Titel | Lieferung von optischen Geräte und Präzisionsgeräten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Amt für Umwelt Werkhofstrasse 5 4509 Solothurn | |
Ausführungsort | CH-4509 Solothurn | |
Frist | 20.02.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.simap.ch/…/Search?NOTICE_NR=1051979 | |
TED Nr. | 17792-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Amt für Umwelt Werkhofstrasse 5 4509 Solothurn E-Mail: afu@bd.so.ch Internet: www.simap.ch I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn Werkhofstrasse 65 Solothurn 4509 Schweiz E-Mail: afu@bd.so.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Internet: www.simap.ch I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Kt. SO, Chemische Wasserqualität II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38000000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Erweiterung Messstellennetz um vier Messstellen in den Fliessgewässern Limpach, Dünnern, Etzikerkanal und Mülibach, sowie in der Sternenbergquelle in Hofstetten-Flüh. Bau und Installation der Messstellen, automatische Entnahme von 14-Tages-Mischproben, teilweise 3.5-Tages-Mischproben und Einzelproben, Geräteüberwachung und -wartung, Probenabholung, Probentransport zum Labor, Analysen der Wasserproben und Datenübermittlung II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71610000 71620000 71900000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Erwähnte Messstellen, Sitz des beauftragten Labors II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erweiterung Messstellennetz um vier Messstellen in den Fliessgewässern Limpach, Dünnern, Etzikerkanal und Mülibach, sowie in der Sternenbergquelle in Hofstetten-Flüh. Bau und Installation der Messstellen, automatische Entnahme von 14-Tages-Mischproben, teilweise 3.5-Tages-Mischproben und Einzelproben, Geräteüberwachung und -wartung, Probenabholung, Probentransport zum Labor, Analysen der Wasserproben und Datenübermittlung II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 50 Kostenkriterium - Name: Vorgehenskonzept, Innovation, Projektrisiken, Gegenmassnahmen / Gewichtung: 30 Kostenkriterium - Name: Qualifikation / Erfahrung, Organisation des Personals / Gewichtung: 20 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2019 Ende: 31.12.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die einmalige Installation der Probenahmestellen sowie die Probenahmen und Analysen für die nächsten 3 Jahre werden ausgeschrieben. Der Start erfolgt spätestens am 1.5.2019 und endet Ende 2022. Die Arbeiten werden danach voraussichtlich für weitere 3 Jahre weitergeführt. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Es werden nur Laboratorien berücksichtigt, die nach ISO/IEC 17025 für die geforderten Analysen akkreditiert sind. 2.1 Referenzprojekt mit regelmässigen (mind. alle 2 Wochen) Probenahmen aus Oberflächengewässern über mindestens 3 Monate. 3. Erbringen der geforderten Nachweise zur Selbstdeklaration. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.02.2019 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 12 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25.02.2019 Ortszeit: 23:59 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Offertöffnung ist nicht öffentlich. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Verhandlungen: ausgeschlossen. Es sind Nettoangebote einzureichen. Skonti, Rabatte und allfällige weitere Abzüge müssen im Angebot aufgeführt werden. Es findet keine Abgebotsrunde statt. Vorbehalten bleibt eine technische Bereinigung der Angebote. Die Termine für die allfälligen technischen Bereinigungen der Angebote (bzw. Unternehmergespräche) sind wie folgt festgelegt: — Donnerstag, 28.2.2019 (nachmittags) — Freitag, 1.3.2019 (nachmittags) Die Anbieter werden gebeten, sich die beiden Termine frei zu halten. Im Anwendungsfall werden die Anbieter für die Bereinigungsgespräche aufgeboten. Verfahrensgrundsätze: die Einhaltung der geltenden Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer, des Umweltschutzes sowie Lohngleichheit für Mann und Frau werden vorausgesetzt. Sonstige Angaben: der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren abzubrechen oder den Zuschlag zu widerrufen, den Auftrag später als im Terminplan vorgesehen oder nur in Teilen zu vergeben. Rechtsmittelbelehrung: gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen seit der Publikation im Amtsblatt des Kantons Solothurn beim Kantonalen Verwaltungsgericht, Amthaus, 4502 Solothurn, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde muss einen Antrag und eine Begründung enthalten; die Beweismittel sind anzugeben. Fehlen diese Erfordernisse, wird auf die Beschwerde nicht eingetreten. Schlusstermin/Bemerkungen: die Angebote müssen bis 20.2.2019 (Poststempel A-Post, Einschreiben, Aufgabe an einer Aufgabestelle in der Schweiz) schriftlich 2 Exemplare sowie digital (pdf-Format, CD-ROM oder USB-Stick) eingereicht werden. Der Umschlag muss folgenden Vermerk enthalten: „Nicht öffnen – Offerte AP PSM“. Später eingereichte Offerten werden nicht berücksichtigt. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen) Fragen zur Ausschreibung können bis zum 4.2.2019 im Frageforum unter www.simap.ch gestellt werden. Die Antworten können im Frageforum auf www.simap.ch ab dem 11.2.2019 eingesehen werden. Es werden keine telefonischen oder mündlichen Auskünfte erteilt. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 11.1.2019, Dok. 1051979. Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 4.2.2019. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 11.1.2019. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 11.01.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148095 vom 18.01.2019 |