Titel | Errichtung eines Regenüberlaufbeckens | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Erftverband Körperschaft d. öffentlichen Rechts Am Erftverband 6 50126 Bergheim | |
Ausführungsort | DE-50101 Bergheim | |
Frist | 22.02.2019 | |
Beschreibung | a) Erftverband Am Erftverband 6 50126 Bergheim Telefon +49 227188-1478 Fax +49 227188-1914 E-Mail: zentrale_vergabestelle@erftverband.de Internet: www.erftverband.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer A2-1595.19 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel - mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel - postalischer Versand d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Regenüberlaufbecken Keltenring, 53879 Euskirchen Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Kreis Euskirchen, NRW, Deutschland f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Bauleistungen RÜB Keltenring Bauleistungen zur Errichtung eines Regenüberlaufbeckens als SKO mit einem Retentionsvolumen von ca. 200m3. Verkehrssicherungs- u. Lenkungsmaßnahmen, Straßenaufbruch- u. Wiederherstellung, Verbau- und Erdarbeiten, Herstellung Kanalisation da 1.000 PEHD (L=15 m), da 560 PEHD (L=35 m), DN 1.400 Sb (L= 58m) in offener Bauweise, Stahlbetonbau für 2 St Betonbauwerke, 1 St Kulissentauchwand, 1 St Strahldrossel Weitere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen / der Leistungsbeschreibung! h) Aufteilung in Lose nein f) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 01.04.2019 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 20.12.2019 j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDMY3H6/documents n) Ablauf der Angebotsfrist am 22.02.2019 um 11:00 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDMY3H6 postalisch wie unter a) q) Eröffnungstermin am 22.02.2019 um 11:00 Uhr Ort Erftverband Am Erftverband 6 50126 Bergheim Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre bevollmächtigten Vertreter. Das Vollmacht-Schreiben und der Personalausweis werden vor Beginn der Submission kontrolliert. p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:DE r) geforderte Sicherheiten 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft der Auftragssumme 3 % Mängelansprüchebürgschaft der Abrechnungssumme s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Siehe Formular 214 - Besondere Vertragsbedingungen - gem. VOB/B t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Einzeln gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Der Handelsregisterauszug ist nach Aufforderung einzureichen. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Nachweisliste (siehe Vergabeunterlagen unter "Sonstiges"). Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Ausreichender Versicherungsschutz (mind. 2 Mio. Euro; 2-fach optimiert) über 2 Mio. Euro. Ein entsprechender Nachweis ist nach Aufforderung nachzureichen (siehe Nachweisliste). Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Güteschutz gem. RAL-Gütesicherung Bieter müssen mit Angebotsabgabe und während der Werkleistung die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und die Gütesicherung der Ausführung nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 (x) sind für die nachstehend angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen: AK1, I, Rund D Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist. Andere Nachweise zur Erfüllung der Gütesicherung Kanalbau nach RAL-GZ 961 sind zulässig. Der Nachweis gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 "Erstprüfung" für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige "Eigenüberwachung" entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt. x) zu beziehen bei: Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und - kanälen e.V., Linzer Str. 21, 53604 Bad Honnef, Tel.: 02224/93840, Fax: 02224/938484, E-Mail: info@kanalbau.com. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 sind in Form der Güte- und Prüfbestimmungen und der Durchführungsbestimmungen aufrufbar unter Internet: www.kanalbau.com. 2. Qualifikationsnachweise für Schweißarbeiten an PE-Rohren gem. DVGW GW 330 und DVGW GW 301 sind mit Angebotsabgabe nachzuweisen (siehe Nachweisliste). 3. Sicherheit bei Bauarbeiten im Bereich von Versorgungsleitungen: gem. DVGW GW 129 ist mit Angebotsabgabe nachzuweisen (siehe Nachweisliste). 4. Nachweis der erforderlichen technischen Ausrüstung, wie Erfassungsmodul "Drain" zur Kanaldatenbanksoftware "Strakat" Sonstige Nachweise Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. lNicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (Formblatt 124 - siehe Vergabeunterlagen unter "Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente") vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Die Anlage 2 zu r. 3.2 des Erlasses gem. KorruptionsbG NRW ist bereits mit dem Angebot abzugeben (siehe Nachweisliste). v) Ablauf der Bindefrist 21.03.2019 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Justitiariat des Erftverbandes Straße Am Erftverband 6 Plz, Ort 50126, Bergheim Fax +49 227188-1444 E-Mail: per.seeliger@erftverband.de Internet: www.erftverband.de Sonstiges Unbedenklichkeitsbescheinigungen bzw. Nachweise des Finanzamtes, der Sozialkasse, der Berufsgenossenschaft, Handelsregisterauszug, Versicherungsschutz und Freistellungsbescheinigung sind nach Aufforderung nachzureichen(siehe Nachweisliste). Die Urkalkulation wird vor Auftragsvergabe abgefragt und der AN verpflichtet sich diese vorzulegen, kann aber auch schon mit Angebotsabgabe vorgelegt werden (siehe Nachweisliste). Bekanntmachungs-ID: CXPTYDMY3H6 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148235 vom 26.01.2019 |