Titel | Durchführung von Abbrucharbeiten/Rückbauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Berlin Bezirksamt Lichtenberg Alt-Friedrichsfelde 60 10315 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10319 Berlin | |
Frist | 15.02.2021 | |
Beschreibung | a) Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Zentrale Vergabestelle (ZVS) Straße Alt-Friedrichsfelde 60 PLZ, Ort 10315 Berlin Telefon + 49 30 90296 7922 Fax +49 30 90296 7919
E-Mail: vergabestelle.vob@lichtenberg.berlin.de Internet: http.:www.vergabe.berlin.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 21UH5-6-17B1523
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Es werden Angebote elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener/mSignatur/Siegel elektronisch mit qualifizierter/mSignatur/Siegel akzeptiert.
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Sewanstr. 43, 13059 Berlin
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Abbrucharbeiten/Rückbauarbeiten: - Abbruch Streifenfundamente B70cm H - Demontage von DIN-F-Decke - Abbruch MW-Wände - Vorh. Türöffnung vergrößern - Herstellen von Öffnungen in MW - Kernbohrungen durch Decken und Wänden Mauer- und Stahlbauarbeiten: - Einbau Stahlprofile HEA, HEB, IPE - Schließen von Deckenöffnungen - MW in F90 herstellen - Aufzugs- und Zwischenwand aus KSV 20 - Putz PII Leibungen B= 24 cm - Innenwandputzarbeiten - Lichtschacht-MW erneuern - Bodenplatte aus StB. C25/30 WU, d=25 - Einbau von abdichtungssysteme Aufzug - Unterfangung Streifenfundament - Ortbeton Schachtwand UG, 25/30 WU, XC1 - Ringanker, b/h= 24/20 cm - Stb-Balken, b/h = 24/20 cm - Einbau bauseitg gelieferter Ankerschienen etc. Baugrube: - Boden Baugrube/ Bodenklasse 3-5, lösen - Planum Baugrubensohle Herstellen - Kapillarbrechende Tragschicht, Kies - Sauberkeitsschicht aus Magerbeton - Handschachtung
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 08.03.2021 Fertigstellung: 27.02.2023
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen
l) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt unter: www.vergabeplattform-berlin.de Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen beigelegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert. teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert.
o) Ablauf der Angebotsfrist am 15 .02.2021 um 10 :00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 17 .03.2021
p) Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Internet: http.:www.berlin.de/vergabeplattform/
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch
r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschließlich Gewichtung Preis
t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen
u) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern
w) Nachweise zur Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf ge- sondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunter- nehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im ULV oder in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Beschei- nigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ V124.HF (Internet: http.:senstadtfms.stadt- berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_124hf/index - für eine Ausschreibung des Hochbaus) bzw. V124.V-IF (Internet: http.:senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_124vf/index - für eine Ausschreibung des Verkehrsanlagen- und Ingenieurbaus) ist zu verwenden. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 € für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der „Eigenerklärung zur Eignung“ einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 15.000 € für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der „Eigenerklärung zur Eignung“ eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korrup- tionsregister Berlin abfragen. Bei geringeren Auftragswerten steht die Abfrage im Ermessen des öffentli- chen Auftraggebers. Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terro- rismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27. Mai 2002, 753/2011 vom 1. August 2011 sowie 2580/2001 vom 27. Dezember 2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (Internet: http.:justiz.de/onlinedienste/finanz_sanktionsliste/index.php) veranlassen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß §. 6. a Abs. 3 VOB/Azu machen:
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle nach (§ 21 VOB/A): Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen – VM 5 - Fehrbelliner Platz 1 10707 Berlin Telefon: +49 30 90139 -3333/ -3315 Fax: +49 30 90139 3334
Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen! Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20%-Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren (§. 2. Nr.. 6. VgV): Vergabekammer (§ 159 GWB) Vergabekammer (§ 159 GWB) Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Telefon: +49 30 9013 8316 Telefax: +49 30 90 13 7613 ABau 2013, Stand: Juli 2019 Seite. 5. von 6 V1210e F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung - nur elektronische Angebote zugelassen) Anmerkungen: Die Arbeiten finden während dem Nutzbetrieb des Gebäude statt. Die Ausführung wird in. 2. Bauabschnitte stattfinden die zeitlich versetzt sind. Für nicht präqualifizierte Unternehmen in der engeren Wahl, können auf gesondertes Verlangen folgende Einzelnachweise gefordert werden. Gleiches gilt für nicht präqualifizierte Nachunternehmer. Das Einreichen der Einzelnachweise mit Angebotsabgaben ist fakultativ: - Umsatz des Unternehmens in den letzten. 3. abgeschlossenen Geschäftsjahren -. 3. Referenznachweise - Angaben zu Arbeitskräften- Zahl der in den letzten. 3. abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen - Freistellungsbescheinigung nach §48b EStG - Eintragung Handwerksrolle bzw. bei der IHK - qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft Für dasVergabeverfahren werden folgende Nachweise / Erklärungen bei Angebotsabgabe benötigt: - V124 HF Eigenerklärung zur Eignung - V213 HF Angebotsschreiben ohne Lose - V233 HF Verzeichnis der NU-Leistungen - V238 Fggf. Erklärung der Bieter-Arbeitsgemeinschaft - V247 FErgänzung zum Angebot ILO-Kernarbeitsnorm - V248 FErgänzung zum Angebot-Umweltschutzanfordrungen - V2413 FErklärung Beauftragung von Entsorgungsfachbetrieben - V246 FErgänzung zum Angebot-Frauenförderung - V221.HF Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation oder - V222.HF Kalkulation Endsumme - V2411 FAbfall-Formblatt_1 auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb der von der Vergabestelle eingeräumten Frist einzureichen : - V223 HF Aufgliederung der Einheitspreise - V2412 FAbfall-Formblatt_ 2 - für eingesetzte NU Nachweise gem. V124.HF bzw.ULV/ PQ Nr. - V249 FTechnisches Datenblatt zur Baumaschine Es erfolgt eine Abfrage im GZR sowie KRG | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 156440 vom 02.02.2021 |