Titel | Neubau Jugendherberge - Los 408 -Seethermieanlage - Trassenbohrung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Markkleeberg Rathausplatz 1 04416 Markkleeberg | |
Ausführungsort | DE-04416 Markkleeberg | |
Frist | 22.01.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/…/54321-Tender-18c80ee89f5-41c5ba61bb3544ff | |
Beschreibung | a) Stadt Markkleeberg Rathausplatz 1 04416 Markkleeberg Telefon: +49 3413533-293 Fax: +49 3413533-261
E-Mail: steffi.geissler@markkleeberg.de Internet: www.markkleeberg.de
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 138-2023
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung 04416 Markkleeberg
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Los 408 - Seethermieanlage - Trassenbohrung Umfang der Leistung: Die Stadtverwaltung Markkleeberg beabsichtigt den Neubau einer Jugendherberge am Markkleeberger See. Die Rohrvortriebsarbeiten gem. DIN 18319 umfassen eine kabelgeführte Horizontalspühlbohrung im wire-line-Verfahren inkl. der Lieferung, Verschweißung und Einzug von drei Leitungssträngen DN125. Bestandteile der ausgeschriebenen Leistungen sind unter anderem: 780m Lieferung und Verschweißung PE-HD 140x12,7 SDR11 PE100-RC 255m kabelgeführte Horizontalspühlbohrung 3 St. Einzug Leitungsstränge je 255m Länge in einem Vorgang 255m Bohrlochverdämmung
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen Nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 29.04.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 24.05.2024
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen
1) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18c80ee89f5-41c5ba61bb3544ff Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am: 22.01.2024 um: 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 15.03.2024
p) Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: www.evergabe.de Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch
r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am: 22.01.2024 um: 10:00 Ort: Raschwitzer Straße 34 a 04416 Markkleeberg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
t) geforderte Sicherheiten keine
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe besondere Vertragsbedingungen
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Eigenerklärung zur Eignung (124) oder Nachweis der Präqualfikation. Sollte das Angebot in die engere Auswahl kommen: Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben; Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer; rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde); Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist; Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt; Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz; Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsumme,
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landkreis Leipzig Stauffenbergstraße 4 04552 Borna
y) Sonstige Angaben | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176762 vom 03.01.2024 |