Titel | Durchführung von geotechnischen Einschätzungen der Tragfähigkeit und des Tragverhaltens der Ablagerungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Greppiner Straße 25 06766 Bitterfeld-Wolfen | |
Ausführungsort | DE-06258 Schkopau | |
Frist | 21.02.2019 | |
Beschreibung | 1. MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Greppiner Straße 25 06766 Bitterfeld-Wolfen Telefon: +49 3493 9762167 Telefax: +49 3493 9762104 E-Mail: mmeinck@mdse.de 2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A b) Vertragsart: Dienstleistungen c) Geschäftszeichen: MDSE S 19 438 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung Ingenieurleistungen Geotechnik (Baugrundhauptuntersuchung, geotechnische Nachweise): Neben den Grundleistungen zur Erstellung des Geotechnischen Berichtes gemäß HOAI (2013), Anlage 1, Abschn. 1.3.3, sind nachfolgende besondere Leistungen zu erbringen: - Absteckung der erforderlichen Aufschlüsse vor Ort, - örtliche Bauüberwachung der Aufschlussarbeiten, - Veranlassen von ungestörten Bodenprobenahmen des beauftragten Bohrunternehmens, - Ausführung von gestörten Bodenprobenahmen, - Ausführung von bodenphysikalischen Laboruntersuchungen, - Sichtung der vorliegenden Altunterlagen zu den CONWASTE-Materialien, - geotechnische Einschätzung der Tragfähigkeit und des Tragverhaltens der Ablagerungen (Deponie) im Bereich der geplanten Entwässerungseinrichtungen hinsichtlich der Gebrauchstauglichkeit, - soweit erforderlich: Benennung von Vorschlägen zur Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeit der Entwässerungseinrichtungen, - geotechnische Beratung bei der Ausbildung der Oberflächenabdichtung im Überbauungsbereich der sogenannten CONWASTE-Materialien, - Erstellung von geotechnischen Schnitten zur Visualisierung des vorhandenen Baugrundmodells. Nach Vorlage des Geotechnischen Berichtes zur Baugrunderkundung sind durch den Baugrundgutachter die zum Abschluss des Deponieabschnittes DA 4.4 und der Altdeponie AD 6 erforderlichen geotechnischen Nachweise zur Tragsicherheit und Nachweise zur Gebrauchstauglichkeit vollständig zu erstellen. b) CPV-Nr. Hauptteil: Gutachterische Tätigkeit (71319000-7) d) Ausführungsort Hochhalde Schkopau, 06258 Schkopau e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist 01.04. - 13.09.2019. 4. a) Anforderung der Unterlagen Wie Hauptauftraggeber siehe 1. b) Frist 21.02.2019 - 14:00 Uhr. 5. a) Ablauf der Angebotsfrist 21.02.2019 - 14:00 Uhr b) Anschrift Wie Hauptauftraggeber siehe 1. c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Eine Bietergemeinschaft hat im Falle der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft für den Auftragsfall erklärt wird, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftragger rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers) a) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers:. 1. Nachweis (Eigenerklärung) darüber, dass das Unternehmen im Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft eingetragen ist, in dem es ansässig ist. Ggf. ist zu erklären, dass keine Eintragungspflicht besteht. 2. Eigenerklärung des Unternehmens zu den Insolvenz- und Zuverlässigkeitstatbeständen gemäß FB 124_LD Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für die Erklärungen gem. vorstehenden Ziffern 1 - 2: Die Erklärungen sind von jedem Mitglied abzugeben. b) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:. 3. Nachweis (Kopie der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Versicherungspolice) oder Vorlage einer Eigenerklärung über eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherungsdeckung sowie Umwelthaftpflicht. 4. Erklärung (Eigenerklärung) über den Gesamtjahresumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. 5. Erklärung (Eigenerklärung) über den jährlichen Umsatz des Unternehmens bzgl. der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre Mindeststandards: zu 3.: im Auftragsfall Mindestdeckungssumme von 500.000 € für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. zu 4.: Vorlage Erklärung zu 5.: Umsatz Baugrundgutachten, Beratung in standsicherheitsrelevanten Fragen: 10.000 EUR pro Jahr Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für Nachweis/Erklärung gem. vorstehenden Ziffern 3 und 4: Nachweis/Erklärung ist von jedem Mitglied abzugeben und für die Erklärung gem. vorstehender Ziffer 5 gilt: Der Mindeststandard ist in Summe von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft gemeinsam zu erbringen. c) Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit, Referenzangaben: a) Angaben zu vergleichbaren Leistungen für Erfahrungen bei der Erbringung von Baugrundbewertungen b) Allgemeine Angaben c) Projekttermine d) Auftrags-/ Finanzvolumen e) Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Bei Leistungen an öffentliche Auftraggeber durch eine von der zuständigen Behörde ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung, bei Leistungen an private Auftraggeber durch eine von Diesen ausgestellte Bescheinigung. Ist eine derartige Bescheinigung nicht erhältlich, so ist eine Eigenerklärung des Unternehmens zulässig. Den Referenzen ist jedoch eine Kontaktadresse zum jeweiligen Auftraggeber beizufügen, bei welcher die Vergabestelle gemachte Angaben kontrollieren kann. f) Kurzbeschreibung der wesentlichen Projekteckpunkte Mindeststandards: zu a bis d) vollständige Bieterangaben unter Nutzung des Formblattes Bietererklärung Projektreferenzen gem. Vergabeunterlagen bei Einhaltung der im Formblatt benannten Mindestanforderungen zu e) Vorlage Bestätigung vom AG oder Eigenerklärung zu f) Nachvollziehbarkeit, Plausibilität Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für die Referenzangaben: Die Anzahl der Referenzen (mind. 2 Stück) ist in Summe von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft gemeinsam zu erbringen. d) Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit, Qualifikationen: g) die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich vollzeitbeschäftigten (mind. 30 Wochenstunden) Arbeitskräfte (mind. 3), gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (mind. 1) h) Nachweis entsprechender Qualifikation i) Geräteausstattung Labor zu g) Vorlage Erklärung zu h) Vorlage Berufszulassung o.ä. zu i) Vorlage Dokument/Erklärung Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für die Qualifikationen: gem. g): Nachweis ist von jedem Mitglied abzugeben. Und gem. h) und i): Die Mindeststandards sind in Summe von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft gemeinsam zu erbringen. 10. Zuschlags-/ Bindefrist 03.04.2019. 11. Zuschlagskriterien Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, wobei als ausschlaggebendes Kriterium der Preis gilt. 12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge zugelassen Nein, Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen. 13. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148271 vom 30.01.2019 |