Titel | Durchführung von landesweiter Biotopkartierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | NLWKN Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Betriebsstelle Hannover-Hildesheim Göttinger Chaussee 76 30453 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30453 Hannover | |
Frist | 18.11.2020 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.niedersachsen.de/…/documents | |
TED Nr. | 499194-2020 | |
Beschreibung | I.1) NLWKN Betriebsstelle Hannover-Hildesheim (Hannover) Göttinger Chaussee 76A 30453 Hannover Deutschland Fax: +49 511-30343509 E-Mail: vergabe.biotopschutz@nlwkn-h.niedersachsen.de Internet: http.:www.nlwkn.niedersachsen.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDCY2TE/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDCY2TE I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en): Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Landesweite Biotopkartierung Referenznummer der Bekanntmachung: H45L_20-1 II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 90721100 II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im niedersächsischen Berg- und Hügelland außerhalb von FFH-Gebieten in den Jahren 2021-2023. Selektive Kartierung in vorgegebenen Flächen mit Schwerpunkt in Laubwäldern. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert: Wert ohne MwSt.: 440.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: ja, Angebote sind möglich für alle Lose, Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3 II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotopkartierung im Bereich nordwestlicher Landkreis Northeim Los-Nr.: Los 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 90721100 II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE918 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im nordwestlichen Landkreis Northeim z. B. im Bereich der Höhenzüge Elfas, Hube, Greener Wald sowie Ahlsburg. Es handelt sich um Laubwälder (in erster Linie Buchenwälder), wenige Feucht- und Auwälder im Komplex mit kleineren Fließgewässern sowie eingestreute Stillgewässer und Grünlandbereiche. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 3 750 ha. II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 35, Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 25, Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 66.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Beginn: 16.12.2020, Ende: 01.12.2023, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union, Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotopkartierung im Bereich östlicher Landkreis Northeim Los-Nr.: Los 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 90721100 II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE918 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im östlichen Landkreis Northeim im Bereich der Höhenzüge Heber, Kahlberg, Imbshauser Wald sowie Abschnitte des Flusses Rhume. Es sind ganz überwiegend Laubwälder (in erster Linie Buchenwälder), wenig Magerrasen sowie ein Streckenabschnitt des Fließgewässers mit Feuchtwäldern und Grünland zu kartieren. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 3 600 ha. II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 35, Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 25, Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 63.500,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Beginn: 16.12.2020, Ende: 01.12.2023, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotopkartierung im Bereich südlicher Landkreis Northeim Los-Nr.: Los 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 90721100 II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE918 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im Bereich des südlichen Landkreises Northeim. Es sind ganz überwiegend Laubwälder (in erster Linie Buchenwälder) im Bereich zwischen Northeim, Nörten-Hardenberg sowie Katlenburg sowie in geringem Umfang Bäche, eingestreute Felsbereiche, Feuchtwälder, Grünland sowie wenige Stillgewässer zu kartieren. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 3 450 ha. II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 35, Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 25, Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 66.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Beginn: 16.12.2020, Ende: 01.12.2023, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotopkartierung nordwestlicher Landkreis Schaumburg im Bereich Schaumburger Wald und Wälder südlich des Steinhuder Meeres Los-Nr.: Los 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 90721100 II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE928 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im westlichen Randbereich des Landkreises Schaumburg im Schaumburger Wald sowie südlich des Steinhuder Meeres. Es handelt sich um kleine bis mittelgroße Laubwaldbereiche (Buchenwald und Eichen-Hainbuchenwald) und andere verstreut liegende Biotope wie Bachläufe inkl. Ufervegetation, Stillgewässer, Sümpfe und Grünland. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 3 450 ha. II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien, Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 35, Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 25, Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 66.500,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Beginn: 16.12.2020, Ende: 01.12.2023, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotopkartierung im zentralen Landkreis Schaumburg im Bereich der Bückeberge, Los-Nr.: Los 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 90721100 II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE928 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten insbesondere die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im Bereich der Höhenzüge Harrl, Bückeberge, Pohler Holz sowie Abschnitte des Gewässers Bückeburger Aue im zentralen Landkreis Schaumburg. Es handelt sich vor allem um ausgedehnte Laubwaldgebiete mit überwiegend Buchenwald sowie eingestreuten Bächen und Quellbereichen (z. T. Kalktuff-Quellen), einen Fließgewässerabschnitt mit begleitendem Auwald und Grünland und ein größeres Grünlandgebiet mit Kleingewässern. