Titel | Projektförderung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesamt für Naturschutz (BfN) Konstantinstraße 110 53179 Bonn | |
Ausführungsort | DE-53179 Bonn | |
Frist | 26.04.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=501960 | |
TED Nr. | 117030-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bundesamt für Naturschutz Referat Z3 Konstantinstr. 110 53179 Bonn Telefon: +49 228-84911193 E-Mail: torsten.schoenefeld@bfn.de Internet: www.bfn.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Naturschutz Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Projektträgerschaft zur Förderung von Projekten im Bundesprogramm Biologische Vielfalt Referenznummer der Bekanntmachung: 352389401-Sch II.1.2) CPV-Code Hauptteil 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist die Einrichtung eines Programmbüros, mit dem die Projektförderung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt entlang der inhaltlichen und formalen Vorgaben der Auftraggeberin fachlich und administrativ in allen Phasen umgesetzt werden. Dazu gehören insbesondere die Erarbeitung von Förderbekanntmachungen und Projektaufrufen unter Beachtung des Gesamtförderkonzeptes der Auftraggeberin (Bundesnaturschutzfonds und Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz), die Erstellung und Fortentwicklung von Skizzen- und Antragsunterlagen, die Beratung der Interessent*innen und Antragstellenden, die Prüfung der Skizzen und Anträge, die Bewilligung bzw. Ablehnung von Zuwendungen/Zuweisungen ggfs. einschließlich der Begutachtung durch Gutachtergremien und die fachlich-administrative Betreuung während der Laufzeit bis hin zur Verwendungsnachweisprüfung. Das Programmbüro unterstützt die Auftraggeberin bei der Weiterentwicklung der Förderschwerpunkte insbesondere vor dem Hintergrund der für 2023 erwarteten Novellierung der Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt und bei der Verbreitung der Ergebnisse aus den Projekten durch Fachkommunikation, Veranstaltungsorganisation und -teilnahme. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22 Hauptort der Ausführung: Bonn, Kreisfreie Stadt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe Anlagen "01 Hinweise für dieses Verfahren", "02 Allgemeine Bewerbungsbedingungen" und "03 Aufforderungsschreiben". II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.12.2023 Ende: 30.11.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Anlage "12 Geschäftsbesorgungsvertrag" § 22 Abs. 2. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: siehe Punkt 2.7 der Anlage "13 Leistungsbeschreibung" und §21 der Anlage "12 Geschäftsordnungsvertrag". II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: : Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags onderen Bedingungen und die Eignungskriterien werden in der Anlage "01 Hinweise fuer dieses Verfahren" aufgelistet. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.04.2023 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13.06.2023 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26.04.2023 Ortszeit: 13:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben Fragen zur Ausschreibung sind nur bis zum 14.04.2023 über die e-Vergabeplattform des Bundes (Internet: www.evergabe-online.de) ausschließlich in deutscher Sprache zulässig. Später eigehende Auskunftsersuchen werden nicht bearbeitet. Mündliche/Telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Gestellte Fragen und sowie unsere Antworten werden seitens des Bundesamtes für Naturschutz spätestens am 16.04.2023 über die e-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) bekanntgegeben. Sollten am 16.04.2023 keine (weiteren) Bieterfragen nebst Antworten bekanntgegeben werden, können Sie davon ausgehen, dass keine (weiteren) Bieterfragen gestellt worden sind. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163 Internet: www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: siehe Anlage "11 Rechtsbehelfsbelehrung". VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.02.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 170536 vom 27.02.2023 |