Titel | Monitoring im Bereich einer ehem. Deponie | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Castrop-Rauxel Europaplatz 1 44575 Castrop-Rauxel | |
Ausführungsort | DE-44575 Castrop-Rauxel | |
Frist | 18.11.2020 | |
Beschreibung | 1. Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO. 2. EUV Stadtbetrieb Castrop- Rauxel AöR Westring 215 44575 Castrop- Rauxel Kontaktstelle Ressort Umwelt Energie und Klimaschutz Zu Händen von Susanne Brannhoff Telefon-Nummer 02305/9686320 Telefax-Nummer 02305/9686321 E-Mail: susanne.brannhoff@euv- stadtbetrieb.de, Internet: http.:www.euv- stadtbetrieb. de/. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle: wie Ziffer 2. 5. Form der Angebote: Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: http.:www.evergabe.nrw.de, - Elektronisch in Textform. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: Monitoring im Bereich der ehem. Deponie Brandheide in Castrop-Rauxel vom 01.07. 2021 bis zum 30.06. 2025. Erfüllungsort: Deponie Brandheide, Brandheide, 44575 Castrop- Rauxel. Ergänzende/ Abweichende Angaben zum Erfüllungsort: Die ehem. Deponie Brandheide liegt im Stadtteil Merklinde in Cas-trop- Rauxel, östlich der Straße Dornacker, südlich der Merklinder Straße und nördlich der Straße Brandheide. Die Zufahrt erfolgt über die Brandheide oder die Merklinder Straße. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist - Beginn: 01.07. 2021, Ende: 30.06. 2025. 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: http.:www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/no-tice/ CXPSYDNY1FT/ documents. 11. Ablauf der Angebotsfrist: 18.11.2020, 10:00 Uhr. 12. Ablauf der Bindefrist: 16.12. 2020. 15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung - Eignungskriterien zur -Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: a) Vollständig ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen nach § 123 Abs. 3 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) zuzurechnen ist, wegen Verstoßes gegen eine der unter § 123 Abs. 1 GWB benannten Vorschriften rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist. Dies betrifft Straftaten nach §§ 89c, 108e, 129, 129a, 129b, 232, 233, 233a, 261, 263, 264, 299, 333, 334 und 335a Strafgesetzbuch und Artikel 2 §2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung. b) Vollständig ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 4 N r. 1 GWB vorliegt. c) Vollständig ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund nach § 124 GWB vorliegt. Die entsprechenden Eigenerklärungen liegen als Anlage A.6 den Vergabeunterlagen bei. wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. a) Angaben über den Gesamtumsatz, jeweils bezogen auf die drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre. b) Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre, der mit der vergabegegenständlichen Dienstleistung erbracht wurde. Die entsprechenden Eigenerklärungen liegen als Anlage A.8 den Vergabeunterlagen bei. technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. a) Aufstellung von Referenzen über mindestens 3 in den letzten 3 Jahren (maßgeblicher Zeitpunkt ist das Datum des Schlusstermins für den Eingang der Angebote) erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen unter Angabe des Auftraggebers, Ansprechpartners (Name, Telefon, E- Mail), Leistungszeit, Auftragsgegenstand, Auftragsumfang und Rechnungswert. Hinweis: Das Einreichen von Bescheinigungen des Referenzgebers ist nicht erforderlich. Die Vergabestelle behält sich die Überprüfung der Angaben bei den Referenzauftraggebern sowie eigene Ermittlungen vor. Die entsprechenden Eigenerklärungen liegen als Anlage A.9 den Vergabeunterlagen bei. Sonstige - a) Vollständig ausgefüllte und unterschriebene Bindefristerklärung. Die entsprechende Eigenerklärung liegt als Anlage A.7 den Vergabeunterlagen bei. b) Besondere Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW. 16. Angabe der Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis. 17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe: Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blin-denwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 18. Sonstiges - Bekanntmachungs-ID:CXPSYDNY1FT. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 155036 vom 28.10.2020 |