im Süden und der Königstraße im Norden in Hamburg Altona. Es handelt sich um ein Schulquartier, welches durch eine mehrgeschossige Bebauung geprägt ist (Unterrichtsräume, Fachräume, Büros, Hasumeisterwohnung). Es ist der Rückbau von 7 Gebäuden vorgesehen. Die vorhandenen Gebäude sind oberirdisch vollständig rück zubauen. Die Keller und zugehörigen Fundamente sind komplett rück zubauen. In und an den Gebäuden befinden sich asbesthaltige Bauteile sowie Dämmstoffe aus künstlichen Mineralfasern, die im Vorfeld der maschinellen Abbrucharbeiten im Rahmen von Schadstoffsanierungsmaßnahmen restlos zu entfernen und fachgerecht zu entsorgen sind. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 712.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45110000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Struenseestraße 20-30 in 22767 Hamburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Baustelleneinrichtung: — Entkernung und Schadstoffsanierung der 7 Gebäude, insbesondere Arbeiten mit asbesthaltigen Produkten, KMF-Produkten und an PCB-haltiger Farbe — Maschineller Rückbau der nachfolgenden Gebäude: Gebäude 1, Firsthöhe: 7,00 m, BGF: ca. 1 400 m2, BRI: ca. 4 600 m3 Gebäude 2, Firsthöhe: 9,60 m, BGF: ca. 2 355 m2, BRI: 6 950 m3 Gebäude 3, Firsthöhe: 9,60 m, BGF: ca. 2 355 m2, BRI: 6 950 m3 Gebäude 5, Firsthöhe: ca. 4 m, BGF: ca. 3 500 m2, BRI: ca. 13 300 m3 Gebäude 6, Firsthöhe: 3,60 m, BGF: ca. 270 m2, BRI: ca. 1 400 m3 Gebäude 7, Firsthöhe: 2,94 m, BGF: ca. 180 m2, BRI: ca. 400 m3 Gebäude 14, Firsthöhe: 10,5 m, BGF: ca. 1 340 m2, BRI: ca. 3 770 m3 — Flächenentsiegelung von 250 m2 Betonplaster, 50 m2 Asphalt, — Abfalldeklaration 17 Analysen, — Entsorgung von Abbruchabfällen u. a. folgender Mengen: 500 t Bauschutt Z 1.1 – Z 2; 200 t Bauschutt DK I; 60 t asbesthaltiger Baustoffe; 100 t Altholz; 184 t teerhaltige Baustoffe; gemischte Abbruchabfälle. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 712.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 4 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Voraussichtlicher Ausführungszeitraum: ca. August 2019 bis November 2019 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Nummer Oder: — Nachweis über den Eintrag im Handelsregister nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschrift bzw. Nachweis des Eintrags in der Handwerksrolle zum Nachweis der Fachkunde (gültig und den aktuellen Stand abbildend). III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Nummer Oder: — Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (SOKA-Bau oder anderer Sozialkassen) über die vollständige Entrichtung der Beiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate). Sofern keine Beitragspflicht an eine Sozialkasse besteht, ist der Nachweis über die geleisteten, gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate) sowie eine Negativbescheinigung der Sozialkasse (i. d. R. SOKA Bau) beizubringen, — Bescheinigung in Steuersachen (gültig und nicht älter als 12 Monate), — Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gem. § 6a EU Nr. 2c Satz 1 VOB/A Und: — gültige Freistellungsbescheinigung. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die angegebenen werden, muss mindestens das Einfache der Schätzkosten der ausgeschriebenen Leistung erreichen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Nummer Oder: — mindestens 3 Referenzen gem. § 6a EU Nr. 3a VOB/A zu vergleichbaren Leistungen – nicht älter als 3 Jahre. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.02.2019 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25.04.2019 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22.02.2019 Ortszeit: 10:00 Ort: An der Stadthausbrücke 1 20355 Hamburg Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote ist NICHT öffentlich. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Die Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen und die Fragen und Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungsplattform unter: Internet: www.hamburg.de/bauleistungen/. Hinter dem Wort „LINK“ sind im Bieterportal die Vergabeunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Download kostenfrei hinterlegt. Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe. Nach Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein elektronisch abgeben. Die Abgabe von Angeboten ist ausschließlich in elektronischer Form über den Bieterassistenten zugelassen. Der mit dieser Bekanntmachung in Ziffer I.3 publizierte, direkte Link zu den Vergabeunterlagen ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung korrekt. Sofern sich Änderungen ergeben, wird er hingegen nicht aktualisiert. Die dann aktuellen Vergabeunterlagen sind somit im Änderungsfall NICHT mehr über den Link aus dieser Ziffer I.3. erreichbar. Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail. Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Homepage des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: Internet: www.schulbau.hamburg/ausschreibungen/ Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unterstützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen. Ein Versand der „Fragen & Antworten“ per E-Mail erfolgt nur dann automatisch aus der elektronischen Vergabe, sofern Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als solcher angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen haben. Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird. Der zu schließende Vertrag unterliegt dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen wird er nach Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im Informationsregister veröffentlicht. Unabhängig von einer möglichen Veröffentlichung kann der Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach dem HmbTG sein. Die Niederschrift (Eröffnungsprotokoll) wird allen am Verfahren beteiligten Bietern nach Öffnung der Angebote über den Bieterassistenten zur Verfügung gestellt. Ein Versand per E-Mail erfolgt nicht. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Neuenfelder Straße 19 Hamburg 21109 Deutschland Telefon: +49 40428402441 E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de Fax: +49 40427310499 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt SBH | Schulbau Hamburg, Rechtsabteilung (U 1) An der Stadthausbrücke 1 Hamburg 20355 Deutschland E-Mail: vergabestellesbh@sbh.hamburg.de Fax: +49 40427310143 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.01.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148211 vom 24.01.2019 |