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 3 750 ha. II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 35, Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 25, Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 66.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Beginn: 16.12.2020, Ende: 01.12.2023, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotopkartierung westlicher Landkreis Helmstedt (Elm), Los-Nr.: Los 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 90721100 II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE917 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im westlichen Landkreis Helmstedt zwischen Königslutter und Schöningen sowie im Umkreis von Lehre. Es handelt sich um mittelgroße bis großflächige Laubwaldbereiche mit überwiegend Buchenwald (Elm), z. T. Eichen-Hainbuchenwald. Einbezogen sind weitere Biotope wie Fließ- und Stillgewässer sowie größere Grünlandbereiche. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 3 100 ha. II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien, Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 35, Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 25, Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 54.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Beginn: 16.12.2020, Ende: 01.12.2023, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotopkartierung östlicher Landkreis Helmstedt (Lappwald), Los-Nr.: Los 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 90721100 II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE917 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im östlichen Landkreis Helmstedt im Umkreis von Danndorf/Velpke, Bahrdorf, im Lappwald sowie bei Helmstedt. Es handelt sich um mittelgroße bis großflächige Laubwaldbereiche (Lappwald) mit überwiegend Buchenwald und Eichen-Hainbuchenwald, z. T. auch Bruch- und Auwäldern. Einbezogen sind weitere Biotope wie Fließ- und Stillgewässer, Sümpfe, Magerrasen und Grünland. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 3 000 ha. II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 35, Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 25, Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 58.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Beginn: 16.12.2020, Ende: 01.12.2023, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Zusammen mit dem Angebot/den Angeboten sind vom Bieter die nachstehend aufgeführten Nachweise bzw. Erklärungen zur Eignungsprüfung abzugeben: 1. Kennblatt des Unternehmens mit Angaben des Firmennamens, der Rechtsform, der Anschrift, der Telefon- und Faxnummer, der E-Mail, der Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung, 2. Eigenerklärung einer Bietergemeinschaft (sofern einschlägig), 3. Eigenerklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie Erklärung über gegebenenfalls durchgeführte Maßnahmen des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung, 4. Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG, 5. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, einschließlich einer Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers (sofern einschlägig). III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 6. Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers mittels Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und über seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017-2019). 7. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder eine entsprechende Erklärung über den Abschluss einer solchen Versicherung vor Zuschlagserteilung in folgender Höhe: 1 500 000 EUR für Personen- und Sachschäden. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 8a. Angaben zur beruflichen Qualifikation, Berufserfahrung und Referenzprojekten der für das Vorhaben vorgesehenen Bearbeiter (Projektleitung und Projektmitarbeiter, GIS-Bearbeiter). Abzugeben mit Bezeichnung der Referenzprojekte, Auftraggeber, Erbringungszeitraum und Beschreibung der Leistung. 8b. Angaben zu Referenzprojekten des Bieters/der Bietergemeinschaft/des Subunternehmers aus den vergangenen 3 Jahren. Der Auftraggeber akzeptiert einschlägige Referenzprojekte im niedersächsischen Berg- und Hügelland oder ähnlichen Räumen, die bis zu fünf Jahren zurückliegen. (Biotop- und/ oder FFH-Lebensraumtypenkartierungen möglichst speziell im südlichen Niedersachsen oder in ähnlichen Räumen, möglichst Erfahrungen mit dem „Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen" (Drachenfels 2020, Internet: http.:www.nlwkn.niedersachsen.de/kartierschluessel-biotoptypen/kartierschluessel-fuer-biotoptypen-in-niedersachsen-45164.html, Zugriff am 6.10.2020). Abzugeben mit Angabe des Auftragswerts, des Erbringungszeitraums sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers/Empfängers. 9. Erklärung zur Vertragssprache. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Abgabe der Geoinformationsdaten in gängigen GIS-Formaten (file-geodatabase, Shapefile), keine CAD-Formate. Die vorstehenden Nachweise/Erklärungen sind in geeigneter Weise durch den Bieter zu belegen. Es werden die Formblätter 1-9 zur fakultativen Verwendung zur Verfügung gestellt. Die Dokumente sind dem Angebot/den Angeboten nummeriert und in der o. g. Reihenfolge beizufügen. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge, Tag: 18.11.2020, Ortszeit: 23:59 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2021 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 19.11.2020, Ortszeit: 10:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YDCY2TE VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Auf der Hude 2, Lüneburg, 21339, Deutschland, E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de, Fax: +49 4131/15-2943, Internet: http.:www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-93032.html VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Nachprüfungsstelle des NLWKN nach § 21 VOB/A, Am Sportplatz 23, Norden, 26506, Deutschland, Telefon: +49 4931-947226, E-Mail: poststelle@nlwkn-nor.niedersachsen.de, Fax: +49 4931-947222, Internet: http.:www.nlwkn.niedersachsen.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.10.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 154997 vom 26.10.2020 |