Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Sachverständigenprüfungen: Durchführung von bedarfsorientierten und gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen von TGA-Anlagen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleWestdeutscher Rundfunk Zentraler Einkauf
Appellhofplatz 1
50667 Köln
AusführungsortDE-50667 Köln
Frist22.01.2024
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.00762175-2023
Beschreibung

1.1 Westdeutscher Rundfunk Köln

Appellhofplatz 1

50667 Köln

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Sachverständigenprüfungen Beschreibung: Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt es sich um die Durchführung von bedarfsorientierten und gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen von TGA-Anlagen (im Bedarfsfall auch um Schadstoffmessungen). Es handelt sich hier um Prüfungen gemäß den jeweils anzuwendenden gesetzlichen Bestimmungen - insbesonde-re der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Prüfverordnung NRW (PrüfVO NRW) - für den Anlagen- und Gebäudebestand des Westdeutschen Rundfunks in der Kölner Innenstadt, Köln-Bocklemünd und Nordrhein-Westfalen. Es wird beabsichtigt, einen Rahmenvertrag ohne Abnahmeverpflichtung mit dem wirt-schaftlichsten Bieter abzuschließen. Voraussichtlicher Leistungsbeginn ist der 01.07.2024. Die Leistungen werden nach Bedarf im Einzelabrufverfahren beauftragt. Für einen Leis-tungszeitraum von 4 Jahren wird von ungefähr 4.200 Stunden (Schätzmenge) für Prüf- bzw. Sachverständige ausgegangen. Für den selben Leistungszeitraum wird von maximal 5.200 Stunden (optionale Höchstmenge) für Prüf- bzw. Sachverständige ausgegangen. Auftragnehmer müssen die geforderten Leistungen uneingeschränkt erfüllen kön-nen und insbesondere auch das funktionsgerechte Zusammenwirken von Anla-gen bei der Wirk-prinzipprüfung gemäß Prüfverordnung NRW überprüfen können (insbesondere Lüftungs-technische Anlagen, Entrauchungsanlagen/Druckbelüftungsanlagen, Sicherheitsstromver-sorgungsanlagen, Brandmeldeanlagen, Alarmierungsanlagen, einschließlich der abge-stimmten Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen). Kennung des Verfahrens: 2c280fd7-3884-4e04-8138-a2401fa1a83e Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YZGHHLX Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 

 

2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Sachverständigenprüfungen Beschreibung: Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt es sich um die Durchführung von bedarfsorientierten und gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen von TGA-Anlagen (im Bedarfsfall auch um Schadstoffmessungen). Es handelt sich hier um Prüfungen gemäß den jeweils anzuwendenden gesetzlichen Bestimmungen - insbesonde-re der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Prüfverordnung NRW (PrüfVO NRW) - für den Anlagen- und Gebäudebestand des Westdeutschen Rundfunks in der Kölner Innenstadt, Köln-Bocklemünd und Nordrhein-Westfalen. Es wird beabsichtigt, einen Rahmenvertrag ohne Abnahmeverpflichtung mit dem wirt-schaftlichsten Bieter abzuschließen. Voraussichtlicher Leistungsbeginn ist der 01.07.2024. Die Leistungen werden nach Bedarf im Einzelabrufverfahren beauftragt. Für einen Leis-tungszeitraum von 4 Jahren wird von ungefähr 4.200 Stunden (Schätzmenge) für Prüf- bzw. Sachverständige ausgegangen. Für den selben Leistungszeitraum wird von maximal 5.200 Stunden (optionale Höchstmenge) für Prüf- bzw. Sachverständige ausgegangen. Auftragnehmer müssen die geforderten Leistungen uneingeschränkt erfüllen kön-nen und insbesondere auch das funktionsgerechte Zusammenwirken von Anla-gen bei der Wirk-prinzipprüfung gemäß Prüfverordnung NRW überprüfen können (insbesondere Lüftungs-technische Anlagen, Entrauchungsanlagen/Druckbelüftungsanlagen, Sicherheitsstromver-sorgungsanlagen, Brandmeldeanlagen, Alarmierungsanlagen, einschließlich der abge-stimmten Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen). Interne Kennung: #1

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: 

 

