Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Identifizierung des Neu-/ Weiterentwicklungspotenzials von Probenahmemethoden
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
AusführungsortDE-44149 Dortmund
Frist22.01.2024
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/ccbf577f-9dfe-43e0-bf5a-de4a4cc91f3f
TED Nr.00775828-2023
Beschreibung

1.1 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Friedrich-Henkel-Weg 1-25

44149 Dortmund

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Arbeitsplatzmodell orale Expositionsroute - Messtechnische Methoden oraler Exposition Beschreibung: Erforscht werden sollen im Zusammenhang der oralen Exposition durch gefährliche Stoffe am Arbeitsplatz: - Identifizierung des Neu-/ Weiterentwicklungspotenzials von Probenahmemethoden - Entwicklung messtechnischer Methoden - Evaluierung der entwickelten messtechnischer Methoden Kennung des Verfahrens: ccbf577f-9dfe-43e0-bf5a-de4a4cc91f3f Interne Kennung: 758-23 Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) Land: Deutschland

 

2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 

 

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen

 

2.1.6 Ausschlussgründe Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Konkurs: Insolvenz Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Arbeitsplatzmodell orale Expositionsroute - Messtechnische Methoden oraler Exposition Beschreibung: Um den Schutz von Arbeitnehmern sicherzustellen, werden vor dem Inverkehrbringen von Chemikalien auf dem europäischen Markt sowie bei der spezifischen Verwendung am Arbeitsplatz Risikobewertungen bzw. Gefährdungsbeurteilungen durchgeführt. Eine Risikobewertung beinhaltet neben der Analyse gefährlicher Stoffeigenschaften eine umfassende Abschätzung der Arbeitnehmerexposition unter Einbezug aller potenziell relevanten Expositionspfade. Sowohl die inhalative und dermale Exposition als auch die orale Exposition können dabei potenziell zur Gesamtexposition beitragen. Verschiedene wissenschaftliche Studien weisen auf eine Relevanz der oralen Exposition am Arbeitsplatz hin. Bislang liegen wenige Vorschläge für allesamt nicht standardisierte Probenahmemethoden und wenige Messdaten vor. Darüber hinaus wird eine systematische, quantitative Erfassung der oralen Exposition am Arbeitsplatz in der Praxis bislang kaum verfolgt. In diesem ausgeschriebenen Forschungsprojekt werden die folgenden drei Ziele verfolgt: - Identifizierung des Neu-/ Weiterentwicklungspotenzials von Probenahmemethoden; - Entwicklung messtechnischer Methoden; - Evaluierung der entwickelten messtechnischer Methoden. Eine nähere Projektbeschreibung, in der das Beschaffungsvorhaben eingehend erläutert wird, ist in der Vergabeunterlage „Leistungsbeschreibung“ enthalten. Interne Kennung: 0001

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 38 MONTH

 

5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0 EUR

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Nachweis über die Eintragung im einschlägigen Berufs- oder Handelsregister Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: 1. Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (Mindestdeckungssumme von 1.500.000 € für Personenschäden und Mindestdeckungssumme von 250.000 € für Sachschäden) sowie für Vermögensschäden (Mindestdeckungssumme von 250.000 €). Alternativ Erklärung über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung oder Selbstversicherung. 2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 1. Beleg der Kenntnisse und Erfahrungen des Bieters in der Organisation von Projekten zu Expositionsmessungen mittels Vorlage von mindestens zwei (2) unternehmensbezogenen und abgeschlossenen Referenzprojekten innerhalb der letzten 5 Jahre. 2. Beleg einer ausreichenden Personalstruktur mittels Erklärung über das jährliche Mittel der fest angestellten Beschäftigten im Betrieb (ohne freie Mitarbeiter/innen) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/ccbf577f-9dfe-43e0-bf5a-de4a4cc91f3f,

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/ccbf577f-9dfe-43e0-bf5a-de4a4cc91f3f Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-22Z 12:00:00Z Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 DAYS Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, bei Bedarf im vergaberechtlich zulässigen Umfang Aufklärungsgespräche über den Angebotsinhalt zu führen. Sie behält sich außerdem vor, im vergaberechtlich zulässigen Umfang fehlende Angaben und Unterlagen aller Art nachzufordern. Es besteht kein Anspruch der Bieter auf eine Nachforderung oder Aufklärung durch den Auftraggeber. Es wird darauf hingewiesen, dass bestimmte Unterlagen oder Angaben nicht nach gefordert werden dürfen (bspw. wesentliche Preisangaben) und im Fall des Fehlens solcher Angaben das betroffene Angebot ggf. ausgeschlossen werden muss. Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-01-22Z 12:00:00Z Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Registrierungsnummer: 10184 Postanschrift: Friedrich-Henkel-Weg 1-25   Stadt: Dortmund Postleitzahl: 44149 Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: omore_ii.baua@leinemann-partner.de Telefon: +49 23190710 Internetadresse: Internet: www.deutsche-evergabe.de Profil des Erwerbers: Internet: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: 68810791-9392-43f7-9cc9-8093e6ba29f7 Postanschrift: Villemombler Straße 76   Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB Registrierungsnummer: 861bb5b6-fd68-44c1-9369-3104010ab07e Postanschrift: Friedrichstraße 185-190   Stadt: Berlin Postleitzahl: 10117 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: omore_ii.baua@leinemann-partner.de Telefon: +49 302064190 Internetadresse: Internet: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ccbf577f-9dfe-43e0-bf5a-de4a4cc91f3f - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-20Z 09:12:00Z Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00775828-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 246/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-12-21Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 176783 vom 02.01.2024