5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 2x12 Monate

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Der Bieter hat zu erklären, dass sein Unternehmen in das Berufs- oder Handelsregister bzw. bei ausländischen Bietern in ein vergleichbares Register eingetragen ist. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: 1. Betriebshaftpflichtversicherung Der Bieter hat zu erklären, dass er als Unternehmen eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindest-Deckungssummen abgeschlossen hat bzw. im Falle der Auftragserteilung unverzüglich abschließen wird: - Personenschäden 2.000.000,00 EUR - Sachschäden 1.000.000,00 EUR - allg. Vermögensschäden 100.000,00 EUR und, dass die vorgenannten Mindestdeckungssummen mit jeweils mindestens einer zweifachen Maximierung pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen. 2. Umsatz des Unternehmens Der Bieter hat den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz aus Leistungen, die mit der zu vergebenden Gesamtleistung oder Teilen dieser Leistung inhaltlich vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2020 bis 2022 bzw. 2019 bis 2021, sofern die Umsatzzahlen aus 2022 noch nicht vorliegen), anzugeben. 3. Unternehmensstruktur / Betriebsstätte des Bieters Der Bieter hat Angaben zur Unternehmensstruktur zu machen. Dies umfasst unter anderem die Organisationsstruktur, den Umfang der Dienstleistungspalette und die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nachweis Zertifizierung - Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) für Druckanlagen Der Bieter hat zu erklären, dass er eine zugelassene Überwachungsstelle nach § 37 Abs. 5 ProdSG / akkreditiert als zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) durch die Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS) für Druckanlagen nach Anhang 2 Abschnitt 4 Nr. 1. i. V. m. Nr. 2 BetrSichV für das Bundesland Nordrhein-Westfalen ist. Die Eigenerklärung hat der Bieter auf der Anlage "Zertifizierungen" zu machen. Die Anlage ist mit dem Angebot einzureichen. Der WDR behält sich vor, vor Zuschlagserteilung entsprechende Nachweise/Kopien über die Zertifizierung anzufordern. Nachweis Zertifizierung - SV-Organisation nach § 11 VAwS Der Bieter hat zu erklären, dass er vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen gemäß § 11 VAwS als Sachverständigen-Organisation anerkannt ist, für die Bereiche - Prüfung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen gemäß § 1 Abs. 2 Satz 3 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen vom 31.12.2010 i. V. m. § 12 VAwS, - Überwachung von Fachbetrieben gemäß § 3 Abs. 2 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen i. V. m. § 14 VAwS (vgl. Anlage 8) - Prüfungen von Anlagen und Überwachungen der Herstellung von Anlagen, die in technischen Regeln und Zulassungsbescheiden oder Verwendbarkeits- oder Brauchbarkeitsnachweisen festgelegt sind. Die Eigenerklärung hat der Bieter auf der Anlage "Zertifizierungen" zu machen. Die Anlage ist mit dem Angebot einzureichen. Der WDR behält sich vor, vor Zuschlagserteilung entsprechende Nachweise/Kopien über die Zertifizierung anzufordern. Nachweis Zertifizierung - Prüflaboratorium im Bereich Probenahme/Analytik Der Bieter hat zu erklären, dass er die Kompetenz durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Prüfungen im Bereich der Probenahme und Analytik (gemäß Abschnitt 7.2) bestätigt bekommen hat. Die Eigenerklärung hat der Bieter auf der Anlage "Zertifizierungen" zu machen. Die Anlage ist mit dem Angebot einzureichen. Der WDR behält sich vor, vor Zuschlagserteilung entsprechende Nachweise/Kopien über die Zertifizierung anzufordern. Studiennachweise/Bescheinigungen - Sachverständige der Zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) Dem Angebot sind beizufügen: - Studiennachweise für sämtliche mit diesem Angebot namentlich zu benennende Prüfer:innen. Der Auftragnehmer beschäftigt mindestens 5 Sachverständige in der Fachrichtung Druck, welche für den WDR eingesetzt werden können, und weist dies über entsprechende Nachweise mit der Abgabe des Angebotes nach. Studiennachweise/Bescheinigungen - Prüfsachverständige nach PrüfVO NRW Folgende Qualifikationen des Auftragnehmers bzw. seiner Mitarbeiter:innen sind mit der Abgabe des Angebotes nachzuweisen: Der Auftragnehmer beschäftigt und benennt namentlich mindestens 8 Prüfsachverständige nach § 3 in Verbindung mit § 5 PrüfVO NRW, welche für den WDR eingesetzt werden können, in den unten aufgeführten Fachrichtungen und weist dies über entsprechende Nachweise (Auszug Liste der Prüfsachverständigen der BezReg Düsseldorf) mit der Abgabe des Angebotes nach: in der Fachrichtung Versorgungstechnik die Teilfachrichtungen, die folgende Anlagen umfassen: a) Lüftungsanlagen einschließlich Druckbelüftungsanlagen b) CO-Warnanlagen c) natürliche und maschinelle Rauchabzugsanlagen und d) Feuerlöschanlagen Der Auftragnehmer beschäftigt und benennt namentlich mindestens 8 Prüfsachverständige nach § 3 in Verbindung mit § 5 PrüfVO NRW, welche für den WDR eingesetzt werden können, in den unten aufgeführten Fachrichtungen und weist dies über entsprechende Nachweise (Auszug Liste der Prüfsachverständigen der BezReg Düsseldorf) mit der Abgabe des Angebotes nach: in der Fachrichtung Elektrotechnik die Teilfachrichtungen, die folgende Anlagen umfassen: a) Brandmelde- und Alarmierungsanlagen b) Sicherheitsbeleuchtungs- und Sicherheitsstromversorgungsanlagen und c) elektrische Anlagen.

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGHHLX/documents, Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGHHLX

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGHHLX Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-22+01:00 23:59:00+01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der WDR behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen unter Fristsetzung nachzufordern, vervollständigen oder korrigieren zu lassen. Eine Nachforderung erfolgt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes betreffen, es sei denn, es handelt sich um Preisangaben unwesentlicher Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, vgl. § 56 VgV. Werden die vom WDR geforderten Erklärungen und Nachweise oder sonstige Angaben auch bis zum Ablauf der Nachforderungsfrist nicht durch den Bieter vorgelegt, so wird sein Angebot vom Verfahren ausgeschlossen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-01-23+01:00 09:00:00+01:00 Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-01-23+01:00 09:00:00+01:00 Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Westdeutscher Rundfunk Köln

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Westdeutscher Rundfunk Köln Registrierungsnummer: DE122790169 Postanschrift: Appellhofplatz 1   Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentraler Einkauf E-Mail: E-Mail: eu-verfahrenscenter@wdr.de Telefon: +49 221220-0 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Registrierungsnummer: DE812110859 Postanschrift: Zeughausstraße 2-10   Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221147-0 Fax: +49 2211472889 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cb171ab0-7f74-412b-9529-49f1513ee6cc - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-14+01:00 12:10:00+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00762175-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 242/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-12-15Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 176443 vom 18.12.2023